



Kieler Hafenpreis an Frank Erschkat von DB Schenker Rail verliehen. 32. „Sprottenback“ der Unternehmen der Kieler Hafenwirtschaft
http://www.portofkiel.com/lesen/items/k ... iehen.html
Rekorde im Hafen:
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Ki ... m-Umschlag
Der Ostuferhafen ist die Säule der Kieler Hafenwirtschaft. Fast die Hälfte der rund sechs Millionen Tonnen Güter pro Jahr werden dort umgeschlagen. Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden wir in diesem Jahr erstmals die Marke von 6,5 Millionen Tonnen beim Umschlag übertreffen. Herausforderungen gibt es aber dennoch. Neben der Erweiterung des Ostuferhafens in Richtung Gemeinschaftskraftwerk geht es dabei vor allem um die Gewinnung neuer Flächen auf dem Westufer. Der Flughafen Kiel-Holtenau ist bereits Teil des Seehafens. Und auch eine Nutzung von Flächen des ehemaligen Mariniefliegergeschwaders (MFG5) wäre für die Hafenwirtschaft interessant. Inzwischen sind auch große Firmen auf die MFG5-Flächen aufmerksam geworden. Im Hafen ist die Stimmung überwiegend gut. Die Stena Line fährt im Frachtbereich von Rekord zu Rekord und noch in diesem Monat soll ein neuer Containerkran auf dem Südteil des Schwedenkais aufgebaut werden. Der Bauboom auf den Straßen beschert beim Umschlag von Splitt neue Rekorde.
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Ki ... ederlanden
KAREL DOORMAN auf Flottenbesuch