Hallo,
neu im Bücherschrank:
Ocean Ships, 16th Edition nun von Allan Ryszka-Onions herausgegeben. ISBN 978 0 7110 3744 1, Preis um 35 Euro.
Der neue Jahrgang ist umfangreicher geraten als die vorhergehenden Editionen. Und er bringt einige Neuerungen mit sich, die
sehr begrüßenswert sind:
Die Schiffslisten enthalten nun die IMO-Nummern und neben den Ex-Namen gibt es auch Angaben zur Containerkapazität.
Der Einband ist optisch recht unspektakular.
Die folgenden Publikationen entstammen dem Geramond-Verlag. Für die Freunde der Deutschen Marine:
Ulf Kaack, Die Schiffe der Deutschen Marine 1990 - heute, ISBN 978 3 86245 727 4,
Das Buch zählt zur Reihe Typenatlas Bundeswehr und sollte auch so verstanden werden. Ihr erhaltet eine sehr neutral beschriebene Übersicht
der gegenwärtig in Dienst gehaltenen Einheiten. Hintegrundinformationen, z.B. zu den Problemen bei der Beschaffung der Korvetten fehlen.
Leider auch detailliertere Angaben zu den recht ansprechenden Fotos. Dafür ist jedes Schiff einer Klasse abgebildet. Allerdings hätte ich mich über ein
Darstellung der vielen kleineren Betriebsfahrzeuge gefreut. Und auch die Mehzweckboote, klein, Kl.745 fehlen völlig.
Ebenfalls von Geramond kommt die logische Fortsetzung der bereits länger auf dem Markt existierenden Magazine Flugzeug Classic und Clausewitz: Schiff Classic
Das Magazin versteht sich als Fortsetzung der ehemaligen Schiff & Zeit, sozusagen mit modernem Layout. Inhlatlich bietet es ein buntes Kaleidoskop sehr unterschiedlicher
Themen. Von Nachrichten zu Oldtimern über Marinemalerei bis zur Geschichte des Shanty ist alles dabei. Schwerpunktthema ist die Piraterie gestern und heute. Mir persönlich,
wenn ich das so sagen darf, fehlt etwas der Tiefgang, den ich von Schiff & Zeit her kenne.
Viel Spaß beim Lesen. Der sogenannte Frühling lässt einem ja viel Zeit dazu.
Es grüßt
Jens