Gerade nahm die SKIBET in Kiel noch eine Ladung auf:
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Se ... in-an-Bord
Nun ist sie in Skodsbjerg gesunken:
http://www.nordschleswiger.dk/news.4460 ... ergegangen
http://www.fyens.dk/langeland/Se-billed ... el/2585284
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Tr ... -in-Seenot
Seehafenbilanz im Minus
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Se ... m-Haushalt
In Kiel gab es in den vergangenen sechs Jahren eine ausgeglichene Bilanz. Wenn der Hauptausschuss am 8.10. aber die Jahresabschlüsse für die Seehafen-Kiel-Gesellschaften vorgelegt bekommt, gibt es ein Minus von 766000 Euro zu vermelden. Auch wenn der Umschlag im Hafen 2013 auf ein neues Rekordergebnis von 6,23 Millionen Tonnen kletterte, sanken die Umsatzerlöse um 958000 Euro auf 21,3 Millionen Euro. Ursächlich hierfür waren u.a. der Wegfall des Transatlantic-Dienstes, der Container im Ostuferhafen für Hamburg anlandete, und vor allem die Reparatur des erst 2007 eingeweihten Ostseekais, der großflächig saniert werden musste, nachdemn Befestigungen der Spundwand gerissen waren. Die Reparatur kostete rund zwei Millionen Euro – Geld, das der Hafen nicht über die Gewährleistung von den Baufirmen zurückholen konnte, da diese schon 2012 abgelaufen war. Jedoch sind alle Sanierungsmaßnahmen, die bis März 2014 durchgeführt wurden, im Jahresergebnis 2013 zurückgestellt. Auch das Jahr 2014 ist noch durch die Spundwandreparatur belastet. Es handelt sich allerdings um einen zeitlich auf zwei Jahre begrenzten Sondereffekt.
Zusätzlich gibt es in den kommenden beiden Jahren weitere Investitionen - neues Umschlagsgerät wurde angeschafft, Landstromanlagen müssen gebaut werden und eine neue Spundwand für den nördlichen Schwedenkai sowie der Ostuferhafens ausgebaut werden. Zudem muss die Kaimauer im Nordhafen saniert werden. Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 58 Millionen Euro sind in der Umsetzung oder in der Planung.
Dennoch peilt der Seehafen 2015 wieder die „schwarze Null an. getragen wdurch die derzeit vollen Ladedecks der Fähren der Stena Line und der Color Line sowie vom wachsenden Geschäft beim Umschlag mit Baustoffen und Massengut. Erstmals könnte der Hafen am 31. Dezember die Marke von 6,5 Millionen Tonnen beim Gesamtumschlag erreichen.
Im Kreuzfahrtgeschäft stehen die Zeichen besonders bei den ganz großen Schiffen auf Wachstum. Tui Cruises wird am 10.10. in Turku den Neubau „Mein Schiff 4“ aufschwimmen lassen. Das 295 Meter lange Schiff wird nach der Indienststellung am 5. Juni 2015 in Kiel getauft und im Sommer auch die Landeshauptstadt als Basishafen haben. Die Rostocker Aida Cruises wird im kommenden Sommer erstmals mit zwei Schiffen ab Kiel fahren.