Fährunglück Norman Atlantic

kaiserheinrich
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: So 2. Mär 2008, 18:55
Wohnort: Berlin

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von kaiserheinrich »

schwedenelch hat geschrieben:
sven911 hat geschrieben: Hallo

Gestern im Laufe des Tages hatte ich den AHTS A.H.Varazze bei Marinetraffic aus Brindisi auslaufen sehen Ziel im AIS war Norman Atlantic. Bei Vesselfinder findet sich das letzte AIS Signal nahe der Albanischen Küste. Dort scheint der AIS Empfang nicht der beste zu sein. In Anbetracht der Windsituation mit mit über 20kn und nördlich mit über 40kn werden die sicherlich im Schutz der Küste dort bleiben bis sich die Adria wieder beruhigt.
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=247277400 vesselfinder scheint in dem betreffenden bereich eine bessere Abdeckung zu haben als marinetraffic. A.H. Varazze fährt vor der albanischen Küste zick zack. ob mit oder ohne Norman Atlantik am haken weiß man natürlich nicht. in einem de rvielen Berichte stand auch das man die Norman Atlantic zunächst nach Vlore schleppen will. angesichts der Wettersituation vielleicht nicht die schlechteste Idee, liegt Vlore doch etwas geschützt in einer Bucht und wesentlich näher als Brindisi.
Hallo,
es sind auch die beiden Schlepper MARIETTA BARRETTA und ASMARA dabei die mit zu den ersten Schleppern vor Ort gehörten..
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=247349900
Gruß und guten Rutsch aus dem Binnenland
Joachim Kaiser
sven911
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von sven911 »

Hallo,
es sind auch die beiden Schlepper MARIETTA BARRETTA und ASMARA dabei die mit zu den ersten Schleppern vor Ort gehörten..
http://www.vesselfinder.com/?mmsi=247349900
Gruß und guten Rutsch aus dem Binnenland
Ein Schlepper fehlt dabei. Er dürfte mit der erste aus Brindisi gewesen sein. Tenax IMO: 9432995 die Asmara ist später ostwärts gefahren.
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von rhombex »

Dann sind das die 4 Schlepper, die die Italiener angeblich zum Havaristen geschickt haben wollen (lt. Medien).
Ja, Danke. Dann weiß man ja ungefähr, wo sich die NA "herumtreibt" :(
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 800
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von JanMartin »

HansP hat geschrieben:Was mich allerdings vielmehr aufregt ist die absolut unprofessionelle Berichterstattung vieler Medien! Dort schreiben in Hamburg ansässige Zeitungen Berichte ...: Vollkommen falsche Fachbegriffe (wenn überhaupt!), die ZEIT (von welcher ich normalerweise sehr viel halte!!!), zeigt ein gestrandetes Rettungsboot auf dem dick und breit "CRUISE EUROPA" draufsteht und macht dazu die Bildunterschrift: "Ein Rettungsboot der "NORMAN ATLANTIC" (nicht wörtliches Zitat) - da frage ich mich schon: a.) Was machen Journalisten heute eigentlich für eine Arbeit? Recherche und logisches Denken ist nicht gewünscht? b.) Gibt es in Hamburg keine nautischen Experten, welche man anheuern kann um einen Bericht vorab Korrektur lesen zu lassen, damit man nicht irgendwelchen Blödsinn verfasst? Armer Berufsstand des Journalisten!!!
Ok, alles valide Punkte, aber das ist natürlich keine perfekte Welt und gewöhnlichen Lesern von Landratten mit nautischen Fachbegriffen zu kommen, führt vielleicht zu Verwirrung und dem Einbrechen von Auflagenzahlen. Daß es an der 4.Gewalt im Staate eine Menge auszusetzen gibt ist andererseits auch wirklich nichts neues ...
Dete
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von Dete »

Im TV Teletext lese ich gerade : Passagiere beklagen sich über Besatzung. Ich kriege jedesmal das Kotzen : sobald die geretteten Passagiere im Hotel sind, wissen sie ganz genau, was die Besatzung hätte tun oder lassen müssen. Nahtlos dazu passen die dämlichen Sprüche vom ADAC.

Dete
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von schwedenelch »

http://www.tagesschau.de/ausland/faehre ... r-137.html

wie bereits vermutet, hält man die Norman Atlantic jetzt wegen dem weiter schlechten Wetter vor der Küste Albaniens. Erst bei Wetterbesserung kann erneut versucht werden, die Fähre nach Italien zu schleppen.
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 800
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von JanMartin »

Dete hat geschrieben:Im TV Teletext lese ich gerade : Passagiere beklagen sich über Besatzung. Ich kriege jedesmal das Kotzen : sobald die geretteten Passagiere im Hotel sind, wissen sie ganz genau, was die Besatzung hätte tun oder lassen müssen. Nahtlos dazu passen die dämlichen Sprüche vom ADAC.
Wie müßte es denn Deiner Meinung nach vernünftigerweise vonstattengehen? Sollen alle ihre Klappen halten und sich nicht äußern und was würdest Du als Betroffener in so einer Situation machen, wenn Dir im Hotel mit dem sich verflüchtigenden Schockzustand langsam klar wird, was da abgelaufen ist, oder vielleicht die Presse oder Ermittler auftauchen und Dir Fragen stellen, von denen Du selbst noch nicht weißt, daß diese Fragen über Leben und Tod entschieden haben.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von Alexander »

Sassnitzer hat geschrieben: Ob das nun alles sachlich richtig ist oder nicht, sei dahin gestellt und muss untersucht werden, aber die Mannschaft hat zumindest den Passagieren kein Sicherheitsgefühl vermittelt. Allein da gab es wohl schon Defizite. ... Das organisierte vorgehen von denen, hat den Menschen Mut gemacht. So etwas erwarte ich auch von einer Schiffsbesatzung im Havariefall.
So was mag auf einem Kreuzfahrtschiff funktionieren, wo man haufenweise Personal hat, aber mal ganz ehrlich, auf einer Ro/Pax-Fähre, die i.d.R. mit einer deutlich geringeren Zahl an Crewmitgliedern unterwegs ist (da kein so umfassender Gastronomie-, Hotel- und Unterhaltungsbetrieb an Bord ist), kann man durchaus davon ausgehen, daß der große Teil der Crew im Fall einer wie auch immer gearteten Havarie andere Aufgaben hat.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
markusk
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Sep 2012, 11:49

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von markusk »

Die sehr laienhafte Berichterstattung in weiten Teilen der Presse finde ich auch heftig. Umso besser dass man es hütet im Forum mit mehr Fachwissen zu tun hat.
Weiß eigentlich jemand hier was es mit dem angeblich verschwundenen Frachter auf sich hat, der 98 Passagiere an Bord haben soll? Namen oder so?
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Fährunglück Norman Atlantic

Beitrag von rhombex »

A.H. Varazze. Marietta Barretta und Asmara laufen im Verband mit Schnitt 3 Knoten entlang der Albanischen Küste nach Norden.
Man könnte denken, dass die Varazze den Havaristen am Haken hat, und es nach Durres ginge.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
Antworten