Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
-
- Mitglied
- Beiträge: 554
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Keine Abfahrten nach Oslo
Moin, Moin!
Ich habe gerade im Teletext von N3 gelesen, daß zwischen dem 18. Januar bis 31. Januar keine Fähre zwischen Kiel und Oslo fährt. In dieser Zeit seien beide Schiffe in der Werft um neue Abgasanlagen installiert zu bekommen, hieß es von der Reederei.
Grüße, Andreas B.
Ich habe gerade im Teletext von N3 gelesen, daß zwischen dem 18. Januar bis 31. Januar keine Fähre zwischen Kiel und Oslo fährt. In dieser Zeit seien beide Schiffe in der Werft um neue Abgasanlagen installiert zu bekommen, hieß es von der Reederei.
Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
NIKE im Graben zu tief gelegt
http://www.presseportal.de/polizeipress ... -im-wasser
http://zeitungen.boyens-medien.de/aktue ... anker.html
http://www.presseportal.de/polizeipress ... -im-wasser
http://zeitungen.boyens-medien.de/aktue ... anker.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Traum von Gelting-Faaborg-Reanimation geplatztTim S. hat geschrieben:Faaborg-Gelting schon ab 2013?Tim S. hat geschrieben:Initiative zur Wiederbelebung der Faaborg-Gelting Linie:
http://www.tv2fyn.dk/article/374665:Sto ... ng-stiftet
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=16819
http://www.shz.de/schleswig-holstein/ve ... 65391.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Pressemeldungen
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25260
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=87166
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=87194
Mein Dänisch ist nicht das Beste, aber ich versuche es mal mit einer kurzen Zusammenfassung:
Bisher hat BornholmerFaergen rund 30 mio. DKK für den Unterhalt einer Reservefähre (Povl Anker) zur Verfügung. Ab 2017 wird dieses Geld - und damit auch die Reservefähre - nach derzeitigem Stand nicht mehr bereit stehen. Der Wegfall der Reservefähre bedeutet nicht nur mehr Ausfälle der Verbindung Ystad-Rönne bei schlechtem Wetter, sondern wohl auch den Wegfall der Verbindung nach Deutschland. Aus dem Budget der Reservefähre werden auch die fixen Kosten für die Sassnitz-Route bestritten, ohne diesen Posten lässt sich das Angebot nicht mehr rentabel betreiben.
Für die Bornholmer Vermieter (etwa 2/3 der Ferienhausmieter kommen aus D) und den Hafen in Mukran wahrlich keine guten Aussichten, wenn das Realität werden sollte.
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=87166
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=87194
Mein Dänisch ist nicht das Beste, aber ich versuche es mal mit einer kurzen Zusammenfassung:
Bisher hat BornholmerFaergen rund 30 mio. DKK für den Unterhalt einer Reservefähre (Povl Anker) zur Verfügung. Ab 2017 wird dieses Geld - und damit auch die Reservefähre - nach derzeitigem Stand nicht mehr bereit stehen. Der Wegfall der Reservefähre bedeutet nicht nur mehr Ausfälle der Verbindung Ystad-Rönne bei schlechtem Wetter, sondern wohl auch den Wegfall der Verbindung nach Deutschland. Aus dem Budget der Reservefähre werden auch die fixen Kosten für die Sassnitz-Route bestritten, ohne diesen Posten lässt sich das Angebot nicht mehr rentabel betreiben.
Für die Bornholmer Vermieter (etwa 2/3 der Ferienhausmieter kommen aus D) und den Hafen in Mukran wahrlich keine guten Aussichten, wenn das Realität werden sollte.
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Pressemeldungen
Helsingör-Helsingborg verkauft, "Scandlines" als Markenname bleibt erhalten, neuer Eigentümer wird "First States Investment".
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25278
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25278
Zuletzt geändert von Jens.G am Sa 10. Jan 2015, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Pressemeldungen
also bleibt im grunde theoretisch erstmal alles beim alten, nur im Hintergrund ein neuer Eigentümer. mal gucken was die Zeit bringt, z.B. wenn die Schiffe mal reif für die Werft sind...(Scrubber?!) . außerdem dürfte interessant sein, wie sich das auf die Preisgestaltung der Kombitickets (Schwedentickets) auf der Vogelfluglinie auswirkt. Da muss jetzt scandlines ja ggf immer mit dem neueigentümer verhandeln, was früher intern geregelt werden konnte.Jens.G hat geschrieben:Helsingör-Helsingborg verkauft, "Scandlines" als Markenname bleibt erhalten, neuer Eigentümer wird "Fist States Investment".
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25278
- DanielR
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
- Wohnort: Hannover
Re: Pressemeldungen
Moin!
In der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Tageszeitung "Neue Presse" erschien ein Artikel über die Jungfernfahrt der CSCL GLOBE. Wetterbedingt lief diese ja gestern mit einem Tag Verspätung in Hamburg ein. Dazu nicht voll Beladen, da sonst der Tiefgang für die Elbe zu groß sei. Nun steht dort im Artikel, dass es zum Anlauf Hamburg keine Alternative gäbe.
Ich würde gerne von euch wissen, wieso der Jade-Weser-Port mit Tiefwasseranleger keine Alternative ist?
Warum wird der außenvor gelassen?
Hat Hamburg einen Vertrag mit China-Shipping, dass die stets nur HH anlaufen, oder was könnte der Grund sein?
http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Pa ... in-Hamburg (drittletzter Absatz)
Danke und viele Grüße
Daniel
In der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Tageszeitung "Neue Presse" erschien ein Artikel über die Jungfernfahrt der CSCL GLOBE. Wetterbedingt lief diese ja gestern mit einem Tag Verspätung in Hamburg ein. Dazu nicht voll Beladen, da sonst der Tiefgang für die Elbe zu groß sei. Nun steht dort im Artikel, dass es zum Anlauf Hamburg keine Alternative gäbe.
Ich würde gerne von euch wissen, wieso der Jade-Weser-Port mit Tiefwasseranleger keine Alternative ist?
Warum wird der außenvor gelassen?
Hat Hamburg einen Vertrag mit China-Shipping, dass die stets nur HH anlaufen, oder was könnte der Grund sein?
http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Pa ... in-Hamburg (drittletzter Absatz)
Danke und viele Grüße
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Pressemeldungen
Moin Michael,
Das ist nun die neue Rotation des Dienstes und hat nichts mit ein paar Container stehen lassen zu tun.
Rotation in Nordeuropa:
Felixstowe, Rotterdam löschen, Hamburg, Zeebrügge, Rotterdam laden
Das ist der ganz normale Weg. Sicherlich hat das damit zu tun, dass man nach Hamburg kommen will, allerdings wird in Hamburg auch einiges geladen, so dass man seine Ladung sonst gar nicht komplett aus Hamburg rausbekommt.
Übrigens ist das keine Besonderheit. schau dir mal die Rotationen der beiden 2M Dienste für Hamburg an.
Einer macht einen Doppelcall in Antwerpen und der andere einen in Le Havre. Dafür hat 2M eben nur noch zwei Abfahrten pro Woche aus Hamburg. Es dürfte aber klar sein, auf welche Ladung diese beiden Dienste fixiert sind....
Das ist nun die neue Rotation des Dienstes und hat nichts mit ein paar Container stehen lassen zu tun.
Rotation in Nordeuropa:
Felixstowe, Rotterdam löschen, Hamburg, Zeebrügge, Rotterdam laden
Das ist der ganz normale Weg. Sicherlich hat das damit zu tun, dass man nach Hamburg kommen will, allerdings wird in Hamburg auch einiges geladen, so dass man seine Ladung sonst gar nicht komplett aus Hamburg rausbekommt.
Übrigens ist das keine Besonderheit. schau dir mal die Rotationen der beiden 2M Dienste für Hamburg an.
Einer macht einen Doppelcall in Antwerpen und der andere einen in Le Havre. Dafür hat 2M eben nur noch zwei Abfahrten pro Woche aus Hamburg. Es dürfte aber klar sein, auf welche Ladung diese beiden Dienste fixiert sind....