Stena testet erst einmal bei der Germanica und wenn der Test erfolgreich ist, dann soll die weitere Flotte damit ausgestattet werden ... so der aktuelle Standtoni montana hat geschrieben:Die Feronia kann auch nur knapp die Hälfte an Lademetern aufweisen. Aber vermutlich ist die Auslastung um diese Jahreszeit eh' nicht besonders groß, so dass diese "kleine Vertretung" der Germanica ausreicht.
Soll die Scandinavica eigentlich auch demnächst auf den neuen Antrieb umgestellt werden, oder bleibt es zunächst bei der Erprobung auf der Germanica?
Stena-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Stena-Line
jedenfalls könnte Stena RoRo mal wieder ein paar neue Schiffchen bauen, nachdem sich die Reihen etwas gelichtet haben:
Stena Nordica - weg
Stena Feronia - weg
Stena Alegra- weg
Stena Nordica - weg
Stena Feronia - weg
Stena Alegra- weg
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Stena-Line
warum bitte sollte Stena RoRo das tun? Die Stena Nordica wurde abgegeben, weil als mehr oder minder direkter Tausch die (ehemalige) Dieppe Seaways zu Stena zurückkommt. Die Stena Alegra ist blos langfristig verchartert...genau wie viele weitere Stena RoRos ebenfalls. Nur die Stena Feronia ist verkauft. Stena RoRo hat mehr als genug Schiffe, viele laufen in Charter bei anderen Reedereien, aber Neubauten sind da nicht wirklich nötig um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Allenfalls um die Flotte zu verjüngen und sauberere/sparsamere Schiffe zu haben. Aber genau das testet man ja jetzt per Umbau an der Stena Germanica, wenn das mit der Umrüstung auf Alkoholiker klappt und sich bewährt, hat man ja eine Lösung...da brauchs dafür dann auch keien neuen Schiffe.KaiR hat geschrieben:jedenfalls könnte Stena RoRo mal wieder ein paar neue Schiffchen bauen, nachdem sich die Reihen etwas gelichtet haben:
Stena Nordica - weg
Stena Feronia - weg
Stena Alegra- weg
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Stena-Line
das Geschäftsmodell von Stena RoRo ist ja nicht der Betrieb der Fähren, sondern Kauf/Bau und Vercharterung/Verkauf. Sie kaufen immer mal neue, um sie dann abzugeben. Im Moment sind einige weggegangen. Visentinis haben sie auch fast alle aufgesammelt. Woher soll also der Nachschub an neuen Schiffen zum Ausbau des Geschäfts kommen?
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Stena-Line
schon klar, aber bevor man selbst neubauten bestellt, wird man vermutlich ergebnisse bezüglich des methanolantriebs abwarten. könnte man dann halt ggf. in neue Schiffe direkt einplanen. solange das nicht feststeht, glaube ich würde man wnen bedarf besteht eher am gebrauchtmarkt auf einkaufstour gehen.KaiR hat geschrieben:das Geschäftsmodell von Stena RoRo ist ja nicht der Betrieb der Fähren, sondern Kauf/Bau und Vercharterung/Verkauf. Sie kaufen immer mal neue, um sie dann abzugeben. Im Moment sind einige weggegangen. Visentinis haben sie auch fast alle aufgesammelt. Woher soll also der Nachschub an neuen Schiffen zum Ausbau des Geschäfts kommen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Stena-Line
http://www.westerntelegraph.co.uk/news/ ... Fishguard/
Hier schicke Bilder der 80er-Jahre-Kiel-Göteborg-Fähre Kronprinsessan Victoria nun als Stena Europe vor Irland
Hier schicke Bilder der 80er-Jahre-Kiel-Göteborg-Fähre Kronprinsessan Victoria nun als Stena Europe vor Irland
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04
Re: Stena-Line
Moin,moin
Stena Line stärkt Fährbetrieb nach Dublin
infi:http://www.seereisenportal.de/news/arch ... bruar.html
MfG Rommel97
Stena Line stärkt Fährbetrieb nach Dublin
infi:http://www.seereisenportal.de/news/arch ... bruar.html
MfG Rommel97
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Stena-Line
STENA TRANSIT und STENA TRANSPORTER werden von Wärtsilä gescrubbert
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25718
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=25718
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Stena-Line
Die Stena Germanica hat in Danzig erfolgreich das Dock verlassen
. Schauen wir mal, wann die sich auf den Rückweg macht, Plan war doch ab dem kommenden Wochenende wieder in Dienst zu gehen, oder?
