(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Antworten
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Michel T. »

Moin,
danke für die Infos. Ist ja doch recht interessant, was da im Moment so los ist. Meine 3 Jahre im Hafen, fielen ja leider genau in die schlimmsten Jahre der Wirtschaftskrise. Da war der Hafen an etlichen Tagen wie leergefegt.
Die Kräne am LP 16 waren/ sind, bis auf einen ja defekt. Mit dem einen haben die immer Bleche für EEW gemacht. Wenn wir Rohre von EEW verladen haben, am 16er, kamen immer extra 2 Mobilkrane.
Einen Bulker wie die "Blumenau" mit nem Sennebogen zu beackern hab ich auch noch nie gesehen :lol:

Michel
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Moin, leider dazu nur bei Facebook zu lesen bis jetzt.

Übrigens, das zum Thema Feuerwehrsicherheit im Überseehafen, welches ja von so zahlreichen gelehrten hier ergiebig diskutiert wurde ;)

https://www.facebook.com/nsn.rostock/po ... 5331739711
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

die Navita einlaufend.
Ich bin doch sehr begeistert was man in letzter zeit für schöne Sonnenuntergänge hat.

Bild
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von mirkman »

Schubi hat geschrieben: Ich bin doch sehr begeistert was man in letzter zeit für schöne Sonnenuntergänge hat.
Das gleiche habe ich mir gestern Abend auch so gedacht :)
seakas
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Jul 2011, 19:59
Wohnort: bei Halle/Saale

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von seakas »

Hallo,

mein Name ist Lukas K., ein Landei! Neben meiner Leidenschaft als Planespotter begeistert mich schon einige Zeit auch das Jagen nach Schiffen.
Mindestens einmal im Jahr schaff ich es nach Rostock, wie auch 2014. Ich möchte, auch wenn es schon etwas zurückliegt, gern noch zwei Bilder beisteuern. Es waren noch ein paar mehr "Erlegte". LG Lukas K.
Bild
Stade am 26.08.2014
Bild
Baltic Sapphire am 26.08.2014
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Herzlich Willkommen Lukas.
Nach den beiden Einstandsbildern freue ich mich auf weitere Eindrücke von dir ;)

Beste Grüße
seakas
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Jul 2011, 19:59
Wohnort: bei Halle/Saale

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von seakas »

Hallo nochmal,

danke und ja mach ich gern. Ich werd´s aber mal nicht übertreiben, da ich nicht im Bilde bin, was in Rostock so Stammgast ist.
Etwas älter, 20.08.2011 Clipper Monarch. Einer meiner Lieblinge aus Rostock.
Bild
Auch im Jahre 2011, Stena Arctica am 20.08.2011
Bild
und nochmal ins Jahr 2014, oft gesehen und letztes Jahr dann endlich mal ordentlich bekommen, die Navita am 26.08.2014
Bild

LG Lukas K.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Stammgäste sind natürlich alle Fähren und Ro/Ro´s, sonst ist alles weitere immer was besonderes.
Also bei der "Qualität" der Schiffe, die du bisher drin hast, wirst du mit Stammgästen keine Probleme haben :shock:
Was hast du denn bitte für tolle Schiffe vor die Linse bekommen , vor allem die Stena Arctica, Respekt :!:
seakas
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Jul 2011, 19:59
Wohnort: bei Halle/Saale

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von seakas »

Hallo,

danke nochmals. Och naja, mann nimmt was man kriegen kann. Die ganzen "kleinen Cargo´s" würden den Rahmen sprengen.
Zwei Fragen an die Ortskundigen würd ich gern loswerden.
Erste: Die Schiffe werden beladen und fahren dann ab wenn sie fertig sind. Habt Ihr Infos darüber, wann solche Departure stattfinden sollen (Planzeit)?
Zur zweiten Frage: die Bilder aus der Liebherrstraße. Ich war da auch mal aber meine mich erinnern zu können, das man in den gesamten Bereich eigentlich gar nicht darf? Vielen Dank vorab für eure Infos.
09.08.2011 Moon Breeze, mal kein Glück mit dem Licht.
Bild

LG Lukas K.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

seakas hat geschrieben: Erste: Die Schiffe werden beladen und fahren dann ab wenn sie fertig sind. Habt Ihr Infos darüber, wann solche Departure stattfinden sollen (Planzeit)?
Zur zweiten Frage: die Bilder aus der Liebherrstraße. Ich war da auch mal aber meine mich erinnern zu können, das man in den gesamten Bereich eigentlich gar nicht darf? Vielen Dank vorab für eure Infos.
Also zu deiner ersten Frage kann ich auch nicht wirklich Antworten.
Das einzige wäre, aufs AIS gucken und glück haben das grad ein neuen Ziel eingegeben wurde bzw. Bewegung zu sehen ist ;)
Zur zweiten Frage, ja, es ist eine Anliegerstraße. Aber sowas kontrolliert ja niemand, da müssen ja alle Angestellten lang.
Antworten