Stena-Line

Antworten
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Stena-Line

Beitrag von Torge »

Wer mehr über Stena erfahren möchte.... Hier ist der Jahresbericht 2014

http://www.stena.com/en/Documents/Stena ... 14_ENG.pdf

176 Schiffe 2014 im Bestand ..... Beeindruckend ..... :o
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Stena-Line

Beitrag von sebastian z. »

Guten Abend,

Stena Line verpasst der ASK im Herbst einen neuen Namen, wenn sie auf die
Frederikshavn-Göteborg Strecke wechselt. Stena Gothica.

http://www.sjofartstidningen.se/stena-l ... ar-in-ask/

Desweiteren hat man auf dem Chartermarkt zugeschlagen und sich die
Misida, Misana und die Mistral von Godby Shipping gesichert.

http://www.sjofartstidningen.se/tre-god ... -av-stena/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Die ASK kommt als Verstärkung nach dem Ausfall der STENA JUTLANDICA:
http://www.mynewsdesk.com/se/stena_line ... vn-1194534
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Stena-Line

Beitrag von Marcel »

Stena Jutlandica kommt wohl erst am 7. August wieder.....so Stena Line!! Aber auch das kann sich noch ändern...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24658
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Die STENA JUTLANDICA ist derzeit auf dem Rückmarsch von Odense nach Göteborg, ETA 10 p.m. Erste Abfahrt von dort 7.8., 12.15 Uhr.
http://www.stenaline.se/trafikinformation
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Stena-Line

Beitrag von Johannes7 »

Stena Line ist mit der Entwicklung des Linienverkehrs ab Rostock zufrieden
[...] Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegen das Gästeaufkommen bei plus 17 Prozent, die Anzahl der beförderten PKWs an Bord bei plus 31 Prozent. [...] Weiterhin ist es uns gelungen, mehr Gäste von der Route Sassnitz – Trelleborg, wo wir seit Ende letzten Jahres nur noch mit einem Schiff verkehren, auf Rostock zu ziehen“, begründet Martin Wahl, Marketing Manager Stena Line, die positive Entwicklung.

Frachtbereich
Verglichen mit 2013 stieg das Frachtaufkommen mit 141.150 Einheiten im letzten Jahr (2014) um 6 Prozent. Während 2013 nur 7.510 Bahnwaggons im Güterverkehr gezählt wurden, waren es 2014 schon 19.508. Diese Steigerung erreicht Stena Line dadurch, dass der Bahnverkehr nur noch über Rostock abgewickelt wird. Die Anzahl der Frachteinheiten liegt bisher noch knapp 4 Prozent unter dem Volumen von 2014; für das Gesamtjahr 2015 werden aber Zahlen auf Vorjahresniveau erwartet. Die Anzahl der Bahnwaggons wird voraussichtlich bei etwa 22.000 liegen.

[...] „Die MS Trelleborg wird nach der Hanse Sail wieder an ihren Liegeplatz im Stadthafen Rostock zurückverlegt werden. Wir evaluieren weiterhin zukünftige Einsatzmöglichkeiten des Schiffes im Zusammenhang mit unseren strategischen Planungen, sowohl auf unseren Routen als auch innerhalb unseres globalen Netzwerkes“, berichtet Gerlach.
http://www.faehren-aktuell.de/positive- ... tena-line/
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Stena-Line

Beitrag von Rueganer »

Johannes7 hat geschrieben:Stena Line ist mit der Entwicklung des Linienverkehrs ab Rostock zufrieden
Ja, man bekämpft ja auch die Konkurrenz (aus dem eigenen Hause). ;)
"Weiterhin ist es uns gelungen, mehr Gäste von der Route Sassnitz – Trelleborg .... auf Rostock zu ziehen.“
So langsam befürchte ich auch, dass die Sassnitz-Trelleborg-Route nur noch so lange befahren wird, wie man sich selbst das momentan 26 Jahre alte Schiff zumuten möchte.
alms
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 16. Aug 2015, 19:41

Re: Stena-Line

Beitrag von alms »

Ich glaube inzwischen auch, dass Stena die Linie Sassnitz-Trelleborg nur gekauft hat, um dort Konkurrenz zu verhindern. Die "Sassnitz" einschließlich Eisenbahndeck bis unters Dach mit Autos vollzustopfen bringt mehr Gewinn, als mit zwei Schiffen und einem normalen Fahrplan zu fahren. Überhaupt machte die Werbung im Hafen von Trelleborg mit den geänderten Rückfahrzeiten aus Sassnitz deutlich, dass die Zielgruppe schwedische Tagesfahrer mit Zielpunkt Bordershop sind. Von deutscher Seite aus ist mit den Abfahrtzeiten ja gar nichts mehr anzufangen.

Sehr traurig, wobei man sagen muss, dass die Deutschen auch nichts für eine vernünftige Verkehrsanbindung des Hafens in Mukran getan haben. Wenn man sich überlegt, dass Trelleborg gerade eine Eisenbahnverbindung nach Malmö/Kopenhagen bekommt, die unmittelbar am Fähranleger beginnt... Das ist alles sehr traurig.
Stefan
Antworten