(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Danke für die tollen Bilder, Nils! Ich bin begeistert.
Auf die Sturmbilder bin ich schon gespannt.
Dazu noch etwas sehenswertes:
http://justferries.de/germany-rostock-082015/
Grüße,
Johannes
Auf die Sturmbilder bin ich schon gespannt.
Dazu noch etwas sehenswertes:
http://justferries.de/germany-rostock-082015/
Grüße,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin!
@Johannes: Danke.
Donnerstag 09.07., Freitag 10.07:
Für diese Tage war Sturm angesagt.
Erstmal ging es zur Mole.



Seenotrettungskreuzer Vormann Jantzen kommt rein



Kronprins Frederik in Aktion. Erst dachte ich ja es gab Probleme.
Habe aber dann später hier im Forum erfahren das die Fähre eine extra Runde drehen musste bevor es in den Seekanal ging.



Der Tanker Sirius hatte ordentlich zu kämpfen.



Leider hatte ich zu spät bemerkt das der Bulker Ocean Breeze raus ging. Beim Lotsenwechsel hatte der Bulker gedreht.


Prins Joachim geht raus.




10.07. Der 3-Fach Anlauf für heute wurde abgesagt.

BBC Citrine kommt rein.

Der Lotse muß nochmal raus.



Das war´s mit meinem Urlaubsbericht. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Es war ein genialer Urlaub in Warnemünde.
Gruß
Nils
@Johannes: Danke.
Donnerstag 09.07., Freitag 10.07:
Für diese Tage war Sturm angesagt.
Erstmal ging es zur Mole.



Seenotrettungskreuzer Vormann Jantzen kommt rein



Kronprins Frederik in Aktion. Erst dachte ich ja es gab Probleme.
Habe aber dann später hier im Forum erfahren das die Fähre eine extra Runde drehen musste bevor es in den Seekanal ging.



Der Tanker Sirius hatte ordentlich zu kämpfen.



Leider hatte ich zu spät bemerkt das der Bulker Ocean Breeze raus ging. Beim Lotsenwechsel hatte der Bulker gedreht.


Prins Joachim geht raus.




10.07. Der 3-Fach Anlauf für heute wurde abgesagt.

BBC Citrine kommt rein.

Der Lotse muß nochmal raus.



Das war´s mit meinem Urlaubsbericht. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Es war ein genialer Urlaub in Warnemünde.
Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
hallo kalli,
dein letzter Teil gefällt mir am besten. Vielen Dank!
Gruß Eckhard
dein letzter Teil gefällt mir am besten. Vielen Dank!
Gruß Eckhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Stimmt. Dolle Bilder, schicker Standpunkt. Da begreift man, warum bei solchem Wetter die Kreuzfahrer lieber nach Kiel abdrehen..
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Warnemünde - Am alten Strom.

Die Bilder sind vom Sonnabend. Hier liegen die beiden niederländischen Schiffe "Artemis" und "Hendrika Bartelds" am Seekanal.

Und nun seht her, was aus dem alten Fährhafen Warnemünde geworden ist.

Einfach zugeschüttet. Aber immerhin (im Foto zuvor vielleicht zu erkennen) ein paar Schautafeln mit Informationen und alten Fotos wurden aufgestellt.

Ein Relikt hat man aber stehen gelassen und eingezäunt.

Das Scandlines-Hochhaus gehört nun schon seit einigen Wochen einer Rostocker Wohnungsgesellschaft.

Die "Artemis" läuft wieder aus.

Bald gehts weiter. Ich hatte mich hier schon auf die Westmole begeben, weil die "AIDAmar" um 18 Uhr auslaufen sollte.

Die Bilder sind vom Sonnabend. Hier liegen die beiden niederländischen Schiffe "Artemis" und "Hendrika Bartelds" am Seekanal.

Und nun seht her, was aus dem alten Fährhafen Warnemünde geworden ist.

Einfach zugeschüttet. Aber immerhin (im Foto zuvor vielleicht zu erkennen) ein paar Schautafeln mit Informationen und alten Fotos wurden aufgestellt.

Ein Relikt hat man aber stehen gelassen und eingezäunt.

Das Scandlines-Hochhaus gehört nun schon seit einigen Wochen einer Rostocker Wohnungsgesellschaft.

Die "Artemis" läuft wieder aus.

Bald gehts weiter. Ich hatte mich hier schon auf die Westmole begeben, weil die "AIDAmar" um 18 Uhr auslaufen sollte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Die "AIDAmar" sollte am Sonnabend um 18 Uhr auslaufen. Warum es sich um anderthalb Stunden verspätete, weiß ich nicht.
Zunächst kam dann erstmal dieses Schiff herein. Welche Funktion hat es eigentlich? Ich meine wegen dem großen Leuchtfeuer.

Auch am Himmel gab es mal was interessantes, nicht alltägliches, zu beobachten...

...eine Lockheed P-3 Orion, ein Seeaufklärer der Bundesmarine.

Fahrgastschiff "Baltica" und die "Prins Joachim" laufen ein.

Dann war es endlich soweit.

Doch für Nachtaufnahmen ist meine Kamera auch begrenzt.

Auch das sind die deutschen Seehäfen in diesen Tagen. Verpflegungsstation (mit kleinem Hinweisschild in arabisch) vor dem Fährterminal im Überseehafen für die Transitreisenden von Syrien nach Schweden. Ja Transitreisende, denn Flüchtlinge sind es meiner Meinung nach nicht mehr, schon keine Kriegsflüchtlinge. Oder gilt Deutschland als Kriegsgebiet?

Gruß!
Christian
Zunächst kam dann erstmal dieses Schiff herein. Welche Funktion hat es eigentlich? Ich meine wegen dem großen Leuchtfeuer.

Auch am Himmel gab es mal was interessantes, nicht alltägliches, zu beobachten...

...eine Lockheed P-3 Orion, ein Seeaufklärer der Bundesmarine.

Fahrgastschiff "Baltica" und die "Prins Joachim" laufen ein.

Dann war es endlich soweit.

Doch für Nachtaufnahmen ist meine Kamera auch begrenzt.

Auch das sind die deutschen Seehäfen in diesen Tagen. Verpflegungsstation (mit kleinem Hinweisschild in arabisch) vor dem Fährterminal im Überseehafen für die Transitreisenden von Syrien nach Schweden. Ja Transitreisende, denn Flüchtlinge sind es meiner Meinung nach nicht mehr, schon keine Kriegsflüchtlinge. Oder gilt Deutschland als Kriegsgebiet?

Gruß!
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Du hast es schon fast erfasst - mit Leuchtfeuer ist es ein Feuerschiff. Bzw. war es.Rueganer hat geschrieben:Die "AIDAmar" sollte am Sonnabend um 18 Uhr auslaufen. Warum es sich um anderthalb Stunden verspätete, weiß ich nicht.
Zunächst kam dann erstmal dieses Schiff herein. Welche Funktion hat es eigentlich? Ich meine wegen dem großen Leuchtfeuer.
Gruß!
Christian
Heute ist es Museumsschiff in Lübeck:
http://www.fsfehmarnbelt.de/index.php
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Also in Syrien waren es noch Flüchtlinge, bis Deutschland dann Transitreisende, und in Schweden wieder Flüchtlinge? Versteh ich nicht ganz, ist aber auch nicht weiter schlimm. Bitte keine Flüchtlingsdiskussion hier!Rueganer hat geschrieben: Auch das sind die deutschen Seehäfen in diesen Tagen. Verpflegungsstation (mit kleinem Hinweisschild in arabisch) vor dem Fährterminal im Überseehafen für die Transitreisenden von Syrien nach Schweden. Ja Transitreisende, denn Flüchtlinge sind es meiner Meinung nach nicht mehr, schon keine Kriegsflüchtlinge. Oder gilt Deutschland als Kriegsgebiet?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Hallo!
Ich fahre nächstes Jahr Anfang Mai mit der Aida Diva. Vorher bin ich für zwei Nächte in Warnemünde in dem Aparthotel Stephan Jantzen. Kennt von Euch jemand dieses Hotel? Kann man da in der Nähe parken oder gibt es einen hauseigenen Parkplatz?
Und wo kann man in der Nähe des Hafens gut parken - möglichst ein bewachter Parkplatz oder ein Parkhaus - gibt es da so etwas? Und wenn ja, wie teuer kommt das etwa?
Vielleicht kann mir einer von den "Einheimischen" da einen Tipp geben?!
Ich fahre nächstes Jahr Anfang Mai mit der Aida Diva. Vorher bin ich für zwei Nächte in Warnemünde in dem Aparthotel Stephan Jantzen. Kennt von Euch jemand dieses Hotel? Kann man da in der Nähe parken oder gibt es einen hauseigenen Parkplatz?
Und wo kann man in der Nähe des Hafens gut parken - möglichst ein bewachter Parkplatz oder ein Parkhaus - gibt es da so etwas? Und wenn ja, wie teuer kommt das etwa?
Vielleicht kann mir einer von den "Einheimischen" da einen Tipp geben?!

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
am Hafen in Warnemünde gibt es keinerlei kostenfreie Parkplätze, da musst Du entweder in einem Vorort parken und mit der Bahn fahren (die hält direkt im Hafen) oder in den sauren Apfel eines Parkhauses beißen.
Oder go Commercial: http://www.parken-am-schiff.de/?gclid=C ... GwodLmEP8g
Oder go Commercial: http://www.parken-am-schiff.de/?gclid=C ... GwodLmEP8g
Grüße,
Kai
Kai