

Moin Moin,schwedenelch hat geschrieben:der Schwimmkran Triton ist übrigens schon in der Emsmündung auf dem Weg , Destination im AIS "Wrakton26"Da kann man sich ja denken, wo der wohl als nächstes hinfährt
Die Zieleingabe bezog sich tatsächlich auf den Kutter vor Borkum, der dort nahe der Tonne 26 zunächst kenterte und später sank.Helmut Scheffler hat geschrieben:Moin Moin,schwedenelch hat geschrieben:der Schwimmkran Triton ist übrigens schon in der Emsmündung auf dem Weg , Destination im AIS "Wrakton26"Da kann man sich ja denken, wo der wohl als nächstes hinfährt
die TRITON, (zurzeit vor der Einfahrt Delfzjil) kam von der Außenems (Borkum>Eemshaven). Besteht nicht die Möglichkeit, dass dort der gekenterte Fischkutter geborgen wurde??
Grüße von der Ems
Helmut
Die Emszeitung schreibt dazu:Garsvik hat geschrieben:Nur so aus Interesse, bin selbst nicht betroffen:
Gibt es denn eine Umleitung für die Zugpendler? Oder sollte da provisorisch ein Fährbetrieb eingerichtet werden?
Garsvik
Desweiteren:Busse ersetzen fehlende Bahnverbindung
Der Zugverkehr zwischen Leer und dem niederländischen Groningen ruht auf unbestimmte Zeit. Zwischen Leer und Bad Neuschanz ist ein Busersatzverkehr für die betroffene niederländische Arriva-Bahnlinie bereits eingesetzt.
Quelle: http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... 5&5&645105Schwimmkran wird eingesetzt
In der kommenden Woche soll nach Angaben einer Sprecherin der Wasser- und Schifffahrtsbehörde das Mittelstück, das bei Überführungen der Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft von einem Schwimmkran herausgehoben wird, ausgehangen werden. Für Binnenschiffe ist die Ems seit Freitagnachmittag wieder befahrbar. „Die Brücke ist nicht instabil“, so die Sprecherin. Für Seeschiffe bleibt die Ems weiterhin gesperrt. Binnenschiffer müssten beim Passieren den Wasserstand beachten. Bei Hochwasser sei die Durchfahrt zu niedrig.