Unglücks-Thread

schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von schwedenelch »

der Schwimmkran Triton ist übrigens schon in der Emsmündung auf dem Weg , Destination im AIS "Wrakton26" :roll: Da kann man sich ja denken, wo der wohl als nächstes hinfährt ;)
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Rueganer »

In einem anderem Forum behaupten böse Zungen auch schön, der Kapitän / Steuermann / Lotse ist für diese Aktion von der Meyer Werft bezahlt worden. :twisted:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=238312
Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dji »

Sind diese Folgeschäden eigentlich mitversichert? Also Abriss und Neubau der Brücke? Oder muss der Steuerzahler doch wieder ran?

Video von heute früh: https://www.youtube.com/watch?v=qiNf8ICFP1w
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2301
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Helmut Scheffler »

schwedenelch hat geschrieben:der Schwimmkran Triton ist übrigens schon in der Emsmündung auf dem Weg , Destination im AIS "Wrakton26" :roll: Da kann man sich ja denken, wo der wohl als nächstes hinfährt ;)
Moin Moin,
die TRITON, (zurzeit vor der Einfahrt Delfzjil) kam von der Außenems (Borkum>Eemshaven). Besteht nicht die Möglichkeit, dass dort der gekenterte Fischkutter geborgen wurde??

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Die Ems ist nun für Binnenschiffe wieder freigegeben worden.
Das Seeschiff "Aldebaran" liegt jedoch auslaufbereit in Papenburg fest.
Helmut Scheffler hat geschrieben:
schwedenelch hat geschrieben:der Schwimmkran Triton ist übrigens schon in der Emsmündung auf dem Weg , Destination im AIS "Wrakton26" :roll: Da kann man sich ja denken, wo der wohl als nächstes hinfährt ;)
Moin Moin,
die TRITON, (zurzeit vor der Einfahrt Delfzjil) kam von der Außenems (Borkum>Eemshaven). Besteht nicht die Möglichkeit, dass dort der gekenterte Fischkutter geborgen wurde??

Grüße von der Ems
Helmut
Die Zieleingabe bezog sich tatsächlich auf den Kutter vor Borkum, der dort nahe der Tonne 26 zunächst kenterte und später sank.
Meine Fotos - Mein Copyright!
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Nur so aus Interesse, bin selbst nicht betroffen:
Gibt es denn eine Umleitung für die Zugpendler? Oder sollte da provisorisch ein Fährbetrieb eingerichtet werden?

Garsvik
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Garsvik hat geschrieben:Nur so aus Interesse, bin selbst nicht betroffen:
Gibt es denn eine Umleitung für die Zugpendler? Oder sollte da provisorisch ein Fährbetrieb eingerichtet werden?

Garsvik
Die Emszeitung schreibt dazu:
Busse ersetzen fehlende Bahnverbindung

Der Zugverkehr zwischen Leer und dem niederländischen Groningen ruht auf unbestimmte Zeit. Zwischen Leer und Bad Neuschanz ist ein Busersatzverkehr für die betroffene niederländische Arriva-Bahnlinie bereits eingesetzt.
Desweiteren:
Schwimmkran wird eingesetzt

In der kommenden Woche soll nach Angaben einer Sprecherin der Wasser- und Schifffahrtsbehörde das Mittelstück, das bei Überführungen der Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft von einem Schwimmkran herausgehoben wird, ausgehangen werden. Für Binnenschiffe ist die Ems seit Freitagnachmittag wieder befahrbar. „Die Brücke ist nicht instabil“, so die Sprecherin. Für Seeschiffe bleibt die Ems weiterhin gesperrt. Binnenschiffer müssten beim Passieren den Wasserstand beachten. Bei Hochwasser sei die Durchfahrt zu niedrig.
Quelle: http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... 5&5&645105
Meine Fotos - Mein Copyright!
Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Dji »

Der Zugverkehr ist unterbrochen, zwischen Bad Nieuweschans und Leer gibt es Busverkehr via Weener als Ersatz. Unter bahn.de findet man in der Zugauskunft noch die Züge nach altem Plan via Weener fahrend. Aber das ist ja obsulet.
Der neue Fahrplan ist unter http://www.arriva.nl/nieuws-en-acties/a ... ar-bussen/ zu finden.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Danke. Scheint ja nicht so wild zu sein. Dann gäbe auch die Möglichkeit, die Brücke ersatzlos abzubauen?

Garsvik
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Rueganer »

Es ist (oder war) aber keine reine Eisenbahnbrücke, sondern auch für Fußgänger und Radfahrer...
Antworten