Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
CAROLIN G, IMO: 9462500, kollidierte mit Marinedalben in Brunsbüttel:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/3196571
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/3196571
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
NORDIC BREMEN kollidierte im Kiel-Canal mit MECKLENBURG VORPOMMERN
http://www.kn-online.de/News/Nord-Ostse ... eschaedigt#
http://www.kn-online.de/News/Nord-Ostse ... eschaedigt#
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Unglücks-Thread
...und hier gibt es noch ein Bild dazu:Tim S. hat geschrieben:NORDIC BREMEN kollidierte im Kiel-Canal mit MECKLENBURG VORPOMMERN
http://www.kn-online.de/News/Nord-Ostse ... eschaedigt#
http://www.shz.de/schleswig-holstein/me ... 64751.html
Grüße, Andreas B.
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread


Die NORDIC BREMEN im Kieler Ostuferhafen nach der Kollision mit der McPom.
Weitere Bilder:
viewtopic.php?f=9&t=1377&p=121102#p121102
Und noch ein Bericht mit unsäglichen Kommentaren dazu:
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig ... ll100.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24629
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
THAMES HIGHWAY kollidierte mit Kai in Bremerhaven
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/3198248
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... en114.html
Liegt jetzt bei MWB zur Reparatur.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/3198248
http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... en114.html
Liegt jetzt bei MWB zur Reparatur.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Unglücks-Thread
Eben fahren die "Mazovia" und die "Skania"einpaar Manöver. Wahrscheinlich ist ein Mensch über Bord gegangen (?).
Die "Wolin" drehte sofort bei und zwei deutsche sowie ein polnischer Seenotretter fuhren in Richtung der Fähren.
Quelle: MT.
Die "Wolin" drehte sofort bei und zwei deutsche sowie ein polnischer Seenotretter fuhren in Richtung der Fähren.
Quelle: MT.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Unglücks-Thread
Ein SAR-Heli (Kennung SE ?) scheint da auch vor Ort. Jedenfalls wären 59 Knoten ein wenig viel, auch für ein SAR-Schiff/Boot.
Die Wolin sucht jetzt wohl auch mit und fährt kreuzende Kurse.
Die Wolin sucht jetzt wohl auch mit und fährt kreuzende Kurse.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Unglücks-Thread
Der Hubschrauber ist nach Bornholm geflogen: https://www.flightradar24.com/data/airp ... rm#83b4d20
"Mazovia" fährt nach Swinoujscie weiter.
"Jan Sniadecki", "Kopernik", "Wolin" und "Skania" suchen weiterhin zusammen mit der SAR sowie der dt. Küstenwache "Bredstedt".
"Mazovia" fährt nach Swinoujscie weiter.
"Jan Sniadecki", "Kopernik", "Wolin" und "Skania" suchen weiterhin zusammen mit der SAR sowie der dt. Küstenwache "Bredstedt".
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Unglücks-Thread
Nee, Hannes. Der SAR-Heli kam tatsächlich aus Schweden. Er ist an Bornholm vorbeigeflogen und vor ca.10 Minuten auf dem Ronneby-Airport (ca. 25-30km WNW von Karlskrona) gelandet.- Für den Heli ist die Bredstedt jetzt vor Ort. Der ganze Verband fährt z.Zt. jetzt Suchstreifen.
Und in Swinemünde läuft gerade ein Nato-Minensucher (Nato-Warship M 857) aus, der es anscheindend sehr eilig hat.
Und in Swinemünde läuft gerade ein Nato-Minensucher (Nato-Warship M 857) aus, der es anscheindend sehr eilig hat.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Unglücks-Thread
Hier die Antwort, mit einem Zitat aus der Ostseezeitung:Johannes7 hat geschrieben:Eben fahren die "Mazovia" und die "Skania"einpaar Manöver. Wahrscheinlich ist ein Mensch über Bord gegangen (?).
Die "Wolin" drehte sofort bei und zwei deutsche sowie ein polnischer Seenotretter fuhren in Richtung der Fähren.
Quelle: MT.
....Ein Großaufgebot deutscher, schwedischer und polnischer Retter sucht zudem nördlich von Rügen nach einem Mann, der von einer Autofähre zwischen dem schwedischen Ystad und dem polnischen Swinemünde verschwunden sein soll. Suchgebiet sei hier die Ostseeregion der „Ansteuerung Stettin (Szczecin).“.....