Das Foto wurde Anfang der 1980er Jahre gemacht. Damals gehörte das Schiff zur Flotte des Bremerhavener Eigners Günther Janssen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei dem Kümo um einen Weselmann handelt, es könnte aber gut sein. Vielleicht weiss ja jemand von Euch mehr.
dirk eggers hat geschrieben:Moin
Bin auch einer von den vielen Seh Leuten habe aber schon mal versucht hier Bilder hoch zu laden von meiner Sammlung aber irgendwie klappte das nicht.Wen mir jemand mal ein Tipp geben würde währe ich dankbar.
Hallo Dirk
Ich hab noch genügend Platz auf meinen Domains und stelle Dir gerne etwas davon zur Verfügung, falls Du Deine Bilder nicht irgend einem werbewirksamen Gratishoster zur Verfügung stellen willst oder internet-technisch nicht so versiert bist wie andere Leute hier. Bei Bedarf bereite ich das Bild auch forumstauglich auf, das geht allerdings nur für Einzelfälle, ich hab noch einen normalen Job...
Bei Interesse meldest Du Dich einfach mal per PM bei mir.
Die "Elva J" gehörte mit zu dem Typ "Weselmann", hier mal die Daten zu dem Schiff von H.-J, Abert.
Ms PLANET DHNG
22.3./28.4.1951 Schiffswerft G. Renck jr. KG, Hamburg‑H (697)
338/169 957/480 470
41,81‑7,53‑2,80‑3,25 m
1 Mot. HD 4Te 6x320/450 300 (250)
Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln‑D 6
400/260 1132/738 660/640/631
45,87‑7,53‑3,35‑3,75 m (V und E Juni 1953 Hamburg)
"Planet" Henry Gerdau, Hamburg (DEU). 18.4.1961 "Gesa Meinken" Ernst Meinken, Hamburg. 23.4.1966 auf Reise Aalborg ‑ Stenungsund 20 Meilen N Göteborg gestrandet und von der Besatzung aufgegeben. 1.5. geborgen und nach Deutschland zur Reparatur (August 1966 Hamburg). 1979 (Küstenschiffahrt Bauer & Hauschildt KG). 1981 Hartwig Voss (Seavoss Schiffahrts GmbH). 1983 „Elva J“ Anke J Maritime Co. Ltd., Georgetown/CI (GBR). 1984 „Aaron“ V. Hermann, Georgetown. 1984 „Elva J“ Anke J Maritime Co. Ltd., Georgetown. 1985 „Carmen“ H. Schwarting, Georgetown. 1985 (HND). Mai 1985 Abbruch in der BRD, nach anderer Quelle Juni 1985 nach Holland verkauft.
Hier nun die Geburtsurkunde der "Moni", IMO 5239503, die ja auch unter den Namen "Castor" - "Thea K" - "Ria" - und "Rehobot"
gefahren ist.
Was ist aus dem Schiff geworden?
Moin, moin Manfred,
laut Equasis.org wurde sie zuletzt im Februar 2015 in Westafrika gesichtet (Quelle Vesseltracker)
Daten lt. Equasis.org
IMO number : 5239503
Name of ship : REHOBOTH (during 2012)
Call Sign : UNKNOWN
Gross tonnage : 337 (since 01/10/1994)
DWT : 443
Type of ship : General Cargo Ship (during 1960)
Year of build : 1960
Flag : Sao Tome and Principe (during 2012)
Status of ship : In Service/Commission (during 05/1960)
Last update : 16/12/2015