Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24558
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Grad ist sie wieder flott:
http://www.radiobremen.de/nachrichten/w ... re126.html
Vereiste Autos warten an Land:
http://www.wa.de/lokales/werne/eiswind- ... 09756.html
Videobericht:
http://www.nwzonline.de/videos/faehre-m ... 53239.html
http://www.radiobremen.de/nachrichten/w ... re126.html
Vereiste Autos warten an Land:
http://www.wa.de/lokales/werne/eiswind- ... 09756.html
Videobericht:
http://www.nwzonline.de/videos/faehre-m ... 53239.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1715
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Unglücks-Thread
Hallo Manfred,Manfred Heinken hat geschrieben:Pardon Frank,
ich habe mich im Foto versehen.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Dein Foto passt doch

Dein Bild der Frisia II zeigt das Schiff vor dem Umbau und der Verlängerung von 1994.
Viele Grüße von Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 24558
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Lürssen-Yacht "Carinthia" von Feuer zerstört:
http://www.dailymail.co.uk/travel/trave ... urkey.html
http://www.dailymail.co.uk/travel/trave ... urkey.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Unglücks-Thread
Moin Tim,
das Feuer hat nicht die "Carinthia VII", IMO 8994001, zerstört, sondern "Barbie", IMO 1005708.
Die "Carinthia VII" liegt bei bester Gesundheit in Venedig.
Beste Grüße
Manfred Heinken.
das Feuer hat nicht die "Carinthia VII", IMO 8994001, zerstört, sondern "Barbie", IMO 1005708.
Die "Carinthia VII" liegt bei bester Gesundheit in Venedig.
Beste Grüße
Manfred Heinken.
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Unglücks-Thread
Moin Manfred,
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mo=1001142
Viele Grüße
Jörg
es geht um die THE ONE ex. CARINTHIA VI (IMO 1001142)Manfred Heinken hat geschrieben:Moin Tim,
das Feuer hat nicht die "Carinthia VII", IMO 8994001, zerstört, sondern "Barbie", IMO 1005708.
Die "Carinthia VII" liegt bei bester Gesundheit in Venedig.
Beste Grüße
Manfred Heinken.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mo=1001142
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Unglücks-Thread
Moin Jörg,
die Yacht, die da in Flammen aufgeht, ist die "Barbie". Der Name ist doch trotz des Brandes noch zu lesen.
Der Maler weiter unten hat die "Carinthia VI" gemalt.
Beste Grüße
Manfred Heinken
die Yacht, die da in Flammen aufgeht, ist die "Barbie". Der Name ist doch trotz des Brandes noch zu lesen.
Der Maler weiter unten hat die "Carinthia VI" gemalt.
Beste Grüße
Manfred Heinken
- Michael Bender
- Mitglied
- Beiträge: 625
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Hallo ManfredManfred Heinken hat geschrieben:Moin Jörg,
die Yacht, die da in Flammen aufgeht, ist die "Barbie". Der Name ist doch trotz des Brandes noch zu lesen.
Der Maler weiter unten hat die "Carinthia VI" gemalt.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Der Brand ist auf der "The One" ex. "Carinthia VI" ausgebrochen.
Das Feuer ist dann auf die "Barbie" übergesprungen noch bevor die Feuerwehr begonnen hat zu löschen.
Also sind in Summe 2 Yachten ausgebrannt.
Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Unglücks-Thread
Micha besten Dank für den Bericht.
2 Yachten ausgebrannt, schade eigentlich-
Beste Grüße
Manfred Heinken
2 Yachten ausgebrannt, schade eigentlich-
Beste Grüße
Manfred Heinken
-
- Mitglied
- Beiträge: 24558
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
EVERT PRAHM rammte Schwebefähre in Rendsburg:
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... er-gerammt
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/3219597
Der Frachter war von Liepaja nach Husum bestimmt und westwärts auf dem Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Die Schwebefähre wurde beim Zusammenstoß schwer beschädigt, und mindestens eine der 12 Stahltrossen, an denen sie unter der Brücke hängt, brach beim Aufprall. Zwei Personen, darunter der Kapitän der Fähre, wurden leicht verletzt. Für die Rettungsaktion wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften an der Unglücksstelle zusammengezogen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde im Bereich der Unfallstelle für die Schifffahrt gesperrt.
Der verletzte Kapitän wurde mit der Fähre "Memel", die aus Audorf gerufen wurde, an Land gebracht. Die Kanalfähre nahm zudem Rettungskräfte der Feuerwehr an Bord. In Audorf wurde der Kanalverkehr bis auf weiteres nur durch die Fähre "Stolpmünde" aufrecht erhalten. Dies führte dort zu längeren Wartezeiten für Autos. Nach dem Unfall wurde der Bahnverkehr über die Brücke eingestellt. Davon waren viele Pendler betroffen, die in Zügen von und nach Rendsburg saßen. Alle Züge aus Kiel endeten in Felde, die aus Neumünster in Nortorf. Von Norden (Flensburg) und Westen (Husum) endeten vorerst alle Züge in Rendsburg. Die Brücke ist die einzige Eisenbahnquerung des Kanals zwischen Kiel-Levensau und Grünental bei Hanerau-Hademarschen. Die Bahn verständigte Gutachter, die den Zustand der Brücke prüfen sollten.
Die Ursache des Unglücks war aktuell noch unklar. Die Fähre hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Probleme mit der Technik gehabt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Unglücks-Thread
Es gibt ein Video, offenbar aus Bildern einer Webcam, das den Unfall zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=ACjZo1FyjLE
Die Fähre schüttelt ordentlich, ein Wunder dass sie nicht ins Wasser fällt, und zum Zeitpunkt des Crashs fährt ein Zug oben über die Brücke
Die Fähre schüttelt ordentlich, ein Wunder dass sie nicht ins Wasser fällt, und zum Zeitpunkt des Crashs fährt ein Zug oben über die Brücke

Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal