Crew Transfer Vessel
-
Manfred Heinken
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Crew Transfer Vessel
Moin zusammen,
ist die Deutsche Flagge am Rumpf der "OOC NERZ" nicht verkehrt angebracht?
Es beginnt doch immer mit : schwarz und nicht mit gelb.
Beste Grüße
Manfred Heinken
ist die Deutsche Flagge am Rumpf der "OOC NERZ" nicht verkehrt angebracht?
Es beginnt doch immer mit : schwarz und nicht mit gelb.
Beste Grüße
Manfred Heinken
-
Helmut Scheffler
- Mitglied
- Beiträge: 2581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Crew Transfer Vessel
Moin Moin,
Auch bei der Damen Werft geht es weiter mit Neubauten des Typ`s Fast Crew Supplier 2610.
Die VERDI ist ist schon seit einem Jahr auf Internet- Seiten zu finden. Aber irgendwie kam das Schiff nie in den Einsatz.
http://www.opusmarine.com/mm/WFB_26m_Tw ... _Rev.3.pdf
Auf AIS gab es im letzem Jahr und nun wieder, Signal. Dieses Mal läuft das Schiff unter deutscher Flagge.
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... ssel:VERDI
Für SeaZip Offshore stehen gleich 2 Schiffe vor der Fertigstellung. Hier kommen die SEAZIP 5 + 6 hinzu.
http://seazip.com/wp-content/uploads/20 ... AZIP-5.pdf
Beide haben mittlerweile auch AIS-Signal. Wobei die SEAZIP 6 eine IMO Nr. hat, welche wir auch in den Daten des Tankers MERANTI DAYA finden.
Ist so etwas überhaupt möglich???
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... l:SEAZIP_5
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... l:SEAZIP_6
Grüße von der Ems
Helmut
Auch bei der Damen Werft geht es weiter mit Neubauten des Typ`s Fast Crew Supplier 2610.
Die VERDI ist ist schon seit einem Jahr auf Internet- Seiten zu finden. Aber irgendwie kam das Schiff nie in den Einsatz.
http://www.opusmarine.com/mm/WFB_26m_Tw ... _Rev.3.pdf
Auf AIS gab es im letzem Jahr und nun wieder, Signal. Dieses Mal läuft das Schiff unter deutscher Flagge.
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... ssel:VERDI
Für SeaZip Offshore stehen gleich 2 Schiffe vor der Fertigstellung. Hier kommen die SEAZIP 5 + 6 hinzu.
http://seazip.com/wp-content/uploads/20 ... AZIP-5.pdf
Beide haben mittlerweile auch AIS-Signal. Wobei die SEAZIP 6 eine IMO Nr. hat, welche wir auch in den Daten des Tankers MERANTI DAYA finden.
Ist so etwas überhaupt möglich???
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... l:SEAZIP_5
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... l:SEAZIP_6
Grüße von der Ems
Helmut
-
muschelschubser
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Havneby/Römö 16.03.2016
Die Mo 2 auf dem Rückweg von einer Erprobungs-/Testfahrt im Lister Tief


Im Hintergrund die Sea Breeze

Auf dem Slip der Römö Werft, mal wieder, die Sea Hurricane


Offtopic-Randnotiz:
Die Pidder Lüng beim, erfolglosen, Versuch das Tochterboot zu Wasser zu lassen


So wie sich mir das darstellte, ließ sich der Sicherungshaken welcher das Tochterboot, auf den Aufnahmeketten, in Transportstellung verriegelt, weder automatisch noch manuell entriegeln.


Im Hintergrund die Sea Breeze

Auf dem Slip der Römö Werft, mal wieder, die Sea Hurricane


Offtopic-Randnotiz:
Die Pidder Lüng beim, erfolglosen, Versuch das Tochterboot zu Wasser zu lassen


So wie sich mir das darstellte, ließ sich der Sicherungshaken welcher das Tochterboot, auf den Aufnahmeketten, in Transportstellung verriegelt, weder automatisch noch manuell entriegeln.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
muschelschubser
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Havneby/Römö 17.03.2016
Nachdem die Sea Hurricane seit heute morgen wieder "Wasser unter den Kielen" hat und mehrere Testfahrten vor der Südspitze von Römö unternommen wurden, ist sie inzwischen schon wieder im Windpark Godewind ! "im Dienst".
Den Platz auf dem Slip der Römö Werft hat dann gleich die Sea Breeze eingenommen




Den Platz auf dem Slip der Römö Werft hat dann gleich die Sea Breeze eingenommen




Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
Hamburch
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Crew Transfer Vessel
Ich habe diese vier Boote (Sea Gale, Breeze, Storm, Hurricane) inzwischen häufiger auf Slips als im Wasser gesehen, am häufigsten in Hvide Sande aber auch schon in Esbjerg und in Havneby.
Einmal war der Grund eine starke Rauchentwicklung im Maschinenraum bei einer der vier. Die anderen wurden von Danish Yachts vorsorglich ebenfalls angepasst (so hat es mir ein Arbeiter auf der Werft erzählt). Aber was die jetzt schon wieder haben...
Einmal war der Grund eine starke Rauchentwicklung im Maschinenraum bei einer der vier. Die anderen wurden von Danish Yachts vorsorglich ebenfalls angepasst (so hat es mir ein Arbeiter auf der Werft erzählt). Aber was die jetzt schon wieder haben...
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
Hamburch
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Crew Transfer Vessel
...ja was die jetzt schon wieder haben. Ich habe gerade eine PM gelesen, in der A2Sea nicht nur das Ende der Tochter CT Offshore ankündigt, sondern auch mitteilt, dass der Crew Transfer nicht mehr länger Teil des A2Sea Portfolios sein wird.
Quelle
Quelle
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
Marcus-S
- Mitglied
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Crew Transfer Vessel
Moin
heute nachmittag lief die OOC NERZ in Hamburg aus. Wohl eine der ersten Fahrten des neuen Crew Schiffs.

heute nachmittag lief die OOC NERZ in Hamburg aus. Wohl eine der ersten Fahrten des neuen Crew Schiffs.

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
muschelschubser
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Havneby / Römö, 18.03.2016
]Heute im letzten Abendlicht: Vier Aluminiumbauten wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten
Twin Axe


mit Mill Bay und Mo 2

sowie der Seacat Ranger am rechten Bildrand

Rauchentwicklung bzw. übermäßige Erhitzung im Maschinenraum war auch hier ein Thema, weiterhin wiederkehrende Schäden an den Bugspitzen und Bugfendern.
An der Sea Hurricane waren (den Fremdfirmen nach zu urteilen die auf der Werft gearbeitet haben) ebenfalls Arbeiten an den Dieseln notwendig. Weiterhin hat man am der BB-Propellereinheit/Welle gearbeitet. Ebenfalls war die STB-Finne (unmittelbar hinter dem Propeller angeordnet) demontiert.
Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, dass die Schiffe sowohl mit nur einer Finne (dann STB) oder zwei Finnen (BB und STB) auf dem Slip ankommen. Ob die die Dinger unterwegs verlieren oder ob sie werksseitig unterschiedlich konfiguriert sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Twin Axe


mit Mill Bay und Mo 2

sowie der Seacat Ranger am rechten Bildrand

Deine Wahrnehmung teile ich, nachdem was ich hierin den vergangenen Monaten beobachten konnte, vollständig.Hamburch hat geschrieben:Ich habe diese vier Boote (Sea Gale, Breeze, Storm, Hurricane) inzwischen häufiger auf Slips als im Wasser gesehen, am häufigsten in Hvide Sande aber auch schon in Esbjerg und in Havneby.
Einmal war der Grund eine starke Rauchentwicklung im Maschinenraum bei einer der vier. Die anderen wurden von Danish Yachts vorsorglich ebenfalls angepasst (so hat es mir ein Arbeiter auf der Werft erzählt). Aber was die jetzt schon wieder haben...
Rauchentwicklung bzw. übermäßige Erhitzung im Maschinenraum war auch hier ein Thema, weiterhin wiederkehrende Schäden an den Bugspitzen und Bugfendern.
An der Sea Hurricane waren (den Fremdfirmen nach zu urteilen die auf der Werft gearbeitet haben) ebenfalls Arbeiten an den Dieseln notwendig. Weiterhin hat man am der BB-Propellereinheit/Welle gearbeitet. Ebenfalls war die STB-Finne (unmittelbar hinter dem Propeller angeordnet) demontiert.
Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, dass die Schiffe sowohl mit nur einer Finne (dann STB) oder zwei Finnen (BB und STB) auf dem Slip ankommen. Ob die die Dinger unterwegs verlieren oder ob sie werksseitig unterschiedlich konfiguriert sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
muschelschubser
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
M/V Carrier, Northern Offshore Services
Die Carrier ist der einzige Damen-Bau der Northern Offshore Services.



So wie das aussieht, war die Carrier ursprünglich mal blau lackiert. Ich denke aber eher nicht, dass es der MCS-Blauton ist.
Hat jemand nähere Infos zur Geschichte der Carrier?
Edit/Nachtrag:
Hier noch ein Bild unter dem Arbeitstitel "STB-Maschine läuft wieder" oder "wie man mit einem Foto einen völlig falschen Eindruck erwecken kann".
Mit freundlicher Genehmigung von RömöFotos/Facebook und Römö Foto-Galleriet




So wie das aussieht, war die Carrier ursprünglich mal blau lackiert. Ich denke aber eher nicht, dass es der MCS-Blauton ist.
Hat jemand nähere Infos zur Geschichte der Carrier?
Edit/Nachtrag:
Hier noch ein Bild unter dem Arbeitstitel "STB-Maschine läuft wieder" oder "wie man mit einem Foto einen völlig falschen Eindruck erwecken kann".
Mit freundlicher Genehmigung von RömöFotos/Facebook und Römö Foto-Galleriet

Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
Hamburch
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Crew Transfer Vessel
Die JR Shipping Tochter Seazip hat heute die Seazip 5 und die Seazip 6 übernommen.
http://www.4coffshore.com/windfarms/sea ... d3559.html
http://www.4coffshore.com/windfarms/sea ... d3559.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
