Buttjer hat geschrieben:walvis hat geschrieben:Moin,
Bei dieses Foto steht Reederei J.Schöning. Aber ich kann dieses Schiff nicht finden.
Vielleicht weißt einer von euch mehr?
Gruß,
---Peter.
Moin,
wenn die Angaben im Internet stimmen, dann ist das Schiff als Leichter 1915 bei den Atlas Werken dem nassen Element übergeben worden. Unter dem Namen "W-75" ist es einer Reederei Schöning in Düsseldorf übergeben worden. 1940 wurde es motorisiert und hieß dann wohl erst BETA dann GOLM und schließlich ANGELIKA I mit Heimathafen Gent. Fotos gibt es bei Shipspotting
in Fahrt und
beim Abwracken. Einige Infos habe ich aus diesem
Forenbeitrag gezogen.
Gruß
Ingo
Guten Abend,
H.J. Abert, Ratzeburg, hat für dieses Schiff folgende Daten zusammengetragen:
ms
GOLM DKOL-DGMC
24.8.1914/7.7.1915 Atlaswerke AG, Bremen (Baunr. 129)
437/278 1237/788 465/450/440
47,18 x 9,06 x 2,73/2,80 m
1 Mot. HD 4Te 6x280/450 405 (380/190)
1939/40 Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D Besatzung: 9
19.5.1949 “Golm”, ex “W 75"-40, ex “Beta"-15,
Umbau 1940 Greifenwerft zum Munitionstransporter der Kriegsmarine, war vorher Kohlenleichter, Marineausrüst.- & Repar. Betr. Swinemünde,
1945 nach Kriegsende US Beute, 1946 OMGUS,
Mai 1947 verchartert an den späteren Eigner O. P. D. R. Hamburg (DEU).
10.5.1952 OPDR Kusen, Heitmann & Cie. KG.
27.10.1954 Josef & Johann Schöning.
5.1.1955/13.1.1955
“Angelika I” und Heimathafen Düsseldorf.
17.3.1964 Wwe. Adelheid, Thea & Rudolf Schöning.
23.2.1966 nun Wwe. Adelheid, Rudolf Schöning & Thea Schepers.
10.5.1967 Wwe. Adelheid Schöning.
14.1.1971 auf Versteigerung an E. Heeren, Leer.
7.4.1974 verkauft an A. C. Slooten in Wormier/Veerdijk (NLD) und Verbleib nicht bekannt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Elbinsel