Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von JanMartin »

Hallo Leute,

gibt es eine oder eine Art Geschwindigkeitsbegrenzung in der Nordsee und oder im Ärmelkanal, technisch, wegen des Verkehrs oder aufgrund zu geringer Meerestiefe; habe mal vor Jahrzehnten irgendwo aufgeschnappt, das für hohe Geschwindigkeiten bei großen Schiffen eine Mindestmeerestiefe erforderlich sei. Bin für Links und Hinweise in jeder Sprache dankbar.

Gruß Jan
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von mirkman »

JanMartin hat geschrieben:habe mal vor Jahrzehnten irgendwo aufgeschnappt, das für hohe Geschwindigkeiten bei großen Schiffen eine Mindestmeerestiefe erforderlich sei. Bin für Links und Hinweise in jeder Sprache dankbar.

Gruß Jan
Moin Jan,

das mit der Mindestmeerestiefe macht durch den Squad Effect schon Sinn, denn in relativ flachem Wasser werden Schiffe mit zunehmender Geschwindigkeit quasi runtergedrückt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Squat_effect

Aber danach müsste jeder Kapitän seine Geschwindigkeit schon selber anpassen. Ob und wo es irgendwelche allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt... keine Ahnung.
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von RonnyM »

Moin,

das mit der Mindesttiefe stimmt. Damals brauchte die Fregatte LÜBECK F 224 bei Höchstfahrt, also mit Turbine, mindestens 47 Meter Tiefe.

Grüße Ronny
Wolfpassing
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Jul 2016, 15:27

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von Wolfpassing »

RonnyM hat geschrieben: Damals brauchte die Fregatte LÜBECK F 224 bei Höchstfahrt, also mit Turbine, mindestens 47 Meter Tiefe.
Was würde passieren, wenn man diese 47 Meter drastisch unterschreitet?
Ist die Belastung am Rumpf zu hoch durch den Squat Effekt bei Höchstfahrt?

LG
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von JanMartin »

mirkman hat geschrieben:Squad Effect
Nachdem ich gestern Abend zu müde war, ich habe den Wikipedia-Eintrag jetzt gelesen, und der war sehr aufschlußreich, danke!
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von JanMartin »

RonnyM hat geschrieben:das mit der Mindesttiefe stimmt. Damals brauchte die Fregatte LÜBECK F 224 bei Höchstfahrt, also mit Turbine, mindestens 47 Meter Tiefe.
Die Fregatten-Klasse war nach meiner Googleei eher klein, 110×11m plus nur 3½m Tiefgang, mit 30kn aber etwa so schnell wie die QM2. Du schreibst von 47m Meerestiefe, die schon nötig wären, was ungefähr paßt zu den 50m, an die ich mich erinnern kann. Nun frage ich mich, ob diese Wassertiefe bei größeren Schiffe noch größer sein müste ...
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von RonnyM »

Moin Wolfpassing,

was passiert wenn die Tiefe nicht erreicht wird bei Höchstfahrt. Erlebt in der "überschwemmten Wiese" Ostsee.

Wir hatten mal wieder "Bäderfahrt" und eine Gruppe Heeressoldaten an Bord. Über den Mast war eine Illumination angebracht. Der Alte wollte glänzen und befahl Höchstfahrt. Was passierte? Der Dampfer hatte sich so geschüttelt, dass das Stahlseil sich löste und sich in der 10 cm-Anlage verhedderte. Anschließend war Arsenal angesagt.

Jan Martin, rechne zu den 3,5 m noch 2 hinzu, dann stimmt es wieder. ;)

Grüße Ronny
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von JanMartin »

RonnyM hat geschrieben:Jan Martin, rechne zu den 3,5 m noch 2 hinzu, dann stimmt es wieder. ;)
Danke, es kam mir schon ein bischen wenig vor, so rein vom Gefühl her ...
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von JanMartin »

Die Genting Dream lief am Abend etwa ½Stunde knapp ~25kts nördlich der friesischen Küste mit Wassertiefen von nur etwa 30m ...
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung in Nordsee / Ärmelkanal

Beitrag von AnkerM »

JanMartin hat geschrieben:Die Genting Dream lief am Abend etwa ½Stunde knapp ~25kts nördlich der friesischen Küste mit Wassertiefen von nur etwa 30m ...
Ja, man merkt den Squat ... ob er aber wirklich zu einer den Schiffsbetrieb störenden Größe wird, hängt stark vom Beladungszustand, sowie Ballstwasser- und Bunkerbeständen ab.

Wir sind früher mit der "Norasia Shanghai" ca. 9 Std. vor Einlaufen Jakarta durch ein Gebiet mit nur ca. 20 m Wassertiefe gefahren. Selbst hatten wir zwischen 10 und 12 Metern Tiefgang.

Wir reduzierten die Maschine von ca. 22 Kn auf rund 18 Kn, damit hatte es sich aber auch.

In der Taiwanstraße konnten wir bei Wasserteifen zwischen 25 und 40 Metern hingegen stets "See-Voll", also rund 22 Kn, laufen.
Antworten