Containerreederei-Allianzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 22:12
Re: Containerreederei-Allianzen
Hier sind alle neuen Linien, der neuen Ocean Alliance von CMA CGM, Cosco, Evergreen und OOCL zu sehen:
http://www.cma-cgm.com/static/Communica ... 161103.pdf
http://www.cma-cgm.com/static/Communica ... 161103.pdf
Gruß, Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Ich finde es auffällig, dass das von Wolfgang verlinkte PDF explizit CMA CGM, COSCO Shipping, Evergreen und OOCL aufführt und APL ausläßt. Vll überinterpretiere ich etwas, aber ich gehe davon aus, dass die Marke APL verschwinden wird.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Re: Containerreederei-Allianzen
"The Alliance" mit ersten Infos zu den geplanten Diensten
http://www.onvista.de/news/dgap-news-ha ... h-46998297
http://www.hansa-online.de/50824-2/?p=50824
http://www.onvista.de/news/dgap-news-ha ... h-46998297
http://www.hansa-online.de/50824-2/?p=50824
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
- Mitglied
- Beiträge: 3213
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin to @ll,
wie schon am 31.10.2016 " gemunkelt" geht die Hamburg-Süd an Maersk, auf der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde schon bekannt gegeben, dass Ötker sich von der Hamburg-Süd trennt, Vorverträge sind schon geschlossen !!!
Gruß Kaheiroe
wie schon am 31.10.2016 " gemunkelt" geht die Hamburg-Süd an Maersk, auf der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde schon bekannt gegeben, dass Ötker sich von der Hamburg-Süd trennt, Vorverträge sind schon geschlossen !!!
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3213
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
ALLIANZENROULETTE IM HAMBURGER HAFEN
Moin to all,
jetzt ist es endlich soweit, es wird darüber nachgedacht, welche neu gegründeten Allianzen an welches Containerterminal gehen sollen bzw. können. ( nur für Interessierte : hierbei spielt die Auslage der Containerbrücken 22 oder 23 eine signifikante Rolle !)
Da gibt es sicherlich akute Probleme für die HHLA, wenn CMA, CSCL, COSCO, UASC ( HAPAG ) mit den ganz großen Megacarriern ( 400 m x 59 m ) die möglichen Terminals anlaufen sollen.
Hierzu der Artikel " Zuverlässig" vom 2.12.2016 unter www.hamburg-fuer-die-elbe.de
Gruß Kaheiroe
Moin to all,
jetzt ist es endlich soweit, es wird darüber nachgedacht, welche neu gegründeten Allianzen an welches Containerterminal gehen sollen bzw. können. ( nur für Interessierte : hierbei spielt die Auslage der Containerbrücken 22 oder 23 eine signifikante Rolle !)
Da gibt es sicherlich akute Probleme für die HHLA, wenn CMA, CSCL, COSCO, UASC ( HAPAG ) mit den ganz großen Megacarriern ( 400 m x 59 m ) die möglichen Terminals anlaufen sollen.
Hierzu der Artikel " Zuverlässig" vom 2.12.2016 unter www.hamburg-fuer-die-elbe.de
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin Karlheinz,
vielen Dank für den interessanten Artikel.
Eine Frage möchte ich gerne stellen: in dem Artikel heißt es, "Was wird im Allianzenroulette z.B. am CTT passieren, wo noch heute die von COSCO geführte CKHYE-Allianz ihre Container umschlägt. Die ehemaligen CSCL- und heutigen COSCO-Riesen passen da trotz Ausbau des Inneren Hafens nicht rein."
Ich dachte, dass der Ausbau des Drehkreises und das Anschaffen der zunächst zwei, später fünf, neuen Brücken genau dieses ermöglichen sollen. So steht es zumindest auch auf der HP der HPA. "Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) verfügt bereits über acht große Brücken und damit über zwei weitere Liegeplätze in Hamburg für 20.000-TEU-Schiffe."
http://m.hhla.de/de/container/aktuell/2 ... llett.html
Und hier nochmal:"Für den CTT entstehen aus der Abtragung der Spitze erhebliche Vorteile. „Bei uns kann dann die neueste Generation der Großcontainerschiffe ohne Einschränkungen einlaufen und unsere Liegeplätze nutzen“, sagt CTT-Geschäftsführer Dr. Thomas Koch."
https://www.boxletter.de/de/boxletter-03-bahn-6/34
vielen Dank für den interessanten Artikel.
Eine Frage möchte ich gerne stellen: in dem Artikel heißt es, "Was wird im Allianzenroulette z.B. am CTT passieren, wo noch heute die von COSCO geführte CKHYE-Allianz ihre Container umschlägt. Die ehemaligen CSCL- und heutigen COSCO-Riesen passen da trotz Ausbau des Inneren Hafens nicht rein."
Ich dachte, dass der Ausbau des Drehkreises und das Anschaffen der zunächst zwei, später fünf, neuen Brücken genau dieses ermöglichen sollen. So steht es zumindest auch auf der HP der HPA. "Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) verfügt bereits über acht große Brücken und damit über zwei weitere Liegeplätze in Hamburg für 20.000-TEU-Schiffe."
http://m.hhla.de/de/container/aktuell/2 ... llett.html
Und hier nochmal:"Für den CTT entstehen aus der Abtragung der Spitze erhebliche Vorteile. „Bei uns kann dann die neueste Generation der Großcontainerschiffe ohne Einschränkungen einlaufen und unsere Liegeplätze nutzen“, sagt CTT-Geschäftsführer Dr. Thomas Koch."
https://www.boxletter.de/de/boxletter-03-bahn-6/34
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3213
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
CONTAINERTERMINAL TOLLERORT
Guten Abend, die jetzt im Norden fertig errichteten 2 leichten Containerbrücken ( Gewicht 1500 t ) von der Firma Liebherr haben eine Auslage von 74 m, d.h. sie können bis max. 24 Container an Deck nebeneinander bearbeiten. Da die gesamte Kai nicht erneuert wurde, können die neuen Containerbrücken entweder eine 40´oder 2x 20 ´ bearbeiten. ( nicht wie am CTB Twin forty System ). 3 weitere sind bestellt !
Der bisherige Drehkreis von 320 m vor dem Vorhafen ist durch die Abtragung von 120 m im Norden von CTT lediglich nur auf 450 m erweitert worden,
nautisch vernünftiger wäre ein Drehkreis von 600 m gewesen, aber die Experten von HPA usw. haben anders entschieden.
Wenn die 5 neuen Containerbrücken am CTT installiert sind, gibt es einen Liegeplatz mehr für die Megacarrier ( Ende 2017 ! ).
Die Aussage, dass die Megacarrier ohne Restriktion ein und auslaufen können ( Herr Dr. Koch ) stimmt nicht! Es wurden im Simulator Manöver der Lotsen gefahren, wobei festgestellt wurde, dass während der Vorflut 0-1,5 Std nach NW ( wegen des zu starken Stroms ) das Ein -und Auslaufen der Megacarrier nicht erlaubt ist.
Gruß Kaheiroe
Guten Abend, die jetzt im Norden fertig errichteten 2 leichten Containerbrücken ( Gewicht 1500 t ) von der Firma Liebherr haben eine Auslage von 74 m, d.h. sie können bis max. 24 Container an Deck nebeneinander bearbeiten. Da die gesamte Kai nicht erneuert wurde, können die neuen Containerbrücken entweder eine 40´oder 2x 20 ´ bearbeiten. ( nicht wie am CTB Twin forty System ). 3 weitere sind bestellt !
Der bisherige Drehkreis von 320 m vor dem Vorhafen ist durch die Abtragung von 120 m im Norden von CTT lediglich nur auf 450 m erweitert worden,
nautisch vernünftiger wäre ein Drehkreis von 600 m gewesen, aber die Experten von HPA usw. haben anders entschieden.
Wenn die 5 neuen Containerbrücken am CTT installiert sind, gibt es einen Liegeplatz mehr für die Megacarrier ( Ende 2017 ! ).
Die Aussage, dass die Megacarrier ohne Restriktion ein und auslaufen können ( Herr Dr. Koch ) stimmt nicht! Es wurden im Simulator Manöver der Lotsen gefahren, wobei festgestellt wurde, dass während der Vorflut 0-1,5 Std nach NW ( wegen des zu starken Stroms ) das Ein -und Auslaufen der Megacarrier nicht erlaubt ist.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3213
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
LIEBHERR CONTAINERBRÜCKEN AM CTT 5
die beiden neuen Containerbrücken von Liebherr sind inzwischen südlich der 5 ZPMC Containerbrücken positioniert worden. Man erkennt deutlich, dass sie eine Lage mehr ( bis max. 9 ) an Deck bearbeitet werden können, ebenfalls, dass sie in der Auslage mehr bearbeiten können.
Gruß Kaheiroe
die beiden neuen Containerbrücken von Liebherr sind inzwischen südlich der 5 ZPMC Containerbrücken positioniert worden. Man erkennt deutlich, dass sie eine Lage mehr ( bis max. 9 ) an Deck bearbeitet werden können, ebenfalls, dass sie in der Auslage mehr bearbeiten können.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Auf der Homepage von CMA CGM findet sich aktuell dieser Satz: "5 loops calling at same terminal in Hamburg for optimized transshipment" https://www.cma-cgm.com/products-servic ... rth-europeHamburch hat geschrieben:Auch wenn es bei den Mitgliedern der Allianz (vor allem meine ich CMA CGM und COSCO Shipping) zu erwarten war, dass Hamburg eine wichtige Rolle spielen wird, freue ich mich über die Nachricht. Ich bin gespannt, ob in Zukunft nur noch das CTB oder auch noch das CTT, das ja gerade für große Schiffe ausgestattet wird, angelaufen wird.Finn Fuhrmann hat geschrieben:Moin,
Die Ocean Alliance gibt Liniendienste bekannt! Von den 6 Asien-Europa-Liniendiensten laufen 5 Hamburg an. Interessant ist, der Dienst, der in die Ostsee geht.
https://www.cma-cgm.com/news/1361/ocean ... ut-network
Finn
Alle fünf Hambuger Dienste der Ocean Alliance werden also an einem Terminal abgefertigt.
Damit könnte es auf folgendes hinauslaufen:
- Eurogate fertigt 2M ab
- CTB fertigt die Ocean Alliance ab
- CTT fertigt die Asien Dienste der Alliance ab
- CTA fertigt die anderen Dienste der Alliance ab
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
2M verändert zum April einige Dienste (u.a. den AE7 nach Hamburg)
http://www.dvz.de/rubriken/seefracht/si ... enste.html
http://www.dvz.de/rubriken/seefracht/si ... enste.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.