Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 476
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 24581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Feueralarm während Boarding:
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... rtterminal
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... rtterminal
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
....Für die "Mein Schiff 6" ist es bereits der zweite Feueralarm innerhalb einer Woche. Am Montag hatte auf dem Weg von Hamburg nach Kiel ein Passagier an Bord in einer Kabine eine Zigarette achtlos in einen Papierkorb geworfen.......Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2017, 12:29 Feueralarm während Boarding:
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... rtterminal
Weltklasse !

BRgds
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 24581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Naja, Schaden gab es ja offenbar in dem Sinne keinen. Dass es Schimpfe gibt, davon geh ich mal aus allerdings. So einer kann ja froh sein, wenn er nicht von Bord fliegt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 16. Aug 2013, 15:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Hallo,
Bei Feueralarmen kommt es ganz darauf an, was dazu führte.
Wenn jemand im Terminal des Alarm absichtlich auslöst, ohne dass es tatsächlich brennt, kann/wird wegen Missbrauch von Notrufen ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sollte jemand eine Zigarette achtlos in den Papierkorb werfen, könnte es ein Verstoß gegen die VVB (Verordnung zum Verhüten von Bränden) sein. Allerdings weiß ich nicht, ob das eine Bay. Verordnung ist oder ob die bundesweit gilt. Evtl. wäre bei einem Brand dann auch eine fahrlässige Brandstiftung denkbar.
Dazu könnten außerdem die Kosten für den Feuerwehreinsatz kommen.
Bin mir aber auch nicht ganz sicher, wie es aussieht, wenn das Schiff in einem fremden Land registriert ist. Möglicherweise kommen dann die Regelungen des Flaggenstaates zum Tragen.
MFG
Andreas
Bei Feueralarmen kommt es ganz darauf an, was dazu führte.
Wenn jemand im Terminal des Alarm absichtlich auslöst, ohne dass es tatsächlich brennt, kann/wird wegen Missbrauch von Notrufen ein polizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sollte jemand eine Zigarette achtlos in den Papierkorb werfen, könnte es ein Verstoß gegen die VVB (Verordnung zum Verhüten von Bränden) sein. Allerdings weiß ich nicht, ob das eine Bay. Verordnung ist oder ob die bundesweit gilt. Evtl. wäre bei einem Brand dann auch eine fahrlässige Brandstiftung denkbar.
Dazu könnten außerdem die Kosten für den Feuerwehreinsatz kommen.
Bin mir aber auch nicht ganz sicher, wie es aussieht, wenn das Schiff in einem fremden Land registriert ist. Möglicherweise kommen dann die Regelungen des Flaggenstaates zum Tragen.
MFG
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Es ist meiner Meinung nach eher der Punkt das die Zigarette in der Kabine in den Mülleimer geworfen wurde - normalerweise ist in Kabinen (wie auch in allen anderen Bereichen bis auf ausgewiesene Raucherzonen an Deck) generelll Rauchverbot. Weil die Rauchmelder optisch arbeiten. Und die sind so sensibell das auch schonmal wegen eines (nicht erlaubten) Wasserkochers Alarm ausgelöst wurde.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken



Hörnbrücke in Aktion.

Traditionsschiffe am Willy-Brandt-Ufer.

Die wunderschöne Tjalk GESINE VON PAPENBURG läuft ein.


Im "Schatten" von MEIN SCHIFF 6.



Die Turmspringer von Kiel - am Ostseekai.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24581
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Also, am Freitag war in der KN zu lesen, dass aktuell die Ozelot, Puma, Hermelin, Zobel, Frettchen und Hyäne im MArs liegen. Die Dachs und Nerz wurden an einen privaten Kunden verkauft und warten in Emden auf den Umbau. Die Gepard liegt im Marinemuseum Wilhelmshaven. In dieser Woche kehrte noch die Ozelot im Schlepp der Lütje Hörn und Nordstrand von Warnemünde nach Kiel zurück.Bjarne W. hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2017, 15:39 Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe:
Ich habe am Dienstag (16.05.2017) in Kiel die Mein Schiff 6 fotografiert. Ausserdem habe ich einige Bilder von Schiffen im Marinearsenal gemacht. Da bei diesen die Kennungen bereits unkenntlich gemacht wurden, kann ich diese aber nicht mehr indentifizieren. Kann mir vielleicht jmd. helfen?
![]()