Seitenrisse und Risszeichnungen

Antworten
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Jürgen Stein hat geschrieben:Hej Jens,
Ist ja ne geile Luftaufnahme von der "SVEA VIKING". Wahrscheinlich aufgenommen von dem Kirchturm,wo man von aussen hochkrabbeln muss. Aber was ist das für ein Schiff, welches auf der Postkarte unterhalb der "SVEA VIKING" liegt.

Jürgen ;) :?:
Ich habe ein bisschen Mailkorrespondenz, mit Arne Jensen.
Ich dachte es wäre die Tranan, ex Kirsten Piil http://www.angsholmen.se/batarna/tranan/index.htm http://www.skargardsbatar.se/kirstenpiil_1935/
Aber Arne erzählt Mir, dass es die Schwester "Den lille havfrue" waren. (Die kleine Meerjungrau) Es gab die 2 Schwestern und 2 änliche Schwestern, Gefion und Gylfe.
Entweder is das Gefion oder Gylfe, die hier in Oslo zu sehen ist. http://www.charterbatene.no/sider/ms_carnival.htm Das Hinterpartie ist
doch, etwas verändert.
Hans Skowronek

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Hans Skowronek »

Hallo
Links liegt die GRIPEN von der Oeresundsbolaget.
Der rote ist eine von Lauritsens XXXX Dan Schiffen (Liegt am Groeland kai).Das kleine RoRo Schiff ist wohl die Østbornholm .Hinten die Oslo Faehre entweder Kong Olaf V, oder Prinzessin Margrethe.
Und unten die kleine Faehre hatte wenn ich mich recht erinnere (es ist ja ungefaehr zwischen 1972 und 1976) sehr grosse aehnlichkeit mit der ehemaligen Schulau Luehe Faehre.(Die war allerdings kuerzer und hatte keinen Schornstein) An den Namen kan ich mich leider nicht erineren :? :? Ich glaube Jens hat da wohl recht mit seiner Erklaerung
gruesse
Hans
Zuletzt geändert von Hans Skowronek am So 18. Jan 2009, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Hans Skowronek hat geschrieben:Ich glaube Jens hat da wohl recht mit seiner Erklaerung
gruesse
Hans
So hat Mir auf jeden Fall, Arne erzählt.
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Hier muss ich mal ein Veto einlegen.
Die "GEFION" ging schon 1946 als "LYSEFJORD" nach Norwegen. Auch die "GYLFE" ging 1946 als "ARDALSFJORD" nach Norwegen. Die "DEN LILLE HAVFRUE" wurde schon 1943 verkauft.
Und hier liegt wohl Jens mit seiner Vermutung sehr wahrscheinlich richtig. Es ist die ehemalige "KIRSTEN PIIL". Dieses Schiff war von 1943 bis 1969 als "KONGEDYBET" (A-555) für die KGL. Dansk Marinen, København als Torpedotransportschiff im Einsatz.
1969 verschwand das Schiff als "TRANAN" nach Schweden.
Das Foto muss also zwischen dem 18.06.1968 und 1969 entstanden sein und es ist wohl die "KONGEYBET" (A-555). Und es passt ja auch mit den anderen Schiffen auf dem Foto.
18.06.1968 aus dem Grunde, weil vorher die "KONG OLAV V" bzw. die "PRINSESSE MARGRETHE" noch nicht da waren.

Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung richtig

Schöne Grüsse

Jürgen ;)
Hans Skowronek

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Hans Skowronek »

Hallo Nochmal
Die Svea Viking war Anfang 1975 zurueck in Kopenhagen und fuhr nochmal ein halbes Jahr zwischen Kopenhagen und Landskrona.
da war sie weiss (ERassmussen) .Und sie wurde Orange gestrichen als Viking Baadene verkauft wurde.Und das kan nur 1971/1972 sein
Ich weiss noch wir haben immer Spass damit gemacht das Orange fuer die Viking Baadene praktisch sei weil man dann nicht mehr die rost traenen auf der weissen Farbe sah.
Uebringens war die Gripen bis 1976 im Oresund
Kong Olav V fuhr zwischen 71 und 76 mit dem alten Schornstein danach wurde sie umgebaut
gruesse
Hans
Zuletzt geändert von Hans Skowronek am So 18. Jan 2009, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Ich habe ein Mail von Arne bekommen. Mit einer Menge von, Info und Bilder.
Er denkt Sich hier, zu teilnehmen. Das wäre auch für Mich leichter,
wenn er Dir direkt antwortet kannst. Er kennst Dir (Hans) aus,
der Centrumlinjen.
Hans Skowronek

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Hans Skowronek »

Hallo nochmal die Gefion und die Gylfe koennen es nicht sein da die beide ein kleines Fordeck hatten Bei den anderen beiden war der Steven ganz hochgezogen
Gruesse
Hans
Hans Skowronek hat geschrieben:Hallo Nochmal
Die Svea Viking war Anfang 1975 zurueck in Kopenhagen und fuhr nochmal ein halbes Jahr zwischen Kopenhagen und Landskrona.
da war sie weiss (ERassmussen) .Und sie wurde Orange gestrichen als Viking Baadene verkauft wurde.Und das kan nur 1971/1972 sein
Ich weiss noch wir haben immer Spass damit gemacht das Orange fuer die Viking Baadene praktisch sei weil man dann nicht mehr die rost traenen auf der weissen Farbe sah.
Uebringens war die Gripen bis 1976 im Oresund
Kong Olav V fuhr zwischen 71 und 76 mit dem alten Schornstein danach wurde sie umgebaut
gruesse
Hans
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Jetzt sind wir vielleicht weg vom Tema, Seitenrisse und Risszeichnungen.
Sollen wir nicht ein Thread mit die Øresundsschiffe, öffnen?
Was meinst Du, Hans?
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Ein Thread über die Öresundschiffe wäre sicherlich eine feine Sache.

Also wieder eine Zeichnung von mir.Bild

Die "CORSICA MARINA".

Einen schönen Start in die neue Woche

Jürgen ;)
ArneKiel

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von ArneKiel »

Hallo,

dazu passend wieder ein Ausschnitt aus dem Hamburger Abendblatt vom 19. April 1964:

Bild

und auch eine Frage von mir: Wozu dienten (oder dienen) die 2 kleinen Stummelschornsteine hinter den beiden eigentlichen Schornsteinen?

Die Grenaa wurde 1964 bei der Schiffbau-Gesellschaft Unterweser A.G. in Bremerhaven gebaut
und fährt immer noch (!) als AZZURA zwischen Brindisi, Durres und Bar.
Antworten