Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
- DanielR
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
- Wohnort: Hannover
Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Hallo!
Ich befürchte, die Sache hat sich wohl einen eigenen thread verdient..
Der Schüttgutfrachter GLORY AMSTERDAM ist am Abend des 29.10.2017 im Sturm bei Hochwasser vor Langeoog auf Grund getrieben.
Vor Ort befinden sich
- NORDIC
- MELLUM
- BUGSIER 9
- BUGSIER 10
- VB WESER
- JADE
Es war gerade wieder Flut. http://www.bsh.de/aktdat/wvd/lf/Wangerooge_lf.htm http://www.bsh.de/aktdat/wvd/wastabi_o.htm
Laut marinetraffic.com sind alle Schiffe weiterhin auf stand-by. Es wurde heute morgen bisher kein Schleppversuch unternommen.
Grüße, Daniel
Ich befürchte, die Sache hat sich wohl einen eigenen thread verdient..
Der Schüttgutfrachter GLORY AMSTERDAM ist am Abend des 29.10.2017 im Sturm bei Hochwasser vor Langeoog auf Grund getrieben.
Vor Ort befinden sich
- NORDIC
- MELLUM
- BUGSIER 9
- BUGSIER 10
- VB WESER
- JADE
Es war gerade wieder Flut. http://www.bsh.de/aktdat/wvd/lf/Wangerooge_lf.htm http://www.bsh.de/aktdat/wvd/wastabi_o.htm
Laut marinetraffic.com sind alle Schiffe weiterhin auf stand-by. Es wurde heute morgen bisher kein Schleppversuch unternommen.
Grüße, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Hier die Startseite des Havariekommandos:
https://www.havariekommando.de/DE/start ... -node.html
und die bisherigen Pressemitteilungen:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1





Sowie deren teils spektakuläre Fotos.
https://www.havariekommando.de/DE/start ... -node.html
und die bisherigen Pressemitteilungen:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1





Sowie deren teils spektakuläre Fotos.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Die Schlepper halten sich weit entfernt vom Havaristen auf. Hochwasser war um 06:35 Uhr. Bis zum Abendhochwasser wird wohl kein weiterer Schleppversuch stattfinden. Immerhin scheint das Schiff noch zu halten.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
DGzRS ist NICHT vor Ort:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... ordiniert/
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... ordiniert/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
HERMANN MARWEDE hat sich die Lage gestern kurz angeschaut... wurde dann ja wohl nicht tätig.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
BUGSIER 9 läuft mit 9 Knoten nach Hamburg, VB WESER hat sich nach Wilhelmshaven zurück gezogen, JADE läuft auch weg vom Havaristen...
Zuletzt geändert von mücke am Mo 30. Okt 2017, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Das wird spannend:
ein leerer Panamax Bulker mit kaum Tiefgang wurde bei Sturmflut aufs Land gedrückt.
Ich frage mich, ob das bisschen Ballastwasser und die Schmiermittel ausreichen den Kahn überhaupt entsprechend aufschwimmen zu lassen.
Man kann ja a) keine Ladung leichtern und b) ist eine Springflut wohl maximal so hoch wie das HW gestern war.
Im sandigen Untergrund und mit Doppelrumpf ist die Gefahr einer Leckage vorerst wohl gering.
ein leerer Panamax Bulker mit kaum Tiefgang wurde bei Sturmflut aufs Land gedrückt.
Ich frage mich, ob das bisschen Ballastwasser und die Schmiermittel ausreichen den Kahn überhaupt entsprechend aufschwimmen zu lassen.
Man kann ja a) keine Ladung leichtern und b) ist eine Springflut wohl maximal so hoch wie das HW gestern war.
Im sandigen Untergrund und mit Doppelrumpf ist die Gefahr einer Leckage vorerst wohl gering.
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Sie wissen wohl,das die Brennstofftanks im Doppelboden sind.Meist im achteren Bereich.Wollen wir hoffen,das dort kein Öl austritt.Denn das Schiff lag ja sicher nicht ruhig bei dem Seegang......
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 06:41
- Wohnort: Nordholz
- Kontaktdaten:
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Aus der letzten Pressemeldung
Ein Schleppversuch mit dem Abendhochwasser gegen 19.30 Uhr ist nicht
vorgesehen.
Meine Foto-Seite auf Facebook
https://www.facebook.com/etmnpictures/
oder im Web
https://schiffe.etmn-pictures.de
https://www.facebook.com/etmnpictures/
oder im Web
https://schiffe.etmn-pictures.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04