Küstenklatsch
Stena-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: Stena-Line
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Stena-Line
Stena hat doch erst vor kurzem vier Fähren in China in Auftrag gegeben. Wo sollen die denn eingesetzt werden?
http://www.mynewsdesk.com/se/stena_line ... ag-2123730Detta är starten på bygget av den första av fyra RoPax-färjor som beställts av Stena, i kontraktet finns även en option på ytterligare fyra färjor. Leverans är planerad till 2019 och 2020.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Stena-Line
Das würde mich wundern, wenn die alle dorthin gehen. Dort hat man ja die Superfasts gerade erst gekauft.
Mein Tipp: Stena Vision und ihre Schwester werden ersetzt.
Mein Tipp: Stena Vision und ihre Schwester werden ersetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Stena-Line
Die neuen Schiffe sind Lademetermonster. Ob man die zwischen Karlskrona und Gdynia auslasten kann? Wahrscheinlich kommt eine Flottenrochade dabei heraus.
Mit Skane, MVP und Sassnitz dürfte das aber nichts zu tun haben.
Mit Skane, MVP und Sassnitz dürfte das aber nichts zu tun haben.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Luebeck
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Stena-Line
Würde mich nicht wundern, wenn Stena alle an der Nase herumführt und zumindest einen Teil der Dampfer auf die Cherbourg-Rosslare Route bringt.
Ab 2019 könnte man damit auch sauber das Drittland GB umrunden und die direkte EU Verbindung stärken.
BRgds
rh.
Ab 2019 könnte man damit auch sauber das Drittland GB umrunden und die direkte EU Verbindung stärken.
BRgds
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Die neuen Schiffe haben 3000 Lademeter und derzeit setzt Stena zwischen Karlkskrona und Gydnia vier Schiffe mit ca. 6200 Lademeter ein .... der Bedarf auf der Route ist definitv da und laut Stena wächst die Route ja kontinuierlich.
Die ersten beiden Neubauten gehen sicherlich nach Belfast ... der dritte Neubau ist bereits mit Verkaufsoption für 5 Jahre verchartert. der vierte Neubau kommt erst 2020 ... bis dahin kann sich Stena genau anschauen, wie sich die einzelnen Routen entwickeln und sie haben ja noch die Option für vier weitere Neubauten ... mein Tipp: Stena wird auch die anderen vier Schiffe bauen lassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31
Re: Stena-Line
Bornholmerfaergen hat die Hammerodde an Stena verkauft.
Siehe Pressemeldung:
http://www.soefart.dk/article/view/5647 ... aign=daily
Wo wir sie wohl Ende 2018 sehen werden?
Siehe Pressemeldung:
http://www.soefart.dk/article/view/5647 ... aign=daily
Wo wir sie wohl Ende 2018 sehen werden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
ich tippe auf Grena - Halmstadt ...... mit den Umzugsplänen von Varberg nach Halmstadt wurde bereits spekuliert, dass Stena zwei Fähren einsetzen wird.Sassnitzer hat geschrieben: ↑Do 2. Nov 2017, 12:50Auf der Königslinie als Zusatzfähre? Das bisschen Eisenbahn schafft die Sassnitz auch allein. Aber so wären mehr Abfahrten möglich. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Passagierzahlen auf der Königslinie in 2016 gestiegen.Ifamobil hat geschrieben: ↑Do 2. Nov 2017, 12:21 Bornholmerfaergen hat die Hammerodde an Stena verkauft.
Siehe Pressemeldung:
http://www.soefart.dk/article/view/5647 ... aign=daily
Wo wir sie wohl Ende 2018 sehen werden?
Nachtrag: Hier der damalige Artikel zum zweiten Schiff
https://www.shippax.com/en/news/stena-l ... mstad.aspx
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Eines ist aber Fakt: Stena macht es sehr spannend, und gibt Stoff zu reichlich Diskussionen. 
[/quote]
..... ausgerechnet eines der hässlichsten Schiffe in der Ostsee gekauft ..... kann mir die Hammerodde im Stena Design überhaupt nicht vorstellen


[/quote]
..... ausgerechnet eines der hässlichsten Schiffe in der Ostsee gekauft ..... kann mir die Hammerodde im Stena Design überhaupt nicht vorstellen

