Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Bei der Bergung der „Glory Amsterdam“ waren auch zwei Hubschrauber der Fuhlendorfer Bundespolizei im Einsatz
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... st-die-See
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... st-die-See
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Ermittlungen zur Strandung der Glory Amsterdam dauern an
https://www.emderzeitung.de/ostfrieslan ... an-700050/
https://www.emderzeitung.de/ostfrieslan ... an-700050/
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Kreistag des Landkreises Wesermarsch berät am kommenden Montag über einen Resolutionsentwurf zur Havarie:
http://buergerinformation.landkreis-wes ... kvonr=4372
Interessant in dem Entwurf finde ich, dass man glaubt, mit dem Verbot von Schweröl wäre jegliche Gefahr für die Umwelt gebannt. Zwar unterstütze ich ein Verbot generell aus emissionstechnischen Gründen, aber zu glauben, wenn MGO austritt, nimmt die Umwelt keinen Schaden, kann man wohl nur als naiv bezeichnen.
http://buergerinformation.landkreis-wes ... kvonr=4372
Interessant in dem Entwurf finde ich, dass man glaubt, mit dem Verbot von Schweröl wäre jegliche Gefahr für die Umwelt gebannt. Zwar unterstütze ich ein Verbot generell aus emissionstechnischen Gründen, aber zu glauben, wenn MGO austritt, nimmt die Umwelt keinen Schaden, kann man wohl nur als naiv bezeichnen.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
- Wohnort: Hamburg
Offener Brief zur Havarie des Frachters »Glory Amsterdam« am 29. Oktober vor Langeoog
moin moin,
Anbei von der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste der offene Brief zur Havarie des Frachters »Glory Amsterdam« am 29. Oktober vor Langeoog
Link:
http://www.sdn-web.de/offener-brief-zur ... f2Kw%3D%3D
gruß
Jan
Anbei von der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste der offene Brief zur Havarie des Frachters »Glory Amsterdam« am 29. Oktober vor Langeoog
Link:
http://www.sdn-web.de/offener-brief-zur ... f2Kw%3D%3D
gruß
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Noch viele Fragen offen:
https://www.nwzonline.de/blaulicht/im-n ... 72253.html
https://www.nwzonline.de/blaulicht/im-n ... 72253.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Havarie der Glory Amsterdam hat Nachspiel:
https://harlinger.de/Nachrichten/artikelnr/49739
https://harlinger.de/Nachrichten/artikelnr/49739
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Im Westen nichts neues...Schuldzu- und abweisungen auf allen Seiten. Am Ende kollektives Schulterzucken. Alles wie gehabt, alles in bester Ordnung...weiter so!
Damit sich diesbezüglich was ändert, muss man bei der IMO ansetzen und die lässt sich von ein paar ostfriesischen Bürgermeistern und Landräten sicherlich nicht nachhaltig beeindrucken...ein Nachspiel im Sinne der Sicherheit und Umwelt wird das ganze jedenfalls bestimmt nicht haben! Das Resultat wird sein, dass sich eine Handvoll Provinzpolitiker anerkennend auf die Schulter klopft und proklamiert, dass sie es der maritimen Autorität aber nun mal richtig gegeben haben. Und die Reeder, die weiterhin auf eine Low-Budget-Crew setzen, lachen sich weiter schief und scheckig.

Damit sich diesbezüglich was ändert, muss man bei der IMO ansetzen und die lässt sich von ein paar ostfriesischen Bürgermeistern und Landräten sicherlich nicht nachhaltig beeindrucken...ein Nachspiel im Sinne der Sicherheit und Umwelt wird das ganze jedenfalls bestimmt nicht haben! Das Resultat wird sein, dass sich eine Handvoll Provinzpolitiker anerkennend auf die Schulter klopft und proklamiert, dass sie es der maritimen Autorität aber nun mal richtig gegeben haben. Und die Reeder, die weiterhin auf eine Low-Budget-Crew setzen, lachen sich weiter schief und scheckig.

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Aus dem Artikel:
"Der Verwaltungschef monierte, erst spät über die Lage informiert worden zu sein. Ebenso Sven Ambrosy (SPD): „Wir müssen in die Schutzpläne mit rein“, forderte Frieslands Landrat als ein Nachspiel der Havarie. "
Was soll das bewirken, diese frühzeitiger zu informieren?
Dann wird wieder nur klug aus dem Sessel geschnackt und das war's.
Mal angenommen, die werten Herren wären hiervon direkt informiert worden, was hätte es konkret an diesem Abend geändert?
Die dynamischen Kräfte, welche bei Seegang wohl auch auf den Schleppdraht einwirkten, hätten die nicht aus der Welt schaffen können von ihrem Büro.
"Der Verwaltungschef monierte, erst spät über die Lage informiert worden zu sein. Ebenso Sven Ambrosy (SPD): „Wir müssen in die Schutzpläne mit rein“, forderte Frieslands Landrat als ein Nachspiel der Havarie. "
Was soll das bewirken, diese frühzeitiger zu informieren?
Dann wird wieder nur klug aus dem Sessel geschnackt und das war's.
Mal angenommen, die werten Herren wären hiervon direkt informiert worden, was hätte es konkret an diesem Abend geändert?
Die dynamischen Kräfte, welche bei Seegang wohl auch auf den Schleppdraht einwirkten, hätten die nicht aus der Welt schaffen können von ihrem Büro.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
https://www.shz.de/deutschland-welt/pol ... 34241.html
Es muss gewaltig gehakt haben bei der Havarie des 225 Meter langen Schüttgutfrachters „Glory Amsterdam“ im Herbst vergangenen Jahres vor Ostfriesland. Dass die Deutsche Bucht dann doch einer Katastrophe entging, „war reines Glück“. Dies macht der Verein Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) jetzt in einem zweiten offenen Brief an Bundesverkehrsminister Christian Schmidt (CSU) deutlich.
Es muss gewaltig gehakt haben bei der Havarie des 225 Meter langen Schüttgutfrachters „Glory Amsterdam“ im Herbst vergangenen Jahres vor Ostfriesland. Dass die Deutsche Bucht dann doch einer Katastrophe entging, „war reines Glück“. Dies macht der Verein Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) jetzt in einem zweiten offenen Brief an Bundesverkehrsminister Christian Schmidt (CSU) deutlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Keinesfalls extreme Wetterbedingungen? Also ich finde, 8-9m Wellen kann man durchaus so bezeichnen...
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)