Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
„Das ist an Missachtung gegenüber der Küstenbevölkerung nicht zu überbieten“ – Nach der Havarie der „Glory Amsterdam“ vor Langeoog sind noch viele Fragen offen. Die Kritik an Bundesverkehrsminister Christian Schmidt wird lauter.
https://www.nwzonline.de/region/langeoo ... 45062.html
https://www.nwzonline.de/region/langeoo ... 45062.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 17:34
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Auf jedem Dampfer ist in der Dokumentation genau festgelegt, durch welche Klüsen Schleppleinen zu führen und auf welchen Pollern diese zu belegen sind.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Stimmt, aber was glaubst Du, wie oft Dir bei Inspektionen Crews begegnen, die ganz große Augen bekommen, wenn man nach dem Towing Booklet fragt oder geschweige denn nach seinem Inhalt?

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
ist bekannt, was der Dampfer jetzt im Lloyd-Dock macht- hat er Schäden durch die Grundberührung oder noch Visite wegen des Ruders?
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
https://harlinger.de/Nachrichten/artikelnr/49999
Im Zentrum des Unterausschusses „Häfen und Schifffahrt“ des niedersächsischen Landtags in Hannover steht am Dienstag ab 10.30 Uhr die Nachbetrachtung der Havarie der „Glory Amsterdam“.
Im Zentrum des Unterausschusses „Häfen und Schifffahrt“ des niedersächsischen Landtags in Hannover steht am Dienstag ab 10.30 Uhr die Nachbetrachtung der Havarie der „Glory Amsterdam“.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) sieht nach der Havarie der "Glory Amsterdam" im vergangenen Oktober dringenden Handlungsbedarf bei den Sicherheitskonzepten an der norddeutschen Küste. "Sowohl die Abläufe als auch die technische und personelle Ausstattung des Havariekommandos müssen dringend verbessert werden", sagte Lies am Dienstag nach einer Unterrichtung des Unterausschusses für Häfen und Schifffahrt im Landtag.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... am144.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... am144.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat diesen Vorfall zum Anlass genommen, die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ zu gründen.
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... er-Havarie
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... er-Havarie
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Das Ruderblatt mitsamt Rudermaschine ist bei der Strandung schwer beschädigt worden. Da es Ersatzteile und auch das Ruderblatt selbst nicht von der Stange gibt, wartet der Frachter jetzt im Dock der Lloyd Werft auf Ersatzteile. Vor Ende des Monats wird der 2006 gebaute Frachter nicht wieder seetauglich sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Die "GLORY AMSTERDAM" ist nun wirklich kein großes Schiff. Von daher verstehe ich den Zusammenhang des einleitenden Absatzes des Textes mit der Havarie der "GA" nicht.Tim S. hat geschrieben: ↑Do 8. Feb 2018, 21:26 Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat diesen Vorfall zum Anlass genommen, die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ zu gründen.
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... er-Havarie
Hat irgendwie keinen Zusammenhang?
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog
Vielleicht dieser Satz:
"Mit der rasanten Entwicklung der Schiffsgrößen in der Containerschifffahrt wie auch in der Kreuzschifffahrt rücken neue Anforderungen an Sicherheitskonzepte, Rettungsmittel und Rettungstechnologien in den Blickpunkt"
"Mit der rasanten Entwicklung der Schiffsgrößen in der Containerschifffahrt wie auch in der Kreuzschifffahrt rücken neue Anforderungen an Sicherheitskonzepte, Rettungsmittel und Rettungstechnologien in den Blickpunkt"