toni montana hat geschrieben: ↑Mo 26. Feb 2018, 11:53
Um wie viele Meter geht es hier eigentlich??
Moin Toni,
meinst Du, um wieviele Meter die Elbe vertieft werden soll? Das ist, meines Erachtens, nicht pauschal zu beantworten, da die Sohle der Elbe nicht linear verläuft.
Laut Wikipedia (Elbvertiefung/die geplante neue Elbvertiefung) "soll der Sockel zwischen Otterndorf und Lühe künftig entfallen, dort soll die Fahrrinne auf 19 m unter Normalnull vertieft werden, ebenso wird das Hauptfahrwasser im Altenbrucher Bogen um bis zu 2,4 m vertieft.
Bei Flusskilometer 695 soll ein Warteplatz für große Container- und Frachtschiffe im Bereich der Nordost-Reede vor dem Elbehafen Brunsbüttel eingerichtet werden sowie eine Verbreiterung kurz vor Hamburg (nautische Bezeichnung „Begegnungsbox“ und wasserbauliche Bezeichnung „Sedimentfalle“). Sie soll (Stand Mai 2013) sieben Kilometer lang und 400 m breit sein bzw. werden."
(Daher ist der Begriff Fahrrinnenanpassung wohl angebrachter als Vertiefung.)
Schließlich und endlich sollen Schiffe mit einem Tiefgang von 13,5 (13,8 Frischwasser) tideunabhängig ein- und auslaufen können, Schiffe mit bis zu 15,6 (15,9 Frischwasser) tideabhängig in den Hafen einlaufen und mit 14,5 (14,8 Frischwasser) auslaufen können.
Bislang sind es für Postpanmaxschiffe 12,4 (12,7 Frischwasser) tideunabhängig, sowie 14,8 (15,1 Frischwasser) tideabhängig rein und 13,5 (13,8 Frischwasser) raus.