Neubau TT-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Neubau TT-Line
bis auf Shippax weiß von diesem LOI auch niemand etwas. Es gibt keine weitere Quelle geschweige denn eine offizielle Verlautbarung von TT-Line oder der Werft.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Neubau TT-Line
Das ist richtig, aber shippax ist meiner Meinung nach DIE Quelle für RoRo Schiffe. Das kann man schon glauben.
Zudem hat TT es ja auch geschafft, den Umbau der Peter Pan extrem lang geheim zu halten.
Evtl bekommen sie das ja dieses Mal auch hin
Zudem hat TT es ja auch geschafft, den Umbau der Peter Pan extrem lang geheim zu halten.
Evtl bekommen sie das ja dieses Mal auch hin

-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Neubau TT-Line
Offizielles Statement der TT-Line-Presseabteilung von heute zur Frage nach der Meldung von Shippax:
.....bitte ich gleichzeitig um Ihr Verständnis, dass wir keine Gerüchte über unsere Tonnageentwicklung kommentieren."
Dann warten wir mal ab!
Christian
.....bitte ich gleichzeitig um Ihr Verständnis, dass wir keine Gerüchte über unsere Tonnageentwicklung kommentieren."
Dann warten wir mal ab!

Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Neubau TT-Line
Ein Dementi klingt anders... Danke fürs Nachfragen.christian E hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2018, 22:02 Offizielles Statement der TT-Line-Presseabteilung von heute zur Frage nach der Meldung von Shippax:
.....bitte ich gleichzeitig um Ihr Verständnis, dass wir keine Gerüchte über unsere Tonnageentwicklung kommentieren."
Dann warten wir mal ab!![]()
Christian
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Neubau TT-Line
Es gibt Details zu den Schiffen.
THB berichtet und Lübecker Hafenrundschau
http://www.thb.info/
http://blog.luebecker-hafenforum.de/
dies berichtet die Lübecker Hafenrundschau
"Nun berichten schwedische Medien, dass auch die deutsch-schwedische Fährreederei TT-Line ein Neubauprogramm plant. So sollen zwei Einheiten mit einer Passagierkapazität für 650 Personen und einer Ladekapazität von 4600 Lademetern bei der chinesischen Jinling Shipyard bestellt werden. Eine offizielle Bestätigung von TT-Line gibt es bislang nicht. Möglich wäre der Einsatz dieser Neubauten auf der Route zwischen Rostock und Trelleborg. Dort setzt die Reederei die mittlerweile 30 Jahre alten, auf der Seebeckwerft in Bremerhaven gebauten und dort auch mehrfach umgebauten Frachtfähren „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ ein."
THB berichtet und Lübecker Hafenrundschau
http://www.thb.info/
http://blog.luebecker-hafenforum.de/
dies berichtet die Lübecker Hafenrundschau
"Nun berichten schwedische Medien, dass auch die deutsch-schwedische Fährreederei TT-Line ein Neubauprogramm plant. So sollen zwei Einheiten mit einer Passagierkapazität für 650 Personen und einer Ladekapazität von 4600 Lademetern bei der chinesischen Jinling Shipyard bestellt werden. Eine offizielle Bestätigung von TT-Line gibt es bislang nicht. Möglich wäre der Einsatz dieser Neubauten auf der Route zwischen Rostock und Trelleborg. Dort setzt die Reederei die mittlerweile 30 Jahre alten, auf der Seebeckwerft in Bremerhaven gebauten und dort auch mehrfach umgebauten Frachtfähren „Tom Sawyer“ und „Huckleberry Finn“ ein."
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Neubau TT-Line
Aber würde es nicht mehr sinn machen, die beiden alten Fähren Tom und Huckl zu Verlängern und eventuell ein oder zwei Decks (ein LKW und ein eigenes PKW) drauf zu bauen. Platz wäre doch und Technisch müsste es machbar sein?
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: Neubau TT-Line
Die alten Fähren TS und HF sind imho noch nicht mit Scrubbern ausgerüstet und müssten für die weiteren Einsatz auf der Ostsee teuer umgerüstet werden. Außerdem sind sie schon rund 30 Jahre alt. Zum Zeitpunkt einer möglichen Auslieferung neuer Fähren wären beide vermutlich schon rund 35 Jahre alt. Es lohnt sich wirtschaftlich nicht, in die Verlängerung von so alten Fähren zu investieren, zumal beide schon 1993 und 2001 größer umgebaut wurden.