Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Antworten
störmi
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Apr 2009, 22:57
Wohnort: Cuxhaven Lilienthal Schweden

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von störmi »

Heute war ich mal wieder in Bremerhaven :-)

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von Tim S. »

KaiR hat geschrieben: Sa 7. Apr 2018, 16:06 Na klar. Und alle Pläne stimmen natürlich genauestens.
Kann es sein, dass ihr euch da ein bisschen ineinander verhakt habt?
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2325
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von toni montana »

Das Gerüst am Bug macht noch Hoffnung, dass vielleicht doch wieder etwas mehr Nase drankommt.... ;)

Sieht aber sonst gar nicht so übel aus - fällt kaum auf, finde ich.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
danielplu
Beiträge: 11
Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:18

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von danielplu »

Sehe ich es richtig das die Front keine neue Farbe bekommen hat???
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2325
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von toni montana »

Findest Du? Sieht doch weiß aus...
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von Christian Costa »

Die Nase ist definitiv der LOA geschuldet. Am Ende werden 219.99 m oder so rauskommen, denn die maximale Länge an allen Liegeplätzen in Travemünde ist 220 m. Ich glaube mit Ausnahme eines Platzes. Aber den kann man ja nicht immer bekommen.
Zudem soll es ab 220 m auch in Swinemünde besondere Vorschriften geben.
Ergo: Nase ab=keine Probleme
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von Rommel97 »

Moin,

Sebastian Z. hat doch schon auf Seite 26 oder so geschrieben das es mehrere Anlieger gibt mit 240 Meter gibt.
Außerdem stand doch hier im Forum das TT-Line und Finnlines neue Schiffe bauen möchte.
Die Schiffe der TT-Line sollen ungefähr die grösse der DFDS haben und die sollen auch 230 Meter lang werden.
Und auch Finnlines soll 3 neue Schiffe bestellt haben die 235 Meter lang sind. (Falls sie nach Lübeck kommen.)
Wo sollen die den anlegen?

Ein anderer hat doch schon gesagt das Schiffe die in Swinemünde länger als 220Meter sind ein Lotsen brauchen.
Also 219 Meter = keine Lotsengebühren

MfG Rommel97
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2325
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von toni montana »

Christian Costa hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 16:11 Die Nase ist definitiv der LOA geschuldet. Am Ende werden 219.99 m oder so rauskommen, denn die maximale Länge an allen Liegeplätzen in Travemünde ist 220 m.
Ja klar - da wird man sich auch zentimentergenau hinbauen - bei so einem Koloss!! 8-)
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Mario
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von Mario »

toni montana hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 07:39 Ja klar - da wird man sich auch zentimentergenau hinbauen - bei so einem Koloss!! 8-)
Natürlich kann man das so zentimetergenau bauen. Man muss es sogar zentimetergenau bauen. Bei so Großprojekten gilt nicht die sonst im Bau gültige Regel "Was nicht passt, wird passend gemacht." Frag mal einen Ingenieur.
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven

Beitrag von mirkman »

Mario hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 08:59
toni montana hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 07:39 Ja klar - da wird man sich auch zentimentergenau hinbauen - bei so einem Koloss!! 8-)
Natürlich kann man das so zentimetergenau bauen. Man muss es sogar zentimetergenau bauen. Bei so Großprojekten gilt nicht die sonst im Bau gültige Regel "Was nicht passt, wird passend gemacht." Frag mal einen Ingenieur.
Naja, allein durch die Wärmeausdehnung kann das Schiff zwischen Sommer und Winter in der Länge mal locker über 10 cm wachsen/schrumpfen. Und da es auch beim Zuschnitt der Platten und beim Bau Temperaturschwankungen gibt, ist es auf den Zentimeter genau gar nicht möglich.
Solange es auf dem Papier 219.99 m sind, ist es auch egal, wenn es im Sommer mal über 220 m sein sollten.
Zuletzt geändert von mirkman am Di 10. Apr 2018, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten