Schiffe an Kieler Kais und Brücken
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
by Hendrik Hansen, on Flickr
Mehr war bei dem bescheidenen Wetter gestern auf der Kieler Woche leider nicht drin. -,-
MS Artania, IMO: 8201480, MMSI: 311000608
und
MS Boudicca, IMO: 7218395, MMSI: 309964000
Seite an Seite…
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 2316
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Ist das Wetter eigentlich echt immer so schlecht während der Kieler Woche? Ist ja langsam unheimlich....
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Kleine Kieler Woche-Nachlese
Willy-Brandt-Ufer.
Begleitschiff RIVER STAR (MMSI: 211512360).
Rückkehr von der Windjammerparade.
Eine SEEBIENE.
Ostsee- und Sartorikai.
MERCEDES an der Blücherbrücke.
Ballone auf dem Weg zum Ostuferhafen.
Der Tag danach...
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Sie liegt genau in der Periode der sogenannten Schafskälte meteorologisch.toni montana hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 12:02 Ist das Wetter eigentlich echt immer so schlecht während der Kieler Woche? Ist ja langsam unheimlich....
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Danke fürs Zeigen.
Ja die Kieler Woche ist trotz dem Schietwetter immer wieder was Schönes. Auch wenn diesmal etwas weniger Großsegler dabei waren als normal. Hoffen wir mal, dass die Stadt Kiel daran arbeitet.
Ja die Kieler Woche ist trotz dem Schietwetter immer wieder was Schönes. Auch wenn diesmal etwas weniger Großsegler dabei waren als normal. Hoffen wir mal, dass die Stadt Kiel daran arbeitet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Pünktlich zur Wiederauferstehung des Sommers in Kiel ist meine hartnäckige Sommergrippe auskuriert.
Heute habe ich mir dann etwas Zeit genommen für die kleine MS Hamburg
Die MS Hamburg Richtung Rönne, Dänemark
Gruß
Hareid
Heute habe ich mir dann etwas Zeit genommen für die kleine MS Hamburg
Die MS Hamburg Richtung Rönne, Dänemark
Gruß
Hareid
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Gutes Timing, hareid! Ich habe mir derweil die ehrbare Handelsschifffahrt vorgenommen - die britische KARLA C, 4151 gt (IMO: 9558012), hat von Stettin kommend im Nordhafen festgemacht und lädt Getreide.
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Die Erklärung wurde schon gefunden. - Chemtrails.toni montana hat geschrieben: ↑Mo 25. Jun 2018, 12:02 Ist das Wetter eigentlich echt immer so schlecht während der Kieler Woche? Ist ja langsam unheimlich....
Veröffentlicht als Screenshot von der "Lockeren Schraube" auf Facebook. "Die Lockere Schraube" ist eine Aufklärungs- und Beratungsgruppe von mehreren Personen zu Verschwörungstheorien und deren Szene, so auch u.a. Chemtrails.
https://www.facebook.com/DielockereSchr ... =3&theater
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Der Eingangsbereich des Ostuferhafens soll neu gestaltet werden. Die Schuppen 34-36 der früheren Getreide AG werden dazu abgerisssen, um einen vergößerten Bereitstellungsraum für Lkw und Pkw zu schaffen. Die Arbeiten beginnen noch in diesem Sommer und sollen zum Frühjahr 2019 abgeschlossen werden. Durch die neue Einfahrtssituation werden bisher getrennte Vorstaubereiche zusammengefasst, Fahrwege verkürzt und es gibt mehr Platz für Lkw-Bereitsstellung. Die Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von sieben Millionen Euro und umfasst den Hallenabbruch, die Bodenaufbereitung, die Tief- - und Straßenbauarbeiten und eine neue Beleuchtung des 2,8 Hektar großen Areals. Die verkehrliche Erschießung des neu zu gestaltenden Vorfeldes erfolgt weiter über die Grenzstraße und den Ostring.