Genauigkeit von DP Systemen
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Genauigkeit von DP Systemen
Moin,
wie genau können DP Systeme arbeiten? Wo liegen die Limits bezüglich Wind, Strömung und Wellenhöhe?
vielen Dank für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Eike
wie genau können DP Systeme arbeiten? Wo liegen die Limits bezüglich Wind, Strömung und Wellenhöhe?
vielen Dank für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Das hängt ganz vom DP-System ab, da gibt es verschiedene Stufen.
Letztendlich haben alle Systeme irgendwo ihr Limit erreicht wenn es ums Wetter geht. Ich traue keinem DP System zu dass es bei 7m Welle noch genau die Position halten kann.
Aber innerhalb der Systeme gibt es unterschiedliche Abstufungen, wie präzise die Systeme arbeiten und wie genau sie das Schiff halten können.
Nicht zuletzt hängt es natürlich auch davon ab wie das Schiff ausgerüstet ist, also ob Bug- und Heckstrahler vorhanden sind u.s.w.
Letztendlich haben alle Systeme irgendwo ihr Limit erreicht wenn es ums Wetter geht. Ich traue keinem DP System zu dass es bei 7m Welle noch genau die Position halten kann.
Aber innerhalb der Systeme gibt es unterschiedliche Abstufungen, wie präzise die Systeme arbeiten und wie genau sie das Schiff halten können.
Nicht zuletzt hängt es natürlich auch davon ab wie das Schiff ausgerüstet ist, also ob Bug- und Heckstrahler vorhanden sind u.s.w.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Ich hatte die Vorstellung, dass ein DP System grundsätzlich auf Gondeln aufgebaut ist. Funktioniert so ein System auch mit konventionellen Propeller und Bug- bzw Heckstrahlern?
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Ja, auch mit konventionellen Schrauben und Bugstrahlern kann so ein System arbeiten. Und je besser das Schiff ausgestattet ist, also zum Beispiel mit Pods statt konventioneller Schraube, desto präziser kann das DP-System arbeiten.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1928
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Moin Eike,
ich weiß ja nicht, wie tief Du in die Materie eintauchen willst, aber wenn Du es ganz genau wissen willst, empfehle ich die Lektüre folgenden Dokuments:
https://rules.dnvgl.com/docs/pdf/DNVGL/ ... T-0111.pdf
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Gibt es denn Anwendungsfälle, bei denen so ein System bei 7 m Wellen noch funktionieren muss? Die meisten Operationen werden doch bei 2-3 m schon abgebrochen.
Die meisten Klassen unterscheiden zwischen vier verschiedenen DP-Konfigurationen, die dann auch im Klassezeichen mit auftauchen, z.B.
DPS 0, DYNPOS-AUTS oder DP(CM): einfaches DP-System ist vorhanden
DPS 1, DYNPOS-AUT oder DP(AM): ähnlich DPS 0, minimal sicherer
DPS 2, DYNPOS-AUTR oder DP(AA): redundantes DP-System ist vorhanden, ist am meisten verbreitet
DPS 3, DYNPOS-AUTS oder DP(AAA): ähnlich DPS 2, nochmal sicherer
Am Klassezeichen erkennt man also das jeweilige System. Leider sagt das alleine noch nichts über seine "Qualität" aus.
Bei Lloyds Register gibt es das sogenannte Performance Capability Rating (PCR) als Klassezusatzzeichen. Das besagt, wie lange Schiffe unter bestimmten Bedingungen ihre Position halten können. Damit lässt sich die Leistungsfähigkeit der Systeme verschiedener Schiffe miteinander vergleichen, aber Aufschluss über die maximale Wellenhöhe gibt das auch nur bedingt.
Beim DNV GL wurde 2016 ein Vergleichsstandard eingeführt (DNVGL-ST-0111, gibt's als pdf zum Runterladen, wer Langeweile hat

Da der Standard aber erst 2 Jahre alt ist, glaube ich nicht, dass man irgendwo dazu schon Vergleichswerte herbekommt. Und auch generell sind die Betreiber der Schiffe im Offshore Geschäft sehr verschwiegen, was solche Technologien betrifft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Vielen Dank für die Infos. Dann folgere ich daraus, das wir über Genauigkeiten von ca. 10 Metern reden?
viele Grüße
viele Grüße
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1928
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1928
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Genauigkeit von DP Systemen
Kannst Du ja nicht pauschal sagen, hängt von der Welle ab. Bei wenig Welle und modernen Systemen locker 0,5m. Bin gerade auf einem neuen W2W-Schiff (Walk to Work) in einem deutschen Windpark in der Nordsee. Momentan haben wir rund 2,5m Welle und das Schiff hält sich auf 1m genau.
Wie gesagt, pauschal kann man da keine Aussage treffen.
Wie gesagt, pauschal kann man da keine Aussage treffen.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan