Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Was macht die Robin Hood in Landskrona in der Werft und dies schon seit dem 16.7. !
Planmäßig ist er bestimmt nicht und schon fahren die Fähren unregelmäßig.
Planmäßig ist er bestimmt nicht und schon fahren die Fähren unregelmäßig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Moin,
was die "Robin Hood" in Landskrona macht, kann ich nicht sagen. Aber es kann schon längerfristig geplant sein. Normalerweise wäre sie ja gestern Abend von Rostock via Trelleborg nach Klaipeda abgelegt. Nachdem TT-Line die neue Route bekannt gegeben hatte, bin ich auf die verrückte Idee gekommen eine Veranstaltung in Finnland per Fähre und Auto zu besuchen - also Rostock-Klaipeda und dann mit dem Auto durchs Baltikum und von Tallinn nach Helsinki und weiter in die finnischen Wälder
Die einzige passende Abfahrt wäre der 20. Juli gewesen und diese war bereits Mitte Juni nicht mehr buchbar. Die Rückfrage bei TT-Line ergab, dass kein Schiff zur Verfügung steht.
Nun fahre ich nach HH und fliege nach Helsinki, wie schon vorher geplant.
Gruß
Stefan
was die "Robin Hood" in Landskrona macht, kann ich nicht sagen. Aber es kann schon längerfristig geplant sein. Normalerweise wäre sie ja gestern Abend von Rostock via Trelleborg nach Klaipeda abgelegt. Nachdem TT-Line die neue Route bekannt gegeben hatte, bin ich auf die verrückte Idee gekommen eine Veranstaltung in Finnland per Fähre und Auto zu besuchen - also Rostock-Klaipeda und dann mit dem Auto durchs Baltikum und von Tallinn nach Helsinki und weiter in die finnischen Wälder

Nun fahre ich nach HH und fliege nach Helsinki, wie schon vorher geplant.
Gruß
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Moin Jürgen,
Es gibt nur Optionen für TT Line, keine Orders.
Das ist alles, was berichtet wurde.
TT Tasmania ( die mit TT aus Deutschland nichts gemeinsam haben) haben indes fest bestellt.
Naja und mit Stena wird das kartellrechtlich garantiert nix. Habe ich ja im Stena Thread auch geschrieben
Es gibt nur Optionen für TT Line, keine Orders.
Das ist alles, was berichtet wurde.
TT Tasmania ( die mit TT aus Deutschland nichts gemeinsam haben) haben indes fest bestellt.
Naja und mit Stena wird das kartellrechtlich garantiert nix. Habe ich ja im Stena Thread auch geschrieben

-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Seit 1992 ist TT-Line eine deutsche Gesellschaft, hat aber eine Tochterfirma in Schweden.Inselfaehren hat geschrieben: ↑Do 2. Aug 2018, 20:58 Aber ist TT-Line nicht teilweise auch eine schwedische Gesellschaft ???
Fest steht jedenfalls, dass TT-Line mittelfristig etwas machen muss, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die letzten Neubauten sind von 2001 und der Umbau der PP wirkt sich nur auf das Frachtvolumen aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Fakt ist eins, wir werden an 7.9. mit der TS nach Trelleborg fahren und am 3.10. mit der TS nach Rostock zurück! Mal sehen, wie viele Umbuchungen wir noch erhalten, denn in dieser Zeit, werden ja Stena und TT Lines getrennte Wege gehen! Zum Thema Fusion, da würde ich sagen, wie wäre es zum Beispiel mit Finnlines, die Anleger in Rostock passen ja!
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 4. Mai 2018, 13:10
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Auch wenn der Umbau nun schon mehrere Montate abgeschlossen ist, und ja auch scheinbar alles in Ordnung ist, wollte ich den Staub von dem Thread nochmal kurz lösen.
Ich habe im Juli den Trip Travemünde-Trelleborg-Travemünde mit der verlängerten Peter Pan gemacht.
Zuersteinmal: Wenn man einmal an Bord ist, merkt man von dem Umbau eigentlich gar nichts. Es ist nirgends ausgewiesen, dass das Schiff 2018 umgebaut wurde.
Nur wenn man weiß, dass die Peter Pan mal anders aussah, merkt man, dass etwas an dem Schiff gemacht wurde.

Einfahrt über die Heckrampe auf Deck 5

Fahrzeugdeck 5 (Hier muss die Sektion theoretisch sitzen, man sieht aber nichts)

Blick nach hinten (Vom Sonnendeck aus)

Blick von Deck 8 aufs neue Fahrzeugdeck (beim Verladekran)

Deck 5 in Richtung Bug

Deck 5 in Richtung Heck - hier wird gerade die Rampe zum Deck 7 herabgelassen
An den Passagierdecks hat sich nichts geändert. Einzig die Warn/Hinweistafeln wurden mit dem neuen Schiffsquerschnitt bestückt. Ansonsten wurde da augenscheinlich nichts gemacht (Evtl. mal eine Grundreinigung aller Bereiche?)
Ich habe im Juli den Trip Travemünde-Trelleborg-Travemünde mit der verlängerten Peter Pan gemacht.
Zuersteinmal: Wenn man einmal an Bord ist, merkt man von dem Umbau eigentlich gar nichts. Es ist nirgends ausgewiesen, dass das Schiff 2018 umgebaut wurde.
Nur wenn man weiß, dass die Peter Pan mal anders aussah, merkt man, dass etwas an dem Schiff gemacht wurde.

Einfahrt über die Heckrampe auf Deck 5

Fahrzeugdeck 5 (Hier muss die Sektion theoretisch sitzen, man sieht aber nichts)

Blick nach hinten (Vom Sonnendeck aus)

Blick von Deck 8 aufs neue Fahrzeugdeck (beim Verladekran)

Deck 5 in Richtung Bug

Deck 5 in Richtung Heck - hier wird gerade die Rampe zum Deck 7 herabgelassen
An den Passagierdecks hat sich nichts geändert. Einzig die Warn/Hinweistafeln wurden mit dem neuen Schiffsquerschnitt bestückt. Ansonsten wurde da augenscheinlich nichts gemacht (Evtl. mal eine Grundreinigung aller Bereiche?)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Danke für die Bilder! Außer der Frachtsektion ist ja auch in der Tat nichts verändert worden. Was soll einem da an weiß lackierten Stahlwänden schon großartig Neues auffallen? Es war ja im Vorfeld schon klar, dass sich an den Passagierräumlichkeiten nichts ändern soll. Aber etwas aufhübschen hätte man sie ja bei dem langen Aufenthalt schon - hat TT bei den anderen älteren Schiffen mit deutlich weniger Passagierkapazität ja auch gemacht.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
Moin Moin habe mal eine fragen stimmt das,das TT-Line zwei neue Schiffe in China bauen läösst und diese 2020 in Fahrt kommen sollen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Verlängerung der Peter Pan in Bremerhaven
War das nicht für die Gebiete um Australien? Für die deutsche TT-Line ist da aktuell nichts geplant.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni