Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
- Wohnort: Flensburg
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Moin Daniel,
Ports of Ostende meldet bei den Ankünften:
ADLER CAT Windfarms on Sea. Vielleicht gibt es Sonderfahrten wie hier zu dem Windparks dort
Einfach mal im AIS im Auge behalten
Ports of Ostende meldet bei den Ankünften:
ADLER CAT Windfarms on Sea. Vielleicht gibt es Sonderfahrten wie hier zu dem Windparks dort
Einfach mal im AIS im Auge behalten
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Ich denke mal, eine Fähre Dagebüll-Hörnum rechnet sich nicht. Solange die Unflexibilität anhält, Bettenwechsel grundsätzlich am Sonnabend, ist die Auslastung nicht gegeben. Deswegen sind nicht nur zur Ferienzeit die Staus A7 und rund um die Elbe, alles nur darauf zurückzuführen.
Grüße Ronny

Grüße Ronny
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1926
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Moin Ronny,
naja, ob das nur damit zusammenhängt, weiß ich nicht. Schließlich sind in den Sommermonaten die Verkehrsnachrichten tagtäglich voll mit Staumeldungen von der A7 und Wartezeiten bei Wischhafen und Glückstadt.
Außerdem schau Dir mal auf einer Satellitenkarte mal die Fahrrinnen an (ersetzt natürlich keine Seekarte). Da müsste erst was gebaggert werden bzw. Amrum müsste westlich umschifft werden (offene See!).
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
- Wohnort: Flensburg
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Das ändert ab nix daran, dass es trotzdem durchs Wattenmeer gehen würde auf ner Verbindung Hörnum-Dagebüll und im Wattenmeerbereich gelten 16 Knoten Höchstgeschwindigkeit. Ein Kapitän der auf der ADLER CAT fährt, sagte mir mal, dass man mit dem ADLER CAT ca. 1,5 Stunden für die Strecke bräuchte, kommt immer auf die Wasserstände drauf an. Nee Autofähre müsste also dann als CAT gebaut sein. Um vielleicht bisschen Zeitvorteil rauszuholen.
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
- DanielR
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
- Wohnort: Hannover
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Danke romflens
für den Hinweis auf die Ports of Ostende -Seite! Ich finde es aber dennoch erstaunlich.
Viele Grüße,
Daniel
für den Hinweis auf die Ports of Ostende -Seite! Ich finde es aber dennoch erstaunlich.
Viele Grüße,
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Warum liegt denn der ADLER CAT heute im Fischereihafen in Cuxhaven, so schlecht ist das Wetter heute doch gar nicht?
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
- Wohnort: Flensburg
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Die Auflösung gibts hier: https://www.adler-schiffe.de/service/sondermeldungen/christian E hat geschrieben: ↑So 30. Sep 2018, 10:53 Warum liegt denn der ADLER CAT heute im Fischereihafen in Cuxhaven, so schlecht ist das Wetter heute doch gar nicht?
Ausfall MS Adler Cat am Sonntag, 30.09.18
Aufgrund der gemeldeten Wetteraussichten und der damit verbundenen Wellenhöhe können die Fahrten mit dem "Adler Cat" am Sonntag auf der Strecke Cuxhaven-Sylt leider nicht durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausfall MS Adler Cat – Montag, 01.10.18
Witterungsbedingt entfallen am Montag leider die Fahrten mit der "Adler Cat" auf der Strecke Föhr- Amrum - Sylt - Helgoland.
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
-
- Mitglied
- Beiträge: 681
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Danke für die Info - auf die Idee hätte ich ja auch selber kommen können 

-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Seit Juli gibt es die neue Fährverbindung der Reederei Adler-Schiffe von Cuxhaven nach Sylt. Samstags und sonntags fährt der Katamaran „Adler Cat“ auf die Insel. Die erste Saison ist laut der Reederei so gut gelaufen, dass die Verbindung nun ausgebaut wird.
https://nord24.de/landkreis-cuxhaven/fa ... -ausgebaut
https://nord24.de/landkreis-cuxhaven/fa ... -ausgebaut
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Neue "Fährverbindung" Cuxhaven-Sylt
Schöne Entwicklung. Die Linie scheint wirklich eine Alternative zu sein.
In Peenemünde liegt immer noch die KLOAR KIMMING auf. Wäre zu schön sie auf dieser Linie fahren zu sehen

Wobei mit ihr der Liniendienst auch bei unruhigerer See betrieben werden kann, als mit dem kleinen Katamaran.
Wie lange würde denn eine Überfahrt mit der KLOAR KIMMING dauern? 4 Stunden?
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.