Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Antworten
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Domingo1962 »

Moin Moin die Autofähren Colr Magic und Fantasi sowie die Stena Hollandica sind größer und Länger.
Auch die zweite Fähre für Irish Ferries ist größer.Wo soll denn die Y.B weats die größte Fähre der Welt sein?
Oder Verstehe ich was falsch?
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von romflens »

Domingo1962 hat geschrieben: Do 20. Dez 2018, 15:42 Moin Moin die Autofähren Colr Magic und Fantasi sowie die Stena Hollandica sind größer und Länger.
Auch die zweite Fähre für Irish Ferries ist größer.Wo soll denn die Y.B weats die größte Fähre der Welt sein?
Oder Verstehe ich was falsch?
Hat MPG doch schon geschrieben, das weiss nur der Redakteur des Artikels :)
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Gunnar »

Vielleicht hat man die beiden bestellten Schiffe verwechselt und dann auch noch die Einschränkung in der Pressemitteilung übersehen? Da steht nämlich: "Upon completion, it will be the largest cruise ferry in the world in terms of vehicle capacity."

Quelle: https://otp.investis.com/clients/uk/icg ... sid=962216

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Aktuelles Bild vom Tagewerk an der Honfleur. Sieht ja schon wie ein Schiff aus:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Grüße,

Kai
flbgler
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:05

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von flbgler »

Hier ein Video der W.B. Yeats als sie noch bei der FSG lag:

https://www.youtube.com/watch?v=cRPMmJn7HUE
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24881
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Die Bilder kommen von Brittany ferries. Hier gibt es deren englische Pressemitteilung:

https://brittanyferriesnewsroom.com/now ... -together/
Grüße,

Kai
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Hamburch »

flbgler hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 19:35
KaiR hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 15:08 Warum wohl haben sie erst die Yeats vom linken Anleger nach rechts umgezogen, dann die Honfleur links eingeparkt, um sie jetzt wieder nach rechts zu verlegen? Das hätte man doch einfacher haben können.
Am linken Anleger durfte beim Stapellauf kein Schiff liegen. Die Honfleur liegt nun rechts weil der Kran sonst nicht die Deckshäuser aufsetzten könnte.
Moin, ist mit links der nördliche und mit rechts der südliche Anleger gemeint? Kann man die Honfleur aktuell vom Stadtzentrum aus gut vor die Linse bekommen?
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von romflens »

Hamburch hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 21:27
flbgler hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 19:35
KaiR hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 15:08 Warum wohl haben sie erst die Yeats vom linken Anleger nach rechts umgezogen, dann die Honfleur links eingeparkt, um sie jetzt wieder nach rechts zu verlegen? Das hätte man doch einfacher haben können.
Am linken Anleger durfte beim Stapellauf kein Schiff liegen. Die Honfleur liegt nun rechts weil der Kran sonst nicht die Deckshäuser aufsetzten könnte.
Moin, ist mit links der nördliche und mit rechts der südliche Anleger gemeint? Kann man die Honfleur aktuell vom Stadtzentrum aus gut vor die Linse bekommen?
Moin Hamburch,

vom Nordertorkai kann man die HONFLEUR gut sehen. Besser ist es natürlich von der Harniskaispitze (ehemalige Luftschlossfabrik, heute Piratennest im Sommer)

Gruß
Kai
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Hamburch hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 21:27 Moin, ist mit links der nördliche und mit rechts der südliche Anleger gemeint?
Der westliche, also wasserabgewandte Liegeplatz ist „links“
Grüße,

Kai
Antworten