Errichterschiffe und ihre Basishäfen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
In letzter Zeit fand auf dem Markt der Errichterschiffe eine Konzentration statt. Da ich alle Schiffe schon mal vor der Linse hatte, habe ich mich nicht intensiv damit auseinandergesetzt und schließlich den Überblick verloren. Deshalb habe ich nun versucht, mir wieder einen selbigen zu verschaffen. Eine Erkenntnis ist, dass vor allem die Nassbaggerfirmen aus Benelux investiert haben.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Van Oord
Das einzige Errichterschiff, das Van Oord selbst bauen ließ, ist die Aeolus (Sieats).
Im Juli 2018 wurde die Übernahme von MPI von Vroom durch Van Oord angekündigt.
Quelle
Aeolus (Sietas, 2014, 139mx38m)
MPI Adventure (COSCO Nantong, 2010, 136mx40m)
MPI Resolution (Shanhaiguan Shipyard , 2003, 130mx38)
Das einzige Errichterschiff, das Van Oord selbst bauen ließ, ist die Aeolus (Sieats).
Im Juli 2018 wurde die Übernahme von MPI von Vroom durch Van Oord angekündigt.
Quelle
Aeolus (Sietas, 2014, 139mx38m)
MPI Adventure (COSCO Nantong, 2010, 136mx40m)
MPI Resolution (Shanhaiguan Shipyard , 2003, 130mx38)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Jan de Null
Das Schwesternschiff der MPI Adventure, die MPI Discovery wurde 2018 an Jan de Null verkauft und in Taillevent umbenannt.
Quelle
Bereits vor 3 Jahren kaufte Jan de Null die Vidar und benannte sie in Vole au Vent um.
Quelle
Vole au Vent (bis 2015 Vidar, Crist, 2013, 140mx41)
Taillevent (bis 2018 MPI Discovery, COSCO Nantong, 2011, 136mx40m)
Das Schwesternschiff der MPI Adventure, die MPI Discovery wurde 2018 an Jan de Null verkauft und in Taillevent umbenannt.
Quelle
Bereits vor 3 Jahren kaufte Jan de Null die Vidar und benannte sie in Vole au Vent um.
Quelle
Vole au Vent (bis 2015 Vidar, Crist, 2013, 140mx41)
Taillevent (bis 2018 MPI Discovery, COSCO Nantong, 2011, 136mx40m)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Fred. Olsen Windcarrier
Die Norweger haben im Dezember 51% der Anteile der Seafox 5 übernommen.
Quelle
Bold Tern (Lamprell, 2013, 132mx39)
Brave Tern (Lamprell, 2012, 132mx39)
Seafox 5 (Keppel Fels, 2012, 151mx50m)
Die Norweger haben im Dezember 51% der Anteile der Seafox 5 übernommen.
Quelle
Bold Tern (Lamprell, 2013, 132mx39)
Brave Tern (Lamprell, 2012, 132mx39)
Seafox 5 (Keppel Fels, 2012, 151mx50m)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
GeoSea (DEME Group)
Die Belgier haben in den letzten Jahren kräftig eingekauft und auch neu gebaut.
Neubauten:
Orion (kein JackUp, COSCO Nantong, 2019)
Apollo (Uljanik, 2018, 90mx42m)
Sea Challenger (COSCO Nantong, 2014, 132mx39, A2Sea wurde 2017 übernommen)
Sea Installer (COSCO Nantong, 2012, 132mx39, A2Sea wurde 2017 übernommen)
Innovation (Crist, 2012, 161mx42m, HochTief verkaufte seine Anteile 2015)
Neptune (IHC, 2012, 60mx38m)
Thor (Crist, 2010, 93mx40m, HochTief verkaufte seine Anteile 2015)
Goliath (Leants, 2009, 60mx38m)
Dazu kommen die Hubinseln Vagant und Buzzard.
Quelle
Die Belgier haben in den letzten Jahren kräftig eingekauft und auch neu gebaut.
Neubauten:
Orion (kein JackUp, COSCO Nantong, 2019)
Apollo (Uljanik, 2018, 90mx42m)
Sea Challenger (COSCO Nantong, 2014, 132mx39, A2Sea wurde 2017 übernommen)
Sea Installer (COSCO Nantong, 2012, 132mx39, A2Sea wurde 2017 übernommen)
Innovation (Crist, 2012, 161mx42m, HochTief verkaufte seine Anteile 2015)
Neptune (IHC, 2012, 60mx38m)
Thor (Crist, 2010, 93mx40m, HochTief verkaufte seine Anteile 2015)
Goliath (Leants, 2009, 60mx38m)
Dazu kommen die Hubinseln Vagant und Buzzard.
Quelle
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Swire Blue Ocean
Die bis 2015 größten ihrer Art:
Pacific Orca (Samsung, 2012, 161mx49m)
Pacific Osprey (Samsung, 2012, 161mx49m)
Die bis 2015 größten ihrer Art:
Pacific Orca (Samsung, 2012, 161mx49m)
Pacific Osprey (Samsung, 2012, 161mx49m)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Seajacks
Mit der Seajacks Scylla haben die Briten das größte Errichterschiff in ihrer Flotte.
Quelle
Seajacks Kraken (Lamprell, 2009, 76mx36m)
Seajacks Leviathan (Lamprell, 2009, 76mx36m)
Seajacks Zaratan (Lamprell, 2012, 81mx41m)
Seajacks Hydra (Lamprell, 2014, 76mx36m)
Seajacks Scylla (Samsung, 2015, 139mx50m)
Mit der Seajacks Scylla haben die Briten das größte Errichterschiff in ihrer Flotte.
Quelle
Seajacks Kraken (Lamprell, 2009, 76mx36m)
Seajacks Leviathan (Lamprell, 2009, 76mx36m)
Seajacks Zaratan (Lamprell, 2012, 81mx41m)
Seajacks Hydra (Lamprell, 2014, 76mx36m)
Seajacks Scylla (Samsung, 2015, 139mx50m)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
DIVERSE
Ocean Breeze Energy
Wind Lift 1 (Western Klaipeda, 2010, 94mx36m)
ZPMC
Torben (bis 2014 als Friedrich Ernestine für OLC (RWE), Deawoo, 2011, 121mx40m)
???
MPI Enterprise (bis 2015 als Victoria Mathias für OLC (RWE), Deawoo, 2012, 121mx40m)
Sie wurde bei der MPI Übernahme durch Van Oord nicht aufgeführt. Zur Zeit liegt sie an der Columbuskaje in Bremerhaven
Ocean Breeze Energy
Wind Lift 1 (Western Klaipeda, 2010, 94mx36m)
ZPMC
Torben (bis 2014 als Friedrich Ernestine für OLC (RWE), Deawoo, 2011, 121mx40m)
???
MPI Enterprise (bis 2015 als Victoria Mathias für OLC (RWE), Deawoo, 2012, 121mx40m)
Sie wurde bei der MPI Übernahme durch Van Oord nicht aufgeführt. Zur Zeit liegt sie an der Columbuskaje in Bremerhaven
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Aufgrund eines Schadens am Hauptkran liegt sie zur Zeit in BHV. Vergangene Woche wurde bei Steelwind in Nordenham der Kran teil-demontiert. Nach Instandsetzung wird sie vermutlich im März wieder nach Emden zurückkehren und ihren Dienst im WP BO1 wieder aufnehmen. Besitzverhältnisse bleiben unverändert.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Errichterschiffe und ihre Basishäfen
Die Seajacks Zaratan macht sich auf Mighty Servant 3 auf den Weg nach Taiwan.
Auf Englisch...
https://www.4coffshore.com/news/zaratan ... 12415.html
...und auf Niederländisch.
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/zeeva ... aiwan.html
Auf Englisch...
https://www.4coffshore.com/news/zaratan ... 12415.html
...und auf Niederländisch.
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/zeeva ... aiwan.html
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.