Moin,
keine Probleme. Die Fahrt der GALILEUSZ wurde gestern aufgrund des Wetters abgesagt. Da aber der Platz im Trelleborger Hafen benötigt wurde, musste sie ein paar Kreise vor Beddingestrand drehen.
http://www.trelleborgsallehanda.se/trel ... -beddinge/
Gruß
Stefan
Swinemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Swinemünde
Moin,
und danke schön
und danke schön

Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 22:48
- Wohnort: Lübeck
Re: Swinemünde
Moinsen,
auch ich war am 7.3. in Swinoujscie, jedoch nachmittags:



Folgende Bilder sind am Tag zuvor entstanden:




Gruß
Timmy
auch ich war am 7.3. in Swinoujscie, jedoch nachmittags:



Folgende Bilder sind am Tag zuvor entstanden:




Gruß
Timmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Swinemünde
Moin,
ich habe mal den alten Thread wieder hochgeholt, da ich denke, dass die Bilder hier richtig platziert sind
Am 5.7.22 war ich in Swinoujscie, um die Fährschiffe dort nochmal zu sichten.
Los ging es kurz nach meiner Ankunft mittags mit dem Ausgang der POLONIA (IMO 9108350) gegen 12 Uhr, die nach Ystad auslief


dann erfolgte etwa 3 Std später der Ausgang der WOLIN (IMO 8420842) nach Trelleborg. Hierzu bin ich nun zur Mühlenbarke vor gewandert

die nächste Bewegung dann gegen 19 Uhr, wo zunächst die MAZOVIA (IMO 9010814) aus Ystad kommend einlief...

... die GRYF (IMO 8818300) auslaufend nach Trelleborg entgegen lief

und die SKANIA (IMO 9086588) aus Trelleborg kommend nach Swinoujscie einlief.


Dann erfolgte die letzte Bewegung für heute, um kurz nach 22 Uhr, Sonnenuntergang, erreichte die GALILEUZ (IMO 9019078) von Trelleborg kommend Swinoujscie im letzten Licht.

Dann erfolgte ein langer Fußmarsch, zum Leuchtturm auf Wolin, der Ostmole und LNG Terminal, den ich mir für die kurzen Nachtstunden vorgenommen habe, um pünktlich zum Sonnenaufgang von dort aus wieder Bilder machen zu können. Man musste dazu das gesamte Hafengelände auf Wolin umrunden und dann hieß es: kurz auf der Mole ausruhen. (also im Prinzip hat man die Nacht durchgemacht)
Als es etwa gegen 4 Uhr hell wurde, kam die COPERNICUS (IMO 9031703) mit dem ersten Licht aus Trelleborg in Swinoujscie an.


Weiter ging es gegen 5 Uhr mit dem Ausgang der BALTIVIA (IMO 7931997) nach Ystad, die einem noch als TT-Line Saga Star bekannt ist


Gegen 5:30 Uhr der Eingang der CRACOVIA (IMO 9237242) aus Ystad kommend


Gegen 6 Uhr erfolgte dann auch schon der Ausgang der JAN SNIADECKI (IMO 8604711) nach Ystad


... und gegen 6:30 Uhr der Eingang der POLONIA (IMO 9108350) zurück aus Ystad.


Anschließend trat ich den Rückweg zur Bielik-Fähre an, um wenig später hundemüde in den Zug nach Berlin zu steigen.
In einem weiteren Beitrag hier zeige ich gern noch ein paar Bewegungen aus der Trampschifffahrt in diesem Zeitraum in Swinoujscie.
ich habe mal den alten Thread wieder hochgeholt, da ich denke, dass die Bilder hier richtig platziert sind

Am 5.7.22 war ich in Swinoujscie, um die Fährschiffe dort nochmal zu sichten.
Los ging es kurz nach meiner Ankunft mittags mit dem Ausgang der POLONIA (IMO 9108350) gegen 12 Uhr, die nach Ystad auslief


dann erfolgte etwa 3 Std später der Ausgang der WOLIN (IMO 8420842) nach Trelleborg. Hierzu bin ich nun zur Mühlenbarke vor gewandert

die nächste Bewegung dann gegen 19 Uhr, wo zunächst die MAZOVIA (IMO 9010814) aus Ystad kommend einlief...

... die GRYF (IMO 8818300) auslaufend nach Trelleborg entgegen lief

und die SKANIA (IMO 9086588) aus Trelleborg kommend nach Swinoujscie einlief.


Dann erfolgte die letzte Bewegung für heute, um kurz nach 22 Uhr, Sonnenuntergang, erreichte die GALILEUZ (IMO 9019078) von Trelleborg kommend Swinoujscie im letzten Licht.

Dann erfolgte ein langer Fußmarsch, zum Leuchtturm auf Wolin, der Ostmole und LNG Terminal, den ich mir für die kurzen Nachtstunden vorgenommen habe, um pünktlich zum Sonnenaufgang von dort aus wieder Bilder machen zu können. Man musste dazu das gesamte Hafengelände auf Wolin umrunden und dann hieß es: kurz auf der Mole ausruhen. (also im Prinzip hat man die Nacht durchgemacht)

Als es etwa gegen 4 Uhr hell wurde, kam die COPERNICUS (IMO 9031703) mit dem ersten Licht aus Trelleborg in Swinoujscie an.


Weiter ging es gegen 5 Uhr mit dem Ausgang der BALTIVIA (IMO 7931997) nach Ystad, die einem noch als TT-Line Saga Star bekannt ist



Gegen 5:30 Uhr der Eingang der CRACOVIA (IMO 9237242) aus Ystad kommend


Gegen 6 Uhr erfolgte dann auch schon der Ausgang der JAN SNIADECKI (IMO 8604711) nach Ystad


... und gegen 6:30 Uhr der Eingang der POLONIA (IMO 9108350) zurück aus Ystad.


Anschließend trat ich den Rückweg zur Bielik-Fähre an, um wenig später hundemüde in den Zug nach Berlin zu steigen.
In einem weiteren Beitrag hier zeige ich gern noch ein paar Bewegungen aus der Trampschifffahrt in diesem Zeitraum in Swinoujscie.

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Swinemünde
Moin,
ich danke euch sehr für die vielen lieben Likes.
Zeige heute noch abschließend, was sonst noch so auf der Swine unterwegs war.
FAIRPLAY 26 (IMO 9211004) für die ganz großen Brocken im Hafen, meist für LNG Tanker auf Standby

FAIRPLAY XVIII (IMO 9808247) ebenfalls an der Schlepperstation auf Standby

Das Kümo SMARAGD (IMO 9267704) lief gegen 12 Uhr in Swinoujscie ein und ging durch den Kaiserkanal und Stettiner Haff weiter nach Stettin

HYDROGRAF 4 bei Vermessungsarbeiten im Strom

der moderne polnische Seenotkreuzer PASAT (IMO 8656867) wurde 2011 gebaut, kam vom Oderhaff zurück zur Station

PRINCESS (IMO 8876302) vielen noch als "Adler Princess" aus deutschen Häfen wie Kiel, Rendsburg, Flensburg, Hamburg... bekannt, drehte eine Runde durch Swinoujscie

ROZA WENEDA (IMO 8983325) macht optisch richtig was her, soll eine Galleone darstellen, ist aber auch mit Baujahr 1961 wirklich schon älteren Semesters. Man kann mit ihr Hafenrundfahrten durch Swinoujscie machen.

Nachmittags kam die ACEROMAR (IMO 9552082) aus Stettin auslaufend an der Mühlenbarke Swinoujscie vorbei.

CHATEAUBRIAND (IMO 8961212) ist auch ein Fahrgastschiff für Rundfahrten im Swinemünde-Raum, mit Baujahr 1988 ebenfalls schon älter und betrieben durch die Hanza Linie der deutsch-polnischen Reederei Peters aus Ueckermünde.

Die damalige "Adolph Schönfelder" aus Hamburg, fährt heute als ADLER VINETA (IMO 7904578) die Kaiserbäder an und läuft hier in Swinoujscie als östlichsten Wendehafen der Tour wieder zurück nach Ahlbeck.

MARLA (IMO 8611013) einlaufend Swinoujscie nach Stettin

Gegen 17 Uhr ging die SC AHTELA (IMO 8911736) raus

... und der neue Tonnenleger PLANETA I (IMO 9851878) lief ein

dann kam die DELFBORG (IMO 9393266) aus Stettin nach See

...
dicht gefolgt von der AZOV FORWARD (IMO 9736896)

MALWINA I bei Research Arbeiten im Strom

Auch die VIKING III macht Schiffsausflüge ab Swinoujscie

Und dann wurde die EXCELLO (IMO 9308558) von Reede geholt und drehte beim Einlaufen vor dem Liegeplatz am Wolin berth völlig ohne Schlepperassistenz im Fahrwasser. War echt ein beeindruckendes Manöver.


Da kurz zuvor aber 2 Schlepper ausgelaufen sind, ging ich erst davon aus, dass diese wohl für die Excello bestimmt waren, doch habe übersehen, dass noch was größeres unterwegs war
(Marinetraffic hat in dem Bereich um Swinemünde größere Funklöcher, sodass die AIS Karte hier um Std zurück hängt)
Der Kamsarmax Bulker BBG HONOR (IMO 9702716) kam dann plötzlich um die Ecke. Ein echter Brocken und dank Marinetraffic-Ausfall eine richtige Überraschung
. Wurde mit den beiden Schleppern FAIRPLAY 85 und HEROS an den Wolin berth manövriert.




Wenig später liefen noch die beiden Kümos RIX SPRING (IMO 9137296) ...

...und HAAFJELL (IMO 9148207) nach Stettin fahrend ein

Von Bord der Bielik-Fähre aus, sah ich noch im letzten Licht des Tages gegen 22:15 den Marineschlepper PRZEMKO einlaufen

Das wären alle Schiffsbewegungen vom 5.7.22
Folgen noch ein paar aus den Morgenstunden des 6.7.22
ich danke euch sehr für die vielen lieben Likes.

FAIRPLAY 26 (IMO 9211004) für die ganz großen Brocken im Hafen, meist für LNG Tanker auf Standby

FAIRPLAY XVIII (IMO 9808247) ebenfalls an der Schlepperstation auf Standby

Das Kümo SMARAGD (IMO 9267704) lief gegen 12 Uhr in Swinoujscie ein und ging durch den Kaiserkanal und Stettiner Haff weiter nach Stettin

HYDROGRAF 4 bei Vermessungsarbeiten im Strom

der moderne polnische Seenotkreuzer PASAT (IMO 8656867) wurde 2011 gebaut, kam vom Oderhaff zurück zur Station

PRINCESS (IMO 8876302) vielen noch als "Adler Princess" aus deutschen Häfen wie Kiel, Rendsburg, Flensburg, Hamburg... bekannt, drehte eine Runde durch Swinoujscie

ROZA WENEDA (IMO 8983325) macht optisch richtig was her, soll eine Galleone darstellen, ist aber auch mit Baujahr 1961 wirklich schon älteren Semesters. Man kann mit ihr Hafenrundfahrten durch Swinoujscie machen.

Nachmittags kam die ACEROMAR (IMO 9552082) aus Stettin auslaufend an der Mühlenbarke Swinoujscie vorbei.

CHATEAUBRIAND (IMO 8961212) ist auch ein Fahrgastschiff für Rundfahrten im Swinemünde-Raum, mit Baujahr 1988 ebenfalls schon älter und betrieben durch die Hanza Linie der deutsch-polnischen Reederei Peters aus Ueckermünde.

Die damalige "Adolph Schönfelder" aus Hamburg, fährt heute als ADLER VINETA (IMO 7904578) die Kaiserbäder an und läuft hier in Swinoujscie als östlichsten Wendehafen der Tour wieder zurück nach Ahlbeck.

MARLA (IMO 8611013) einlaufend Swinoujscie nach Stettin

Gegen 17 Uhr ging die SC AHTELA (IMO 8911736) raus

... und der neue Tonnenleger PLANETA I (IMO 9851878) lief ein

dann kam die DELFBORG (IMO 9393266) aus Stettin nach See

...
dicht gefolgt von der AZOV FORWARD (IMO 9736896)

MALWINA I bei Research Arbeiten im Strom

Auch die VIKING III macht Schiffsausflüge ab Swinoujscie

Und dann wurde die EXCELLO (IMO 9308558) von Reede geholt und drehte beim Einlaufen vor dem Liegeplatz am Wolin berth völlig ohne Schlepperassistenz im Fahrwasser. War echt ein beeindruckendes Manöver.


Da kurz zuvor aber 2 Schlepper ausgelaufen sind, ging ich erst davon aus, dass diese wohl für die Excello bestimmt waren, doch habe übersehen, dass noch was größeres unterwegs war

Der Kamsarmax Bulker BBG HONOR (IMO 9702716) kam dann plötzlich um die Ecke. Ein echter Brocken und dank Marinetraffic-Ausfall eine richtige Überraschung





Wenig später liefen noch die beiden Kümos RIX SPRING (IMO 9137296) ...

...und HAAFJELL (IMO 9148207) nach Stettin fahrend ein

Von Bord der Bielik-Fähre aus, sah ich noch im letzten Licht des Tages gegen 22:15 den Marineschlepper PRZEMKO einlaufen

Das wären alle Schiffsbewegungen vom 5.7.22
Folgen noch ein paar aus den Morgenstunden des 6.7.22

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Swinemünde
...
der 6.7.22 war leider nur ein sehr kurzes Vergnügen, da die Müdigkeit zu groß war, nochmal einen ganzen Tag fürs Shipspotting das Wasser zu beobachten.
Als ich nachts im Halbschlaf auf der Mole saß/lag rauschten noch 2 LPG Tanker rein und raus, ein Essberger und ein Odfjell Bow... Tanker. Beeindruckend wie man nachts die Geräusche noch stärker wahrnimmt, wenn die hellen Lichter vorbei ziehen und der Boden leicht vibriert durch die böllernden Maschinen,... dazu aber keine Bilder
Im ersten Tageslicht kam gegen 4:30 Uhr die STEN HIDRA (IMO 9358931) auslaufend nach See

Später hatten beide Lotsenboote richtig viel zu tun:



KONTRADMIRAL XAVERY CZERNICKI (IMO 4609737) lief zum Marinehafen ein

MAZOWSZE (IMO 9386914) lief jetzt frisch in neuer blauer Polsteam Farbe nach Stettin ein

... sie wurde gefolgt von der TRAVEBERG (IMO 8104541)

Nach dem Fußmarsch von der Ostmole zurück zur Bielik-Fähre, erwischte ich noch die aus Stettin auslaufende JS CAESAR (IMO 9577991) mit Begleitschlepper STRAZAK-26 (IMO 9765055)


Und dann gings auf die Bielik-Fähre, um zurück zum Bahnhof Swinoujscie Centrum zu kommen und endlich heim zu fahren

der 6.7.22 war leider nur ein sehr kurzes Vergnügen, da die Müdigkeit zu groß war, nochmal einen ganzen Tag fürs Shipspotting das Wasser zu beobachten.

Als ich nachts im Halbschlaf auf der Mole saß/lag rauschten noch 2 LPG Tanker rein und raus, ein Essberger und ein Odfjell Bow... Tanker. Beeindruckend wie man nachts die Geräusche noch stärker wahrnimmt, wenn die hellen Lichter vorbei ziehen und der Boden leicht vibriert durch die böllernden Maschinen,... dazu aber keine Bilder

Im ersten Tageslicht kam gegen 4:30 Uhr die STEN HIDRA (IMO 9358931) auslaufend nach See

Später hatten beide Lotsenboote richtig viel zu tun:



KONTRADMIRAL XAVERY CZERNICKI (IMO 4609737) lief zum Marinehafen ein

MAZOWSZE (IMO 9386914) lief jetzt frisch in neuer blauer Polsteam Farbe nach Stettin ein

... sie wurde gefolgt von der TRAVEBERG (IMO 8104541)

Nach dem Fußmarsch von der Ostmole zurück zur Bielik-Fähre, erwischte ich noch die aus Stettin auslaufende JS CAESAR (IMO 9577991) mit Begleitschlepper STRAZAK-26 (IMO 9765055)


Und dann gings auf die Bielik-Fähre, um zurück zum Bahnhof Swinoujscie Centrum zu kommen und endlich heim zu fahren


Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!