Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Kritik an Master der Viking Sky:
https://www.welt.de/vermischtes/article ... sfuhr.html
Hier eine Animation des Kurses:
https://www.youtube.com/watch?list=PLZA ... y7J8JvIcjw
https://www.welt.de/vermischtes/article ... sfuhr.html
Hier eine Animation des Kurses:
https://www.youtube.com/watch?list=PLZA ... y7J8JvIcjw
Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 25. Mär 2019, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Auch ein Barsch namens Claudia war in die Kollision verwickelt:Tim S. hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2019, 18:45Tim S. hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2019, 14:07 CALISTO kollidierte mit Pier im Elbehafen Brunsbüttel:
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... el-gerammt
Fotos von Olaf Kuhnke der Calisto vor und nach der Havarie.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/4227265
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
-
- Mitglied
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Unglücks-Thread
Natürlich kann man kritisieren, bei dem Wetter zu fahren, aber die Schiffe der Hurtigruten als Vergleich heran zu ziehen, ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Hurtigrutenschiffe sind ca. 100 m kürzer und ca. 7 m schmaler. Die BRZ ist nur 1/3 der BRZ der Viking Sky.Tim S. hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 21:24 Kritik an Master der Viking Sky:
https://www.welt.de/vermischtes/article ... sfuhr.html
Hier eine Animation des Kurses:
https://www.youtube.com/watch?list=PLZA ... y7J8JvIcjw
Ohne Maschinenausfall sollten Windstärke 8-9 und Wellenhöhen von i.a. 6-8 m mit vereinzelt höheren Wellen für die Viking Sky kein Problem darstellen.
Die folgenden Videos wurden von anfliegenden Hubschraubern aufgenommen und stammen vom Twitter-Account der Hovedredningssentralen Sør-Norge: https://twitter.com/hrssornorge?lang=no
https://www.youtube.com/watch?v=r-_zdGz ... e=youtu.be
https://youtu.be/uuh0eSxdRF4
Die Videos lassen es möglich erscheinen, dass die Seekästen Luft gezogen haben könnten.
ruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Unglücks-Thread
Welche Messwerte sind denn nun richtig.. Lese jedesmal verschiedene Angaben. Laut einem Polizist gab es in dem Bereich Wellen bis zu 15 Metern Höhe. Böen um die 70-80 Knoten wurde ebenfalls paar mal erwähnt.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1923
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Unglücks-Thread
Und wie immer bei solchen Situation kritisiere ich massiv die Spekulationen, die hier als auch in den Medien betrieben werden, ohne auch nur ansatzweise über Informationen über die Situation vor Ort zu verfügen!Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 22:35Natürlich kann man kritisieren, bei dem Wetter zu fahren, aber die Schiffe der Hurtigruten als Vergleich heran zu ziehen, ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Hurtigrutenschiffe sind ca. 100 m kürzer und ca. 7 m schmaler. Die BRZ ist nur 1/3 der BRZ der Viking Sky.Tim S. hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 21:24 Kritik an Master der Viking Sky:
https://www.welt.de/vermischtes/article ... sfuhr.html
Hier eine Animation des Kurses:
https://www.youtube.com/watch?list=PLZA ... y7J8JvIcjw
Ohne Maschinenausfall sollten Windstärke 8-9 und Wellenhöhen von i.a. 6-8 m mit vereinzelt höheren Wellen für die Viking Sky kein Problem darstellen.
Die folgenden Videos wurden von anfliegenden Hubschraubern aufgenommen und stammen vom Twitter-Account der Hovedredningssentralen Sør-Norge: https://twitter.com/hrssornorge?lang=no
https://www.youtube.com/watch?v=r-_zdGz ... e=youtu.be
https://youtu.be/uuh0eSxdRF4
Die Videos lassen es möglich erscheinen, dass die Seekästen Luft gezogen haben könnten.
ruß, Volker

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Unglücks-Thread
Ich weiß nicht, massive Spekulationen sehe ich in diesem Fall hier im Forum nicht, eher viele offene Fragen die uns hoffentlich bald der Untersuchungsbericht beantworten wird. Da gab's auch mal andere Zeiten.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1923
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Unglücks-Thread
Doch, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, finde ich das schon:
Da fallen plötzlich diverse Schiffe der gleichen Bauwerft mit Maschinenproblemen auf, anderswo werden die SRtP-Richtlinien nicht erfüllt und parallel werden die Seekästen als potentielle Ursache ausgemacht. Von den Medien mal ganz zu schweigen. Wie sollte man das sonst benennen?

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Unglücks-Thread
Und wo wurde da wild spekuliert? Es ist Fakt, dass 4 neue Schiffe die von Fincantieri abgeliefert wurden, mit Problemen auffielen und deshalb war meine Frage, ob da evtl. ein Zusammenhang bestehen kann. Kann man als Spekulation sehen, muss man aber nicht.StephanG2312 hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2019, 00:28
Da fallen plötzlich diverse Schiffe der gleichen Bauwerft mit Maschinenproblemen auf.
Also sollten wir lieber garnichts schreiben über dem Vorfall? Es ist doch immer gut andere Meinungen zu hören von Leuten, die ein wenig Ahnung haben. Da können wir das Forum ja sonst direkt schließen und nur schweigen. Anders wäre es, wenn einer mit Halbwissen ankommt und sagt der Kapitän hätte dies hätte jenes machen sollen.. Meine Wahrnehmung ist da komplett anders.StephanG2312 hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2019, 00:28
anderswo werden die SRtP-Richtlinien nicht erfüllt und parallel werden die Seekästen als potentielle Ursache ausgemacht. Von den Medien mal ganz zu schweigen. Wie sollte man das sonst benennen?![]()
Bei den Medien gebe ich dir allerdings Recht aber das ist nichts neues.
PS:
der Beitrag hier unten vor wenigen Wochen von dir ist doch auch nur spekulativ.

StephanG2312 hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2019, 00:11
Würde es keine "Schrotttransporte" in die dritte Welt geben, wäre eine Grande America nicht in Brand geraten, dafür aber vielleicht aber eine MSC Zoe, bevor sie ihre Ladung verloren hat (rein hypothetisch natürlich). Wie würde man den Fall dann betrachten?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:19
Re: Unglücks-Thread
Oh je, das ist hier kein Geheimbund, sondern ein öffentliches Forum, welches jedermann offen steht, der in der Lage ist sich anzumelden.StephanG2312 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2019, 23:19 Und wie immer bei solchen Situation kritisiere ich massiv die Spekulationen, die hier als auch in den Medien betrieben werden, ohne auch nur ansatzweise über Informationen über die Situation vor Ort zu verfügen!![]()
Und ein Forum lebt von interessierten Leuten die sich Gedanken machen. Das muss man weder kritisieren noch als Spekulation abwerten. Und schon gar nicht 'massiv'

Und über die SItuation vor Ort ist nun auch schon genug Bildmaterial vorhanden.
Das einzige fehlende Puzzlestück ist die Situation im Maschinenraum. Und auch hier: Aufgrund der Vielzahl betroffener Bürger, die sich auf einem so neuen Schiff in Sicherheit fühlen durften (zumindest wird ihnen dieses Gefühl mit verkauft wie tausenden anderen Kreuzfahrtgästen täglich), kann man auf jeden Fall von einem öffentlichen Interesse sprechen.
Auch wenn das so manch sparsamen Reeder oder damit verbundenen Personen nicht gefallen mag

Etwas Transparenz würde der Branche gut zu Gesicht stehen - gerade wenn es um die Sicherheit geht - denn daran (der Verkauf eines vollwertigen Urlaubserlebnisses inkludiert selbstverständlich die Erfüllung des Sicherheitsbedürfnises des durchschnittlichen Passagiers) hängen die Revenues der Zukunft!
-- Freund der Schifffahrt