VIDEO-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: So 22. Dez 2013, 08:54
Re: VIDEO-Thread
Moin,
am Morgen des 8. Juli 2019 wurde bei der Nobiskrug Werft in Rendsburg die neue 80-Meter-Yacht Artefact ausgedockt. Ich konnte am Nachmittag ein paar Aufnahmen der Yacht machen. Ein Video davon gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gv5dCsEQsdE
Gruß Carsten
am Morgen des 8. Juli 2019 wurde bei der Nobiskrug Werft in Rendsburg die neue 80-Meter-Yacht Artefact ausgedockt. Ich konnte am Nachmittag ein paar Aufnahmen der Yacht machen. Ein Video davon gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gv5dCsEQsdE
Gruß Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 21:33
- Wohnort: Freiburg / Elbe
Re: VIDEO-Thread
MS " Roald Amundsen" nach dem Erstanlauf in Hamburg am 11.07.19 gegen 20:00 Uhr bei Stadersand.
https://youtu.be/R8YnlHvw0Zw
https://youtu.be/R8YnlHvw0Zw
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Wo ist hier bitte die Sicherungen am Zug auf dem Eisenbahndeck?!
-> https://www.youtube.com/watch?v=0f9o_D-fyzU
Sollte zum Nachdenken anregen!
-> https://www.youtube.com/watch?v=0f9o_D-fyzU
Sollte zum Nachdenken anregen!
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: VIDEO-Thread
Moin Johannes7,
das sieht im ersten Augenblick tatsächlich dramatisch aus. Das Video zeigt aber nur, dass der Waggon gegenüber dem Drehgestell einfedert. Ob weitere Sicherungen vorhanden waren, ist nicht ersichtlich. Ich habe viele Jahre intensiv mit den Eisenbahnfärschiffen RAILSHIP I, II und III zu tun gehabt und weiß aus Erfahrung, dass gerade auf den Fährschiffen zwischen Sassnitz und Trelleborg aufgrund der relativ kurzen Überfahrtdauer man sich gerne die Mühe erspart hat, die Waggons zu sichern. Mehrere z. T. schwere Unfälle waren die Folge. Auf den RAILSHIP-Schiffen auf der Route Travemünde <> Hanko bzw. später Travemünde <> Turku wurde es mit den Sicherungen immer peinlich genau genommen. Jeder Waggon erhielt 4 Stempel zwischen Waggon-Untergestell und Deck um das Einfedern und somit das Aufschaukeln des Waggons zu verhindern sowie mindestens 4, bei vorausgesagtem Schlechtwetter 8 Ketten-Laschings, ebenfalls zwischen Waggon-Untergestell und Schiffsdeck. Die Drehgestelle der Waggons wurden nie gesichert.
Deine Beobachtung ist also nicht neu, interessant wäre zu wissen, welche Wind- und Wellenbedingungen geherrscht haben.
das sieht im ersten Augenblick tatsächlich dramatisch aus. Das Video zeigt aber nur, dass der Waggon gegenüber dem Drehgestell einfedert. Ob weitere Sicherungen vorhanden waren, ist nicht ersichtlich. Ich habe viele Jahre intensiv mit den Eisenbahnfärschiffen RAILSHIP I, II und III zu tun gehabt und weiß aus Erfahrung, dass gerade auf den Fährschiffen zwischen Sassnitz und Trelleborg aufgrund der relativ kurzen Überfahrtdauer man sich gerne die Mühe erspart hat, die Waggons zu sichern. Mehrere z. T. schwere Unfälle waren die Folge. Auf den RAILSHIP-Schiffen auf der Route Travemünde <> Hanko bzw. später Travemünde <> Turku wurde es mit den Sicherungen immer peinlich genau genommen. Jeder Waggon erhielt 4 Stempel zwischen Waggon-Untergestell und Deck um das Einfedern und somit das Aufschaukeln des Waggons zu verhindern sowie mindestens 4, bei vorausgesagtem Schlechtwetter 8 Ketten-Laschings, ebenfalls zwischen Waggon-Untergestell und Schiffsdeck. Die Drehgestelle der Waggons wurden nie gesichert.
Deine Beobachtung ist also nicht neu, interessant wäre zu wissen, welche Wind- und Wellenbedingungen geherrscht haben.
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)
Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Moin KlausR,
ok. Ja, vielleicht sah ich dass etwas zu eng. Gut von Jemanden das zu lesen, der dazu etwas handfestes schreiben kann.
Diese Ketten-Laschings und Stempel meinte ich. Ebenfalls hab ich bei Aussteigen oft auch sowas wie übergroße Spannschlösser an den unteren Wagen gesehen.
Grüße.
Johannes
ok. Ja, vielleicht sah ich dass etwas zu eng. Gut von Jemanden das zu lesen, der dazu etwas handfestes schreiben kann.
Diese Ketten-Laschings und Stempel meinte ich. Ebenfalls hab ich bei Aussteigen oft auch sowas wie übergroße Spannschlösser an den unteren Wagen gesehen.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: So 22. Dez 2013, 08:54
Re: VIDEO-Thread
Moin,
die Ausbildungshulk „ex Köln“ der Marine wurde am 23. Juli 2019 zur Peters Werft nach Wewelsfleth geschleppt. Am Störsperrwerk konnte ich ein paar Aufnahmen des Schleppverbands machen:
https://www.youtube.com/watch?v=ceCb-gZ1Vys
Gruß Carsten
die Ausbildungshulk „ex Köln“ der Marine wurde am 23. Juli 2019 zur Peters Werft nach Wewelsfleth geschleppt. Am Störsperrwerk konnte ich ein paar Aufnahmen des Schleppverbands machen:
https://www.youtube.com/watch?v=ceCb-gZ1Vys
Gruß Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 5526
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: VIDEO-Thread
Missglücktes Anlegemanöver der Yacht "Blue Magic" in Italien.
https://www.youtube.com/watch?v=igT4zc3GO70
https://www.youtube.com/watch?v=igT4zc3GO70
Meine Fotos - Mein Copyright!
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1929
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: VIDEO-Thread
Maurice hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 23:36 Missglücktes Anlegemanöver der Yacht "Blue Magic" in Italien.
https://www.youtube.com/watch?v=igT4zc3GO70

Naja, der Eigner der BLUE MAGIC wird anschließend wahrscheinlich mit einem ansehnlichen Scheck zum Eigner der Segelyacht gegangen sein und sich bedankt haben, dass er sein Boot als Fender zur Verfügung gestellt hat...
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: So 22. Dez 2013, 08:54
Re: VIDEO-Thread
Moin,
am 1.8.2019 passierte der chinesische Lenkwaffenzerstörer "Xi'an" den Nord-Ostsee-Kanal. Anbei ein paar Aufnahmen des Schiffes im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_0fbwfy1Axc
Gruß Carsten
am 1.8.2019 passierte der chinesische Lenkwaffenzerstörer "Xi'an" den Nord-Ostsee-Kanal. Anbei ein paar Aufnahmen des Schiffes im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_0fbwfy1Axc
Gruß Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Nabend in die Runde,
Freunde der Rostocker bzw. der DDR-Seefahrt könne sich gerne den Abend versüßen.
Die Deutsche Seereederei -> https://www.youtube.com/watch?v=Y5vVG5Ti8nk
Das ist ein wirklich informativer Film! Viel Spaß beim Kucken.
Grüße.
Johannes
Freunde der Rostocker bzw. der DDR-Seefahrt könne sich gerne den Abend versüßen.
Die Deutsche Seereederei -> https://www.youtube.com/watch?v=Y5vVG5Ti8nk
Das ist ein wirklich informativer Film! Viel Spaß beim Kucken.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.