Tritschi Creutz hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 11:57
Dieses kann aber nicht mit vorhandener Tonnage bewältigt werden.
Schon gar nicht mit der Stena Vinga. Die ist doch dafür völlig ungeeignet.
- Warum kann das nicht mit vorhandener Tonnage bewältigt werden?
- Warum ist die STENA VINGA dafür völlig ungeeignet?
Ein paar erklärende Worte zu solchen Thesen wären hilfreich um solche Aussagen besser zu verstehen!
Wenn ich den dänischen Artikel richtig verstehe, geht es um eine Ergänzung der bestehenden Verbindung, da diese im Sommer teils ausgebucht ist.
Es geht nicht um einen Ersatz!
Dieses dürfte (ich kenne die genauen Statistiken nicht!) besonders an Sonnabenden der Fall sein, wenn der typische Bettenwechsel ansteht.
Wenn man nun davon ausgeht, dass man mit einem Schiff von Göteborg über Laesoe nach Frederikshavn und zurück verkehren würde, hätte man
a.) die bestehende Fährverbindung zwischen Frederikshavn und Laesoe an diesem spezifischen Tagen entlastet
b.) die STENA VINGA am Sonnabend beschäftigt (liegt derzeit am Sonnabend in Göteborg auf)
c.) die regulären Frederikshavn-Göteborg Schiffe von schwedischen Passagieren in der Hochsaison entlastet, welche nach Laesoe wollen und sonst den Umweg über Frederikshavn nehmen müssten
Warum die STENA VINGA ungeeignet sein soll erschliesst sich mir nicht - verglichen zu den anderen Schiffen auf dieser Route ist sie relativ klein und handlich. Außerdem dürfte das ökonomische Risiko relativ überschaubar sein, da dass Schiff ohnehin vor Ort und voll bemannt ist. Auch ist dieses Schiff im Vergleich zur STENA CARISMA deutlich spritsparender und benötigt keine speziellen hafenseitigen Anlegevorrichtungen!
Wie zuvor, alles Spekulation, aber mit dem Versuch meine Überlegung zu erklären.
Grüße
Hans