Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Danke euch soweit. Mal sehen, ob vielleicht noch jemand Fotos oder weitere Infos beisteuert, z.B. im Weser-Foto-Fred..
Ich hab aber schon wieder einen - zwar nur ein Auslaufverbot, aber die Identität tät mich schon interessieren:
Am Vormittag des 4.3. wurde eine Kontrolle auf einem Kühlschiff, Heimathafen Portsmouth (Dominica), im Fischereihafen von Bremerhaven durchgeführt. Hierbei entdeckten die Umweltermittler der Wasserschutzpolizeiinspektion Bremerhaven, dass die Bilge im Motorraum, das Bilgenlenzsystem, sowie der Bilgenwasserentöler stark verunreinigt waren. Weiterhin wurde mittels einer Pumpe die Überwachungseinrichtung des Bilgenwasserentölers umgangen. Das führte zu dem Ergebnis, dass die Reinwasserleitung (Außenbordsleitung) stark mit Ölresten verunreinigt wurde. In dieser Leitung darf sich nur sauberes Wasser befinden. Es besteht der begründete Verdacht, dass in der Vergangenheit durch dieses Schiff Gewässerverunreinigungen im freien Seeraum begangen wurden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Schiffsführung keinen Müllbehandlungsplan für das Müllmanagement vorlegen konnte. Auf Grund dieser gravierenden Mängel, wurde durch die zuständige Behörde ein Auslaufverbot für das Schiff ausgesprochen. Zur Sicherung des Verfahrens gegen den 54- jährigen Leitenden Ingenieur und die Schiffsführung, wurde in Absprache mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1178 Euro eingezogen.
Ich hab aber schon wieder einen - zwar nur ein Auslaufverbot, aber die Identität tät mich schon interessieren:
Am Vormittag des 4.3. wurde eine Kontrolle auf einem Kühlschiff, Heimathafen Portsmouth (Dominica), im Fischereihafen von Bremerhaven durchgeführt. Hierbei entdeckten die Umweltermittler der Wasserschutzpolizeiinspektion Bremerhaven, dass die Bilge im Motorraum, das Bilgenlenzsystem, sowie der Bilgenwasserentöler stark verunreinigt waren. Weiterhin wurde mittels einer Pumpe die Überwachungseinrichtung des Bilgenwasserentölers umgangen. Das führte zu dem Ergebnis, dass die Reinwasserleitung (Außenbordsleitung) stark mit Ölresten verunreinigt wurde. In dieser Leitung darf sich nur sauberes Wasser befinden. Es besteht der begründete Verdacht, dass in der Vergangenheit durch dieses Schiff Gewässerverunreinigungen im freien Seeraum begangen wurden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Schiffsführung keinen Müllbehandlungsplan für das Müllmanagement vorlegen konnte. Auf Grund dieser gravierenden Mängel, wurde durch die zuständige Behörde ein Auslaufverbot für das Schiff ausgesprochen. Zur Sicherung des Verfahrens gegen den 54- jährigen Leitenden Ingenieur und die Schiffsführung, wurde in Absprache mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1178 Euro eingezogen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 10:12
Re: Unglücks-Thread
Das war dann wohl dieser Übeltäter hier:
IMO NUMBER 8320585
VESSEL TYPE REEFER
GROSS TONNAGE 3.402 tons
SUMMER DWT 3.750 tons
BUILD 1985
BUILDER APPLEDORE SHIPBUILDERS APPLEDORE - U.K.
FLAG DOMINICA
MANAGER NORFOS SHIPPING TALLINN - ESTONI
OWNER GREEN REEFERS NESTTUN - NORWAY
SPEED 12,0 knots
BREADTH EXTREME 15,91 m
BREADTH MOULDED 15,91 m
DEPTH 8,11 m
DRAUGHT 5,70 m
LENGTH OVERALL 93,00 m
CALL SIGN C6SR4
IMO NUMBER 8320585
VESSEL TYPE REEFER
GROSS TONNAGE 3.402 tons
SUMMER DWT 3.750 tons
BUILD 1985
BUILDER APPLEDORE SHIPBUILDERS APPLEDORE - U.K.
FLAG DOMINICA
MANAGER NORFOS SHIPPING TALLINN - ESTONI
OWNER GREEN REEFERS NESTTUN - NORWAY
SPEED 12,0 knots
BREADTH EXTREME 15,91 m
BREADTH MOULDED 15,91 m
DEPTH 8,11 m
DRAUGHT 5,70 m
LENGTH OVERALL 93,00 m
CALL SIGN C6SR4
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2268
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Außen green, innen clean?
Reefer Green Atlantic am 5.3.09 in Bremerhaven

Gruß
Hans
Reefer Green Atlantic am 5.3.09 in Bremerhaven
Gruß
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Das 43 Meter lange Fahrgastschiff „Wappen von Borkum“ 287 BRZ (IMO-No.: 7525918), der AG Ems sowie der 24 Meter lange Windpark-Versorger „Emswind“, das einstige finnische Rettungsboot „Ossi Barck“, sind in der Nacht zum 8.3. im Emder Hafen bei einer Kollision mit dem Kopenhagener Bergungsschiff „Soloven“, 98 BRZ, beschädigt worden. Durch einen technischen Defekt war es diesem, als es gegen 23.30 Uhr im Emder Stichkanal anlegen wollte, nicht mehr möglich, rückwärts zu laufen. Der 1966 erbaute ehemalige Trawler rammte das Ausflugsschiff, wodurch zwei Haltetrossen brachen. Das losgerissene Schiff wurde durch den Aufprall anschließend gegen die „Emswind“ gedrückt. Den Sachschaden schätzte die Wasserschutzpolizei auf 30.000 bis 40.000 Euro. Die „Emswind“, „Wappen von Borkum“ sowie die „Soloven“ verblieben im Stichkanal und warten auf die Reparatur der Schäden. Die „Wappen von Borkum“ macht meist Fahrten von Borkum aus zu den Seehundsbänken und rund um die Insel Borkum sowie von Emden nach Borkum und andere Ausflugsfahrten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Die Fregatte "Rheinland-Pfalz" half am Abend des 8.3. einem in Brand geratenen Frachter vor dem Hafen von Mogadishu. Vermutlich durch Selbstentzündung warauf dem mit Holzkohle beladenen Frachter Kum San Feuer im Laderaum ausgebrochen. Das unter der Flagge Nord-Koreas fahrende Schiff musste daraufhin den Hafen von Mogadishu verlassen und ankerte vor dem Hafen. Die 31-köpfige Besatzung führte die Brandbekämpfung durch. Nachdem die Fregatte "Rheinland-Pfalz" die Nachricht erhielt, das die "Kum San" Feuer an Bord hatte und dringend um Unterstützung bat, änderte sie den Kurs und lief mit Höchstfahrt auf den Havaristen zu. Zugleich wurde der bordeigene Hubschrauber gestartet, um eine erste Lageerkundung vor Ort durchzuführen. Gegen 20:00 Uhr Ortszeit erreichte die Fregatte den Hafen von Mogadishou und den Havaristen, von dessen Deck starke Rauchschwaden aufstiegen. Gemeinsam wurde über Funk eine Beurteilung der Lage durchgeführt und seitens der Rheinland-Pfalz Hilfe bei der Brandbekämpfung sowie der Versorgung möglicher Verletzten angeboten. Entsprechende Trupps sowie tragbare Pumpen und Löschmaterial waren bereits an Bord der Fregatte bereitgestellt. Die "Rheinland-Pfalz" blieb zur Unterstützung vor Ort bis der Kapitän der "Kum San" meldete, seine Besatzung habe die Lage unter Kontrolle. Die "Rheinland-Pfalz" verließ am späten Abend den Bereich, nicht ohne vorher vom Kapitän mit Dank verabschiedet worden zu sein. Dem schlossen sich andere dort vor Anker liegende Handelsschiffe sowie die Hafenbehörden Mogadishus mit an, welche ebenfalls die Professionalität der Fregatte lobten. Die Fregatte befindet sich nun wieder auf ihrem Weg entlang der Ostküste Somalias. Vorraussichtlich am 10.3. läuft sie im Hafen von Mombasa ein. Dort werden die an Bord befindlichen neun mutmaßlichen Piraten, die bei einer Attacke auf den Hamburger Frachter "Courier" gestellt worden waren, den kenianischen Strafverfolgungsbehörden übergeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12
Re: Unglücks-Thread
Prächtige Algenblüte ist zu erwarten oder 31 Container mit Ammonium Nitraten über Bord gegangen
Am 10.03. um 3.15 Uhr Ortszeit soll das Containerschiff "Pacific Adventurer" (IMO 9003847) 31 Container, beladen mit je 20 t Ammonium Nitraten, vor Brisbane verloren haben. Zu dieser Zeit soll der Zyklon "Hamish" dort das Wettergeschehen bestimmt haben.
Mehr Informationen zu diesem Zwischenfall findet man hier:
http://www.news.com.au/couriermail/stor ... 02,00.html
http://www.smh.com.au/environment/ship- ... -8ug0.html
Informationen zum Schiff:
http://www.cnco.com.hk/upload/EN/fleet/ ... nturer.pdf
http://www.marinetraffic.com/ais/shipde ... =477822000
Allgemeine Informationen zu Ammonium Nitraten:
http://www.hedinger.de/uploads/media/Am ... t_v003.pdf
Gruss
Elbinsel
Am 10.03. um 3.15 Uhr Ortszeit soll das Containerschiff "Pacific Adventurer" (IMO 9003847) 31 Container, beladen mit je 20 t Ammonium Nitraten, vor Brisbane verloren haben. Zu dieser Zeit soll der Zyklon "Hamish" dort das Wettergeschehen bestimmt haben.
Mehr Informationen zu diesem Zwischenfall findet man hier:
http://www.news.com.au/couriermail/stor ... 02,00.html
http://www.smh.com.au/environment/ship- ... -8ug0.html
Informationen zum Schiff:
http://www.cnco.com.hk/upload/EN/fleet/ ... nturer.pdf
http://www.marinetraffic.com/ais/shipde ... =477822000
Allgemeine Informationen zu Ammonium Nitraten:
http://www.hedinger.de/uploads/media/Am ... t_v003.pdf
Gruss
Elbinsel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Kleiner Video zum Unfall der MSC Fantasia in Las Palmas:
http://www.spiegel.de/video/video-54754.html
MfG
Andreas
http://www.spiegel.de/video/video-54754.html
MfG
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 24921
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Stoc Marcia verursachte Ölverschmutzung m Kiel Canal:
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/?em_cnt=80359
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/?em_cnt=80359
Re: Unglücks-Thread
Moin,
hier sind die Reste des Bulkers "FEDRA", gesehen am 17.02.2009 in Gibraltar:
1. Zustand des Achterschiffs am Europa-Point. Ein Wachdienst ist rund um die Uhr vor Ort, um sofort den Austritt von Öl zu melden.
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-4-jpg.html
2. Im Hafen liegen das geborgene Vorschiff (links) und das Deckshaus (rechts, auf der Pier)
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-5-jpg.html
Grüße
horkini
hier sind die Reste des Bulkers "FEDRA", gesehen am 17.02.2009 in Gibraltar:
1. Zustand des Achterschiffs am Europa-Point. Ein Wachdienst ist rund um die Uhr vor Ort, um sofort den Austritt von Öl zu melden.
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-4-jpg.html
2. Im Hafen liegen das geborgene Vorschiff (links) und das Deckshaus (rechts, auf der Pier)
http://www.bilder-hochladen.net/files/8oql-5-jpg.html
Grüße
horkini