Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ja gut, was willst du mit dem Vorschiff außer versenken machen? Gängige Praxis. Insgesamt ist das ja nich glimpflich ausgegangen.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

Vorschiff schwimmt ja noch und kann abgeborgen werden. Aufbau abtrennen und Brücke und Achterschiff mit RAMBIZ abholen- meine Meinung als Bergungsexperte vom Sofa aus! Brauche nur noch Angabe, wo meine Expertise und Abrechnung hin gehen soll ....
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1667
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Johannes7 hat geschrieben: Sa 15. Aug 2020, 21:40 Wobei ständige Verzögerungen und Unklarheiten zur Zuständigkeit den Zustand noch verschlimmert haben sollen.
Ich hatte mich in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum mal mit dem Unglück befasst.
Ob es vermeidbare Verzögerungen gegeben, wird hoffentlich die Untersuchung zeigen. Aber es gibt einige Daten und Fakten, die man festhalten kann:
- der Bulker läuft am 26.07.2020 auf das Riff
- am 29.07.2020 meldet Tradewinds News, dass Smit Salvage mit der Bergung beauftragt wurde, wozu auch abpumpen des Treibstoffs gehort
. am 1.08.2020 Begehung durch Smit
- Das Abpumpen musste Wetter bedingt aufgeschoben werden.

Die Berichte über Versäumnisse scheinen mir eher den Umgang der Regierung mit der beginnenden Ölpest zu betreffen.

Ansonsten würde anhand obiger Daten sagen, dumm gelaufen. Heute liegen keine Bergungsschlepper mehr in jeder der Ecke der Weltmeere. Heute müssen geeignete Schlepper oft über tausende Seemeilen herangeführt werden.

Mich interessiert eine Frage viel mehr: Warum ist der Bulker abweichend von der normalen Route trotz Warnungen so nah an der Küste gefahren
Gruß, Volker
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1928
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Stephan Giesen »

Burkhard hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 00:04 Brauche nur noch Angabe, wo meine Expertise und Abrechnung hin gehen soll ....
Versuch's mal beim Scheuer oder bei der AKK...die und ihre "Firmen" greifen bevorzugt auf Sofa-Experten zurück (sorry für OT) :oops:

Ansonsten stimme ich Volker zu; das Kind ist nun so oder so in den Brunnen gefallen, viel klügeres kann man damit wohl nicht anfangen. Die große Frage ist, wie kam es zu dem Unglück? Wie auch immer, die diversen Ölkatastrophen in der Vergangenheit, über Bord gegangene Container an der Nordseeküste und nun eine Ölpest im "Paradies" werden die Menschheit nicht schlauer machen. Ich bin nur froh, alt genug zu sein, um wohl nicht mehr erleben zu müssen, wie wir auch noch den letzen Rest intakter Natur zerstören und keine Nachkommen, die das alles ausbaden müssen, in die Welt gesetzt zu haben!
Mit maritimen Gruß

Stephan
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

da hofft man nur, dass DIE auf Mauritius die Kosten für die Beseitigung der Umweltschäden an den Betreiber durch reichen können, wie 2011 für die Bergung der RENA vom Riff vor Neuseeland. Nur traurig- derartiges wiederholt sich immer wieder
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Johannes7 »

Volker Landwehr hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 00:53
Johannes7 hat geschrieben: Sa 15. Aug 2020, 21:40Wobei ständige Verzögerungen und Unklarheiten zur Zuständigkeit den Zustand noch verschlimmert haben sollen.
Ich hatte mich in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum mal mit dem Unglück befasst.
Ob es vermeidbare Verzögerungen gegeben, wird hoffentlich die Untersuchung zeigen. Aber es gibt einige Daten und Fakten, die man festhalten kann:
- der Bulker läuft am 26.07.2020 auf das Riff
- am 29.07.2020 meldet Tradewinds News, dass Smit Salvage mit der Bergung beauftragt wurde, wozu auch abpumpen des Treibstoffs gehort
. am 1.08.2020 Begehung durch Smit
- Das Abpumpen musste Wetter bedingt aufgeschoben werden.

Die Berichte über Versäumnisse scheinen mir eher den Umgang der Regierung mit der beginnenden Ölpest zu betreffen.

Ansonsten würde anhand obiger Daten sagen, dumm gelaufen. Heute liegen keine Bergungsschlepper mehr in jeder der Ecke der Weltmeere. Heute müssen geeignete Schlepper oft über tausende Seemeilen herangeführt werden.

Mich interessiert eine Frage viel mehr: Warum ist der Bulker abweichend von der normalen Route trotz Warnungen so nah an der Küste gefahren
Gruß, Volker
Moin Volker.
Danke für die Auflistung. Ich meinte aber noch das Exxon-Unglück.

Mich ärgert nur, dass wieder etwas passiert ist und zu allem Überfluss die Katastrophe nun nach den drei Wochen perfekt scheint.

Grüße Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1667
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Johannes7 hat geschrieben: So 16. Aug 2020, 10:00
Moin Volker.
Danke für die Auflistung. Ich meinte aber noch das Exxon-Unglück.

Mich ärgert nur, dass wieder etwas passiert ist und zu allem Überfluss die Katastrophe nun nach den drei Wochen perfekt scheint.

Grüße Johannes
Tut mir leid, das hatte ich missverstanden.

Vom Augenblick des Auflaufens auf das Riff war es ein Wettlauf gegen die Zeit und das Wetter. Bei einer Strandung auf dem Riff liegt das Schiff nur in einem kurzen Bereich, der Rest des Schiffes arbeitet weiter im Seegang. Bemessen ist es für freie Beweglichkeit des ganzen Schiffsrumpfes. Der eine Festpunkt ändert die Beanspruchungen komplett, so dass das Ergebnis bei entsprechendem Seegang vorhersehbar ist.

Leider gibt es immer wieder technisches uns menschliches Versagen. Hier sieht es eher nach letzterem aus.

Veröffentlichung vom 13.08.2020: https://splash247.com/countdown-to-disa ... ed-course/
Die Crew macht schlechtes Wetter für das Auflaufen verantwortlich. Wetterdaten zeigen allerdings einen Sturm 1000 nm südlich Mauritius, der andere Schiffe in der Gegend der WAKASHIO nicht beeinträchtigt haben. Die Küstenwache habe versucht den Bulker zu warnen. Als er endlich antwortete, hielt man den Kurs für sicher.

Das Ergebnis kennen wir.

Veröffentlichung vom 14.08.2020: https://splash247.com/birthday-party-an ... mauritius/
Der Bericht bezieht sich auf eine örtliche Zeitung. Die Aussagen sollen von Untersuchern stammen, die die Crew interviewt haben. Die Besatzung habe den Geburtstag ines Crewmitgliedes gefeiert und sei deshalb erst so spät von der Küstenwache erreicht worden. Außerdem sei das Schiff vom Kurs abgewichen, um weiter unter Land ein WiFi Netz zu finden.

Wie vertrauenswürdig ist das? Ich weiß es nicht, aber es berichten auch andere Medien davon: http://www.oldsaltblog.com/2020/08/waka ... for-wi-fi/
Und die Originalquelle: https://www.lexpress.mu/article/381284/ ... d-vraquier

Ich habe mal Google übersetzen lassen: Bevor die "Wakashio" am Abend des 25. Juli auf dem Riff von Pointe-d'Esny auf Grund lief, feierte die Besatzung den Geburtstag eines ihrer Mitglieder. Drei Besatzungsmitglieder des Massengutfrachters teilten den Ermittlern der Central Criminal Investigation Department (CCID)
mit.

Sie sagten auch, der Massengutfrachter habe sich der Insel genähert, um eine WLAN-Verbindung aufzunehmen. Sieben andere gaben gegenüber Ermittlern von Mauritius Shipping dieselbe Erklärung ab. Diese Seeleute gaben zunächst die Geschichte ihrer Reise bekannt, die in China für Australien begann, und dann eine weitere Reiseroute von China mit einem Zwischenstopp in Singapur, bevor sie nach Brasilien gingen.

Auf dieser Strecke überquerte der Massengutfrachter die Hoheitsgewässer von Mauritius. Die ungefähr 20 Besatzungsmitglieder bestehen aus drei indischen Staatsangehörigen, sechzehn Filipinos und einem srilankischen. Die "Wakashio" wurde von Captain Sunil Kumar Nandeshwar, einem 58-jährigen indischen Staatsbürger, betreut. Sie werden von Mes Kushal Lobine und Irsaad Munsoor, Anwälten der Versicherer des Protection and Indemnity Club, vertreten.

Ich have nichts angepasst.
Gruß, Volker
sven911
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 09:33

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von sven911 »

Hier noch ein Film der den Bulker kurz nach dem Auflaufen auf das Riff zeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=mN3SyPM9m2U
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Danke für deine Zusammenstellung. Es scheint ja was dran zu sein dann. Sowas ist natürlich immer unfassbar, aber kommt - siehe z.B. EXPRESS SAMINA, wo Fußball geguckt wurde, immer wieder vor. Das ist wahrscheinlich so wie der Handy daddelnde Truckerfahrer ein bisschen. Menschlich ein Stück weit nachvollziehbar, wenn man den Mensch als fehlbares Wesen erkennt, in der Sache und im Ausgang komplett unakzeptabel. Und ja, nach der Strandung ist, denke ich, nicht viel falsch gemacht worden. Es brauchte seine Zeit, die Schlepper heranzubekommen und die sonstige Ausrüstung zu mobilisieren, und ab dem Zeitpunkt, wo dies der Fall war, ist das optimale rausgeholt worden und das schlimmste von daher abgewendet.
Hier ein Video - wenn ein Schiff schreit..
https://www.facebook.com/groups/2378012 ... 910931380/
Zuletzt geändert von Tim S. am So 16. Aug 2020, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

sven911 hat geschrieben: Sa 15. Aug 2020, 12:02
Tim S. hat geschrieben: Fr 14. Aug 2020, 10:05 SHARKI vor Cuxhaven geborgen
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/s ... 25486.html
zwar Bezahlschranke aber der Schaden ist gut zu sehn
https://www.norderlesen.de/Heute/Havari ... 46510.html
Hier an der Alten Liebe:
https://www.cnv-medien.de/news/aktuell- ... liebe.html
Antworten