Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
In ganz besonderer Mission war das Fördeschiff DÜSTERNBROOK am 27.6. unterwegs - es hatte die Meistermannschaft des THW an Bord und paradierte vor der Kiellinie, wo die Meisterschale mit Corona-Abstand präsentiert wurde.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 2277
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Nachdem mittlerweile MSC-Schiffe von (fast) jeder Klasse in Kiel waren, einmal eine Zusammenstellung.
Da fehlen von allen bisher gebauten MSC-Schiffsklassen nur noch die Meraviglia-Plus-Klasse (das könnte wohl bald etwas werden) und kommenden Neubauten.
MSC Seaview - heutiger Erstanlauf
MSC Meraviglia - Erstanlauf 2019
MSC Fantasia - Erstanlauf am 29. April 2017
MSC Poesia im Juli 2013
MSC Sinfonia - Erstanlauf (?) am 17. Mai 2015
Vom Wetter her war es bei der Sinfonia am besten.
Da fehlen von allen bisher gebauten MSC-Schiffsklassen nur noch die Meraviglia-Plus-Klasse (das könnte wohl bald etwas werden) und kommenden Neubauten.
MSC Seaview - heutiger Erstanlauf
MSC Meraviglia - Erstanlauf 2019
MSC Fantasia - Erstanlauf am 29. April 2017
MSC Poesia im Juli 2013
MSC Sinfonia - Erstanlauf (?) am 17. Mai 2015
Vom Wetter her war es bei der Sinfonia am besten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Schöne Bilder, ich war auch vor Ort in Möltenort und habe sie geknipst.
LG
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 3167
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
schwimmender Appartementkomplex. Schiff kann man da irgendwie nicht mehr dazu sagen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Diese Schiffe haben natürlich vor allem innere Werte. Das heißt, für UrlauberInnen sind sie prima. Von außen gesehen finde ich sie auch unfassbar hässlich. Natürlich sind es letztlich motorisierte Pontons mit aufgesetztem Hotelbereich, der alle Annehmlichkeiten bietet. Dass es nicht möglich zu sein scheint, das auch nur mit einer ansatzweisen Ästhetik zu verbinden, ist bei allem Verständnis für Funktionalität schon schmerzlich. An Hässlichkeit ist das jedenfalls schwer zu toppen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2277
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Ich finde auch, dass die MSC Seaview etwas merkwürdig aussieht. Die MSC-Schiffe gefallen mir ohnehin alle nicht sonderlich. Beeindruckend finde ich es aber trotzdem. Dass es auch schönere Schiffe gibt, sollte klar sein.
Es gibt auch modernene Schiffe, die mir optisch sehr gefallen, etwa die Le Lapérouse von Ponant. Auch die Radiance-Klasse von RCI ist ganz hübsch.
Am schlimmsten finde ich immer noch die Carnival/Costa-Flotte, die haben beide fast alle nur diesen langweiligen Destiny-Einheitsbrei in der Flotte. Die Fantasy-Klasse ist bald genauso schlimm, zumindest die, die noch überlebt haben, mit diesen nachträglich angebrachten Balkonen. Am besten gefällt mir bei Carnival tatsächlich die Mardi Gras.
Im Übrigen bin ich mir gar nicht mal so sicher, dass die Reedereien gar keinen Wert auf Ästhetik legen. Denn eines ist klar: Die MSC Seaside fällt schon auf. Die Reederei erlangt Aufmerksamkeit, und das ist es doch, was sie wollen. Wenn ich mir die Costa Pacifica angucke: Langweilig, das bleibt nicht im Kopf. Das ist bei der MSC Seaside anders. Bei diesem Schiff diskutieren wir darüber, ob man es schön findet oder nicht. Bei vielen anderen deutlich unauffälligeren Schiffen hingegen nicht.
Also: Aufmerksamkeit erregt, Mission erfüllt. Wenn ich mir demgegenüber etwa die Musica-Klasse anschaue: Langweilig, das interessiert niemanden.
Ästhetisch haben die Destiny-Schiffe bis hin zur Vista-Klasse für mich am wenigsten zu bieten. Dagegen gefällt mir die MSC Seaside deutlich besser. Ungewöhnlich, modern, auf keinen Fall langweilig. Aber ja, es gibt definitiv schönere Schiffe.
Es gibt auch modernene Schiffe, die mir optisch sehr gefallen, etwa die Le Lapérouse von Ponant. Auch die Radiance-Klasse von RCI ist ganz hübsch.
Am schlimmsten finde ich immer noch die Carnival/Costa-Flotte, die haben beide fast alle nur diesen langweiligen Destiny-Einheitsbrei in der Flotte. Die Fantasy-Klasse ist bald genauso schlimm, zumindest die, die noch überlebt haben, mit diesen nachträglich angebrachten Balkonen. Am besten gefällt mir bei Carnival tatsächlich die Mardi Gras.
Im Übrigen bin ich mir gar nicht mal so sicher, dass die Reedereien gar keinen Wert auf Ästhetik legen. Denn eines ist klar: Die MSC Seaside fällt schon auf. Die Reederei erlangt Aufmerksamkeit, und das ist es doch, was sie wollen. Wenn ich mir die Costa Pacifica angucke: Langweilig, das bleibt nicht im Kopf. Das ist bei der MSC Seaside anders. Bei diesem Schiff diskutieren wir darüber, ob man es schön findet oder nicht. Bei vielen anderen deutlich unauffälligeren Schiffen hingegen nicht.
Also: Aufmerksamkeit erregt, Mission erfüllt. Wenn ich mir demgegenüber etwa die Musica-Klasse anschaue: Langweilig, das interessiert niemanden.
Ästhetisch haben die Destiny-Schiffe bis hin zur Vista-Klasse für mich am wenigsten zu bieten. Dagegen gefällt mir die MSC Seaside deutlich besser. Ungewöhnlich, modern, auf keinen Fall langweilig. Aber ja, es gibt definitiv schönere Schiffe.