Color Line Kiel-Oslo

Antworten
Ulf Kornfeld
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von Ulf Kornfeld »

Die 5-Bett-Kabinen sind wohl in erster Linie für Familien gedacht, die das "Auto-Sparpaket" gebucht haben für ein Auto und bis zu 5 Personen. Die sind dann auch nur eine Nacht an Bord und werden dann nicht so wahnsinnig viel Gepäck in die Kabine nehmen.
Ich habe in den 90ern mal mit meinen Eltern und meiner Schwester eine Minikreuzfahrt Kiel-Göteborg-Kiel mit Stena Line gemacht. Da waren wir zu viert in einer Kabine. War schon recht eng, aber auch für 2 Nächte absolut in Ordnung.
Gruß
Ulf

Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von toni montana »

Ulf Kornfeld hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 23:13 Da waren wir zu viert in einer Kabine. War schon recht eng, aber auch für 2 Nächte absolut in Ordnung.
Das hatten wir mal von einer Handballtour aus gemacht, allerdings damals auf der Nils Holgersson, die danach nach Australien verkauft worden ist. Das war wirklich schon grenzwertig, aber dank des Konsums von Flüssigkeiten hat es keinen so großartig gestört... :)
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von toni montana »

Moin!

Hier auch noch mal ein paar ältere Bilder:

Bild

Bild

Bild
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Benutzeravatar
BV1
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Mo 27. Aug 2018, 20:22

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von BV1 »

Hallo Toni,

herzlichen Dank für die schönen Bilder! :)

Nachfolgend von mir ein Foto, welches von der Mini-Kreuzfahrt im September 2009 stammt, die ich weiter oben in diesem Thread mal erwähnt hatte:

Bild

Damals war ich noch mit meiner ersten Kompaktkamera unterwegs, die mit meiner jetzigen Spiegelreflexkamera natürlich nicht vergleichbar war (sich unter ihresgleichen aber keineswegs zu verstecken brauchte - nein, ich habe sie wirklich gern gehabt, meine Coolpix ;) ). Umso erstaunlicher war es für mich, dass ich es mit ganz viel Geduld irgendwie dennoch geschafft habe, ihr diese Nachtaufnahme zu entlocken, die von dieser Reise mein absolutes Lieblingsfoto ist.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von toni montana »

Hi Sarah,

Deine Bilder sind immer top! Meine letzten waren von einer Panasonic Lumix, die älteren noch mit einer Canon. Da ist das neuer Teil doch deutlich besser. ;)
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Benutzeravatar
BV1
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Mo 27. Aug 2018, 20:22

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von BV1 »

BV1 hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 22:08 Wenn alles klappt, werde ich im Oktober oder November wohl auch noch mal auf Tour gehen.
So, der Urlaub wäre genehmigt und für das Programm ist gesorgt ... :D
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von toni montana »

Cool - wann geht es denn los? Und das in der zunehmend kälteren Jahreszeit! Brrr!!!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Benutzeravatar
BV1
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Mo 27. Aug 2018, 20:22

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von BV1 »

Hallo Toni,

ich habe meine Tour jetzt für Anfang November geplant. Von der Kälte lasse ich mich da gar nicht abschrecken, vielmehr freue ich mich schon richtig auf die winterlich verwaisten Decks und die dann schon so früh einsetzende, von mir so geliebte Nachtstimmung. Um hoffentlich keine Erkältung zu bekommen, muss natürlich entsprechende Kleidung mit. Aber da bin ich gut ausgerüstet ... :D
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von toni montana »

So lange es trocken ist geht es ja. Bei der Fantasy ist es aber durch den fehlenden Glasschutz auf dem oberen Deck teilweise wirklich extrem windig - das finde ich auf der Magic dann schon ganz gut, auch wenn es für's Bilder-Machen natürlich nicht so der Bringer ist. Obwohl bei meinen letzten Fahrten war es trotz der Verglasung dermaßen windig, dass man es nicht ganz lange gut aushalten konnte.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Benutzeravatar
BV1
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Mo 27. Aug 2018, 20:22

Re: Color Line Kiel-Oslo

Beitrag von BV1 »

Hallo zusammen,

nachfolgend schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf den Bericht von meiner Fahrt vom 2. bis 4. November, die ich wieder sehr genossen habe:

Bild

Bild

Bild

Bezüglich der Corona-Maßnahmen kamen Bordleben sowie Ein- und Ausschiffung dem Normalbetrieb, soweit ich es beurteilen kann, bereits sehr nah. Für die Passagiere besteht keine Maskenpflicht mehr und alle Markierungen oder Aufkleber, die z. B. die Promenade noch im Sommer in eine Spur je Laufrichtung unterteilt haben, wurden entfernt. Die Einschiffung fand für alle Decks wieder gemeinsam zur üblichen Zeit um Viertel nach eins statt, wohingegen die Ausschiffung zwar noch gestaffelt war, aber immerhin schon für je zwei Decks zusammen durchgeführt wurde.
Antworten