Beim E-Auto wird eher die Reichweite in die Entscheidungsfindung einbezogen als der Strompreis oder der Fahrpreis für die Fähre. Wenn es über Hamburg ein größerer Umweg ist, spricht auch bei E-Autos weiterhin einiges für die Fähre ab/nach Cuxhaven.Stephan Giesen hat geschrieben: ↑Mo 1. Nov 2021, 16:13 Da die Teuerungsrate beim Sprit aber gefühlt ähnlich aussieht, hat das mMn auf die Entscheidungsfrage "Fähre oder Elbtunnel" nur wenig Einfluss (wohlgemerkt bei Verbrennern).
Grundsätzlich halte ich die Einführung des Treibstoffzuschlags für nachvollziehbar. Das Tempo der Preissteigerungen ist rasant und war so im Frühjahr beim Start der Linie kaum zu erwarten. Etwas merkwürdig finde ich, dass der Zuschlag nicht einheitlich in Prozent vom Fahrpreis erhoben wird.
Es wäre markttechnisch vielleicht auch geschickter, den Zuschlag nur auf Kfz-Preise zu erheben und nicht auf Personen. Allein schon unter dem Gesichtspunkt der Auslastung der Bordgastronomie sollte besonders im Winterhalbjahr ein Interesse bestehen, möglichst viele Passagiere an Bord zu haben. Auf den LNG-Verbrauch der Fähre haben die sicher einen vernachlässigbaren Einfluss. Aber das darf Elbferry selbstverständlich anders sehen und entscheiden.