Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Dann wieder zu den Fotos, und danke an hareid fürs Posten der Info zur SH Minerva im Schiffsmelde-Thread
Zum Glück verspätete sich die NOK-Einfahrt auf 3.30 Uhr. Leider war die Minerva sehr schnell unterwegs, so dass man frühestens ab Grünental von Tageslicht sprechen kann. Immerhin aber mit Sonnenschein dann, konnte ich das brandneue Schiff, das ziemlich an eine große Yacht erinnert, ab da bis Brunsbüttel begleiten. Dort hat sie von 10-15 Uhr gelegen und gebunkert.
Nach Durchfahrt der Grünentaler Brücke
Eisenbahnbrücke Hochdonn
Hochdonn
Kudensee
Kudensee mit aufgegangener Sonne
der mächtige Bug erinnert an Eisbrecher
Bunkern in Brunsbüttel
Video: https://youtu.be/iRMihhBCMFQ
Zum Glück verspätete sich die NOK-Einfahrt auf 3.30 Uhr. Leider war die Minerva sehr schnell unterwegs, so dass man frühestens ab Grünental von Tageslicht sprechen kann. Immerhin aber mit Sonnenschein dann, konnte ich das brandneue Schiff, das ziemlich an eine große Yacht erinnert, ab da bis Brunsbüttel begleiten. Dort hat sie von 10-15 Uhr gelegen und gebunkert.
Nach Durchfahrt der Grünentaler Brücke
Eisenbahnbrücke Hochdonn
Hochdonn
Kudensee
Kudensee mit aufgegangener Sonne
der mächtige Bug erinnert an Eisbrecher
Bunkern in Brunsbüttel
Video: https://youtu.be/iRMihhBCMFQ
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Diie KN berichtete:
Am 5.12. wurde am Ostseekai der 133. und letzte Kreuzfahrer des Jahres, die brandeue SH MINERVA, am Ostseekai verabschiedet. An Bord des 115 Meter langen Schiffs waren nur Crew, Techniker und Handwerker. Die ersten Passagiere sollen erst im Januar in Ushuaia an Bord gehen.In Kiel kam Ausrüstung an Bord, nachdem die Swan Hellenic den Neubau vom Helsinki Shipyard übernmmen hat. Außerdem wurden Techniker und zusätzliche Crewmitglieder eingeschifft, ehe es kurz nach Mitternacht in den Graben ging.
https://www.kn-online.de/Kiel/Kreuzfahr ... m=deeplink
Am 5.12. wurde am Ostseekai der 133. und letzte Kreuzfahrer des Jahres, die brandeue SH MINERVA, am Ostseekai verabschiedet. An Bord des 115 Meter langen Schiffs waren nur Crew, Techniker und Handwerker. Die ersten Passagiere sollen erst im Januar in Ushuaia an Bord gehen.In Kiel kam Ausrüstung an Bord, nachdem die Swan Hellenic den Neubau vom Helsinki Shipyard übernmmen hat. Außerdem wurden Techniker und zusätzliche Crewmitglieder eingeschifft, ehe es kurz nach Mitternacht in den Graben ging.
https://www.kn-online.de/Kiel/Kreuzfahr ... m=deeplink
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
@Dji
Vielen Dank für die tollen Eindrücke, sind echt klasse geworden.
Ich hoffe ich habe bei ihrer Schwester SH Vega mehr Glück und erwische die auch bei Tageslicht. Die dürfte auch ziemlich sicher durch den Kanal kommen im Frühling/Sommer.
Vielen Dank für die tollen Eindrücke, sind echt klasse geworden.
Ich hoffe ich habe bei ihrer Schwester SH Vega mehr Glück und erwische die auch bei Tageslicht. Die dürfte auch ziemlich sicher durch den Kanal kommen im Frühling/Sommer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Endlich passiert da mal was. Als dort eines Tages der Zaun stand, dachte ich, in zwei Monaten hat man wieder freie Sicht...
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Es war ein extrem komplexes, vielstufiges Planungs- und Förderverfahren nach ebenso konplizierter Schadensanalyse. Hier kann man ein paar Einblicke gewinnen:
https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kie ... llinie.php
https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kie ... llinie.php
-
- Mitglied
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Was mich immer extrem gestört hat, ist, dass man das doppelt eingezäunt hat. Die roten Baken sollten ja eigentlich schon klar machen, dass man da nicht durch darf/kommt. Aber man musste natürlich noch den hohen Bauzaun aufstellen, damit man auch wirklich keinen vernünftigen Blick mehr auf das Wasser hat
Als ich eines morgens dort war, war ein junges Paar dabei, wasserseitig an dem Zaun vorbeizusteigen und die Leiter ins Wasser hinunterzuklettern Viel gebracht hat der hoge Zaun offenbar nicht. Also einen wirklichen Sinn scheint der Bauzaun nicht zu erfüllen. Naja, außer dass er den Blick auf die Förde versperrt.
Als ich eines morgens dort war, war ein junges Paar dabei, wasserseitig an dem Zaun vorbeizusteigen und die Leiter ins Wasser hinunterzuklettern Viel gebracht hat der hoge Zaun offenbar nicht. Also einen wirklichen Sinn scheint der Bauzaun nicht zu erfüllen. Naja, außer dass er den Blick auf die Förde versperrt.