Neues Fährschiff für W.D.R?!
- DanielR
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
- Wohnort: Hannover
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Moin Tim!
Nein, das kann der Grund nicht sein. (Sonst sitzen die da ja auch in ihrer Fahrrinne regelmäßig fest, das stimmt schon.) Aber die cam zeigt ja in Richtung Seezeichenhafen, dieser wird von den Fähren nicht angelaufen. Der Fähranleger Wittdün wäre rechts weiter, nicht mehr im Blickfeld der Kamera. Deswegen hat mich das ja so gewundert. Die NORDFRIESLAND hat an der Stelle eigentlich nichts zu suchen. So vermute ich ein absichtliches Trockenfallen. Den online-Ausgaben der Zeitungen dort war auch nichts zu entnehmen, zumindest habe ich nichts gesehen. Weiterhin rätselhaft..
Viele Grüße
Daniel
Nein, das kann der Grund nicht sein. (Sonst sitzen die da ja auch in ihrer Fahrrinne regelmäßig fest, das stimmt schon.) Aber die cam zeigt ja in Richtung Seezeichenhafen, dieser wird von den Fähren nicht angelaufen. Der Fähranleger Wittdün wäre rechts weiter, nicht mehr im Blickfeld der Kamera. Deswegen hat mich das ja so gewundert. Die NORDFRIESLAND hat an der Stelle eigentlich nichts zu suchen. So vermute ich ein absichtliches Trockenfallen. Den online-Ausgaben der Zeitungen dort war auch nichts zu entnehmen, zumindest habe ich nichts gesehen. Weiterhin rätselhaft..
Viele Grüße
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:49
- Wohnort: Mainz / Wrixum auf Föhr
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Jo, diese "Technik" wird bei so ziemlich allen Reederein im Wattenmeer für kleinere Unterwasserarbeiten angewandt. Kostet ja nichts.
Ausmusterungskandidaten sind wohl die Uthlande (Bj. 1980), die Schleswig-Holstein (Bj. 1988) sowie die Insel Amrum (Bj. 1970).
Aber von der Insel Amrum wird man sich aufgrund der klasse Eigenschaften beim Wenden und bei Fahrt im Wattenmeer (knapp 2 Knoten schneller) kaum trennen.
Besonders ist immer der Einsatz der Insel Amrum: Shuttle.
Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll ...
Das Ent- und Beladen in den Häfen dauert manchmal nur knapp 15 Minuten, dann geht es wieder los. Die Überfahrtszeit verkürzt sich hier auch bei günstiger Wind- und Wasserlage auf bis zu 30 Minuten!
Als normal sterblicher ohne PKW kann man leider nicht auf die Insel Amrum.
Liebe Grüße
Ausmusterungskandidaten sind wohl die Uthlande (Bj. 1980), die Schleswig-Holstein (Bj. 1988) sowie die Insel Amrum (Bj. 1970).
Aber von der Insel Amrum wird man sich aufgrund der klasse Eigenschaften beim Wenden und bei Fahrt im Wattenmeer (knapp 2 Knoten schneller) kaum trennen.
Besonders ist immer der Einsatz der Insel Amrum: Shuttle.
Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll - Föhr - Dagebüll ...
Das Ent- und Beladen in den Häfen dauert manchmal nur knapp 15 Minuten, dann geht es wieder los. Die Überfahrtszeit verkürzt sich hier auch bei günstiger Wind- und Wasserlage auf bis zu 30 Minuten!
Als normal sterblicher ohne PKW kann man leider nicht auf die Insel Amrum.
Liebe Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:36
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Da ja 3 vorhandene Schiffe umgebaut werden sollen, dürfte wohl die "Schleswig-Holstein" als Kandidat wegfallen. ch denke, dass wohl die "Uthlande" ausgemustert wird. Wobei abzuwarten bleibt, ob wirklich 2 Einheiten sofort ausgemustert werden. Könnte mir auch ein anderes Szenario vorstellen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:41
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
kann die ag ems ja aufkaufen, die hat ja bereits so gute erfahrungen mit nem w.d.r. schiff gemacht. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 11:41
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Des Rätsels Lösung wegen der ungewöhnlichen Trockenlegung findet sich hier
http://www.amrum-news.de
Eigentlich schade, dass die "Uthlande" durch einen Neubau ersetzt werden soll. Sie ist meiner Meinung nach eine der schönsten Inselfähren!
http://www.amrum-news.de
Eigentlich schade, dass die "Uthlande" durch einen Neubau ersetzt werden soll. Sie ist meiner Meinung nach eine der schönsten Inselfähren!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:49
- Wohnort: Mainz / Wrixum auf Föhr
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Naja, die Rungholt und die Nordfriesland haben ja bereits Vorrichtungen zum seitlichen Einstieg...
Diese Vorrichtung fehlt bei der Schleswig-Holstein, und das würde einen großen Umbau bedeuten, da an der Stelle, wo die Türen sein müssten, die Rettungsinseln sowohl auf der S-H, als auch auf der Uthlande untergebracht sind.
Die Insel Amrum braucht sowas nicht, da sie ja wohl auch weiterhin nur PKWs im Shuttle-Verkehr transportieren wird, und daher ein Passagierausstieg unnötig ist.
Diese Vorrichtung fehlt bei der Schleswig-Holstein, und das würde einen großen Umbau bedeuten, da an der Stelle, wo die Türen sein müssten, die Rettungsinseln sowohl auf der S-H, als auch auf der Uthlande untergebracht sind.
Die Insel Amrum braucht sowas nicht, da sie ja wohl auch weiterhin nur PKWs im Shuttle-Verkehr transportieren wird, und daher ein Passagierausstieg unnötig ist.
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Das stimmt aber nicht. Wir fahren regelmäßig ohne PKW nach Föhr - auch mit der "Insel Amrum", wenn sie zufällig gerade fährt.Wrixumer hat geschrieben: Als normal sterblicher ohne PKW kann man leider nicht auf die Insel Amrum.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:36
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Auf der Internetseite http://www.amrum-news.de ist ein Artikel zum Neubau der W.D.R. erschienen. Darin wird auch gesagt, dass die "Nordfriesland", "Rungholt" und "Schleswig-Holstein" umgebaut werden. Über einen Verkauf der anderen beiden Schiffe wird wohl erst im Juni auf der Gesellschafterversammlung entschieden.
Auf der "Insel Amrum" kann man nur wirklich dann fahren, wenn die Sonne scheint und man das Sonnendeck nutzen kann. Allerdings ist der geringe Tiefgang ein gewichtiges Argument für den Verbleib auf der Route.
Auf der "Insel Amrum" kann man nur wirklich dann fahren, wenn die Sonne scheint und man das Sonnendeck nutzen kann. Allerdings ist der geringe Tiefgang ein gewichtiges Argument für den Verbleib auf der Route.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 11:44
- Wohnort: Köln
Re: Neues Fährschiff für W.D.R?!
Sietas in Hamburg baut die neue Fähre
http://www.shz.de/artikel/article/787/n ... ebaut.html
Gruß Klaus
http://www.shz.de/artikel/article/787/n ... ebaut.html
Gruß Klaus
Wir zeigen,dass wir leben. Auch das wird sich mal geben.