Hier liegt es im Kümohafen Sunda Kelapa/Jakarta am 21. November 2014:


shipspotter96 hat geschrieben: ↑So 16. Okt 2022, 09:18 Die 'Sao Paulo' wird nicht mehr in brasilianische Gewässer reingelassen. Eigentlich auf dem Rückweg nach Rio de Janeiro, wo er am 4. August Richtung Türkei aufbrach, kreist der Schleppzug mit der 'ALP Center' kreist nun vor Suape/Pernambuco.
https://www.meretmarine.com/fr/defense/ ... esiliennes
Der Flugzeugträger steht nicht mehr im Eigentum des brasilianischen Staates, sondern gehört der Abwrackwerft 'Sök Denizcilik' aus der Türkei, die das Schiff Anfang 2021 bei einer Auktion für 1,9 Millionen Dollar ersteigerte. Im Mai 2022 hatte die Türkei die Einfuhr genehmigt, diese wurde jedoch am 26. August vom Umweltministerium widerrufen. Ursache ist, dass wohl mehr als die angegebenen10 Tonen Asbest an Bord befinden. Der Schleppzug artete nun vor der Küste Nordafrikas.
Am 30. August gab die zuständige brasilianische Behörde bekannt, dass sie Genehmigung zum Export aussetzt und die Rückkehr nach Brasilien fordert. Nun sol ein neues Gutachten ermitteln, wie viel Asbest sich an Bord befindet. 'Sök Denizcilik' will das Schiff nach wie vor in der Türkei verschrotten. Die Bgauptungen von angeblich zu viel Asbest wereden bestritten.
Die brasilianischen Behörden verweigern indes mit Blick auf die angebliche Asbestbelastung die Einfuhr nach Brasilien.
Mittlerweile geht dem Schlepper der Treibstoff aus. Die Überfahrt über den Atlantik sollte 1 1/2 Monate dauern, mittlerweile befindet sich der Schlepper über zwei Monate auf See. Zudem steigen die Kosten für die Abwrackwerft, täglich entstehen Mehrkosten in Höhe von 60.000 Dollar für den Schlepper.
Von anderer Seite wurde schon früher gefordert, das Schiff in ein Museum zu verwandeln. Nun wird gehofft, dass sich diese Pläne doch noch verwirklichen lassen, in Anbetracht der Umstände um die Verschrottung. Uch von der 'Association of Former Foch Aircraft Carriers' aus Frankrecich um ehemalige Matrosen der 'Foch' wird dies gefordert. Der Verwirklichung des Projektes könnte ebenfalls die Asbestbelastung entgegenstehen. Unterstützung vom französischen Staat gibt es indes nicht.
Frankreich fühlt sich nach dem Verkauf nach Brasilien vor über 20 Jahren nicht mehr für das Schiff verantwortlich, auch mit Blick auf die Umstände der Verschrottung der 'Clemenceau' vor 16 Jahren.
Moin;Moin1shipspotter96 hat geschrieben: ↑Sa 17. Sep 2022, 08:34
In Aliaga ist zudem kürzlich die Plattform 'Ocean Vanguard' (IMO 8756631), im Schlepp der 'Rota Endurance' (IMO 92495189) eingetroffen.
https://www.vesseltracker.com/de/Ships/ ... 56631.html
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=632AE664
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=632A704E
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=632AD427
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=632ADCFF
Schleppzug vor etwa drei Wochen im Ärmelkanal.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=632A6EDB
Danke Maurice,
Offenbar wurden in Busan lediglich die Aufbauten der "Stolt Groenland" verschrottet.Maurice hat geschrieben: ↑Di 31. Mai 2022, 09:15 In Busan wird aktuell der Tanker "Stolt Groenland" (9414072) verschrottet.
Das Schiff wurde erst 2009 in Norwegen gebaut und war 2019 bei einer Explosion in Ulsan schwer beschädigt worden.
https://www.vesseltracker.com/de/Ships/ ... 14072.html
https://www.shipspotting.com/photos/3089387
https://www.shipspotting.com/photos/3428035 (Bild aus Busan)
Danke Maurice,
Hier hier in Elsfleth 2010:Frank-B hat geschrieben: ↑So 2. Okt 2022, 16:33Danke Maurice,
Nordstraum - IMO 8401080 am 14.04.2007 vor Terneuzen.
Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/562137
Viele Grüße von Frank
![]()