Das größte Containerschiff der Welt
-
- Mitglied
- Beiträge: 3185
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Nach meinen Unterlagen sind die Liebherr-Brücken bei Eurogate 5/6 , die z.Zt. 10/11 Container übereinander bearbeiten können. Mit den Pontons kamen auch noch Untergestelle mit, auf die die Containerbrücken installiert
( aufgesetzt ) wurden. ( Hubhöhe = 54 m)
Bei Bukai 5/6 können westlichen 5 Brücken bis 9/10 Lagen ( Hubhöhe 50 m ) auf den Luken bearbeiten; die 8 dahinter bis 8/9 Lagen und die letzten östlichen 5 nur bis 8 Lagen.
Die Liebherr - Brücken bei CTT 5 ( Hubhöhe 51,5 m ) 9/10 Lagen auf den Luken.
Gruß Kaheiroe
( aufgesetzt ) wurden. ( Hubhöhe = 54 m)
Bei Bukai 5/6 können westlichen 5 Brücken bis 9/10 Lagen ( Hubhöhe 50 m ) auf den Luken bearbeiten; die 8 dahinter bis 8/9 Lagen und die letzten östlichen 5 nur bis 8 Lagen.
Die Liebherr - Brücken bei CTT 5 ( Hubhöhe 51,5 m ) 9/10 Lagen auf den Luken.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Nein, das sind sie nicht.
10 Lagen sind schon vollkommen ok.
Du darfst eins nicht vergessen: wir reden hier von 10 Lagen High Cubes. Das Schiff ist für 12 Lagen Standard ausgelegt oder vllt für ein paar Lagen HCs. Sicherlich nicht für 12x HC.
Zudem gibt es zwischen Rotterdam und den deutschen Häfen einen ganz wichtigen Unterschied:
Den Tiefgang.
Wenn eine Ever Ace mit gut 16m einläuft, käme eine Brücke in Hamburg auch an die 11. Lage.
Diese Differenz im Tiefgang plus die Tide machen es schier unmöglich 11 oder 12 Lagen zu bearbeiten.
10hoch und 25breit ist schon ausreichend und hat noch Luft für zusätzliche Meter auflaufendes Wasser.
Zudem will man ja auch ein Schiff gleichmäßig ablöschen. Da ist es kein Drama, wenn man in Rotterdam auf ganzer Linie die obersten Lagen für die Folgehäfen ablöscht. Schlimmer ist fehlende Breite. Diese resultiert dann immer in Umstauern im Vorhafen und das kostet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3185
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die Auslagen den Containerbrücken am Bukai müßte o.k. sein mit 5 Brücken Auslage 80 m entsprechend 26 Container nebeneinander; dann 8 Brücken mit 74 m Auslage entsprechend 24 Container nebeneinander; und dann noch 5 Brücken mit 67.5 m Auslage entsprechend 22 Container nebeneinander.( jeweils von West nach Ost
Die Brücken am Eurogate 5 mit 6 Brücken und einer Auslage von 75 m entsprechend 24 Container nebeneinander; Euorogate 1/2 5 Brücken mit einer Auslage von 66 m entsprechend 23 Container nebeneinander und Eurogate 3/4 6 Brücken mit einer Auslage von 62,5 m entsprechend 22 Container nebeneinander.
Gruß Kaheiroe
Die Brücken am Eurogate 5 mit 6 Brücken und einer Auslage von 75 m entsprechend 24 Container nebeneinander; Euorogate 1/2 5 Brücken mit einer Auslage von 66 m entsprechend 23 Container nebeneinander und Eurogate 3/4 6 Brücken mit einer Auslage von 62,5 m entsprechend 22 Container nebeneinander.
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 09:36
- Wohnort: 2000 Hamburg 26
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die Ever Act, ein weiterer Neubau der Evergreen A-Klasse, wurde am 10.09.21 abgeliefert und befindet sich aktuell im Hafen von Taipeh.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Der Vollständigkeit halber hier die aktuellen Werte zusammengefasst:
CMA CGM Jacques Saade (236.583 BRZ, 221.251 DWT, 23.112 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach BRZ!
Quelle
Ever Ace (235.579 BRZ, 241.960 DWT, 23.992 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach DWT!
Quelle
Ever Alot (236.228 BRZ, 241.816 DWT, 24.004 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach TEU!
Quelle
Damit wurde das größte Containerschiff nach TEU erstmals in der Geschichte von einer chinesischen Werft gebaut, nämlich von der China State Shipbuilding Cooperation (CSSC) am Standort Hudong Zhonghua!
Edit: Ich hab die BRZ-Daten der Jacques Saade nachgetragen.
CMA CGM Jacques Saade (236.583 BRZ, 221.251 DWT, 23.112 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach BRZ!
Quelle
Ever Ace (235.579 BRZ, 241.960 DWT, 23.992 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach DWT!
Quelle
Ever Alot (236.228 BRZ, 241.816 DWT, 24.004 TEU)
Größtes Containerschiff der Welt nach TEU!
Quelle
Damit wurde das größte Containerschiff nach TEU erstmals in der Geschichte von einer chinesischen Werft gebaut, nämlich von der China State Shipbuilding Cooperation (CSSC) am Standort Hudong Zhonghua!
Edit: Ich hab die BRZ-Daten der Jacques Saade nachgetragen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Moin,
MSC TESSA führt jetzt die Liste nach TEU an: 24.116. Sie soll noch dieses Jahr abgeliefert werden.
https://maritime-executive.com/article/ ... e-shipyard
MSC TESSA führt jetzt die Liste nach TEU an: 24.116. Sie soll noch dieses Jahr abgeliefert werden.
https://maritime-executive.com/article/ ... e-shipyard
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2326
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die 'MSC Celestino Maresca' wurde am 11. Oktober ausgedockt. 233,000 twd, 24.116 TEU. Damit werden die die größten Containerschiffe. Sie ist nach der 'MSC Tessa' das zweite Schiff aus einer Serie von vier Schiffen.
https://maritime-executive.com/article/ ... s-continue
https://maritime-executive.com/article/ ... e-shipyard
https://maritime-executive.com/article/ ... s-continue
https://maritime-executive.com/article/ ... e-shipyard
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Maersk-CEO glaubt nicht mehr an Zukunft von Mega-Carriern:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... n1792.html
Falls er Recht behält, bin ich mal gespannt, wann die ersten auf dem Strand landen.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... n1792.html
Falls er Recht behält, bin ich mal gespannt, wann die ersten auf dem Strand landen.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Je nach Definition von Megacarrier (Skou lässt ja noch 17.000er bauen) wäre der erste (Emma Maersk) inzwischen 16 Jahre und zwei Monate alt. Die Rumpfform, die TEU-Kapazitäten und die Motorisierung sind aus heutiger Perspektive deutlich unwirtschaftlicher als aktuelle Schiffe.
Aber es ist halt das Prestigeobjekt Emma, die ja 2013 schonmal vorm Strand gerettet wurde.
Vielleicht ist die Erste auf dem Strand doch eine der MSC Daniela- oder Danit-Klasse, auch wenn sie zwei bis drei Jahre jünger sind.
Aber es ist halt das Prestigeobjekt Emma, die ja 2013 schonmal vorm Strand gerettet wurde.
Vielleicht ist die Erste auf dem Strand doch eine der MSC Daniela- oder Danit-Klasse, auch wenn sie zwei bis drei Jahre jünger sind.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2326
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die 7 Jahre alte 'Emma Maersk' wäre fast verschrottet worden?
Aber ich finde es sowieso heftig, wie sich das in den letzten Jahren entwickelt hat. Von knapp 15.000 TEU ('Emma Maersk', 2006) auf über 23.000 TEU (''MSC Gülsün', 2019). Beeindruckend auch, dass die Schiffe nicht einmal länger geworden sind, die bewegen sich alle bei knapp 400 Metern.
Ich erinnere mich noch gut daran, da war die 'Colombo Express' das größte Containerschiff, mit Platz für nicht einmal 10.000 TEU...
Aber ich finde es sowieso heftig, wie sich das in den letzten Jahren entwickelt hat. Von knapp 15.000 TEU ('Emma Maersk', 2006) auf über 23.000 TEU (''MSC Gülsün', 2019). Beeindruckend auch, dass die Schiffe nicht einmal länger geworden sind, die bewegen sich alle bei knapp 400 Metern.
Ich erinnere mich noch gut daran, da war die 'Colombo Express' das größte Containerschiff, mit Platz für nicht einmal 10.000 TEU...