DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Theodor Storm bewahrt Wohnkutter vor Untergang
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... en-familie
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... en-familie
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Mit einem Großaufgebot suchen Rettungsmannschaften auf der Ostsee seit dem Vormittag des 4.10. nach einem vermissten Segler. Der Mann war offenbar mit seinem Boot auf dem Weg von Schleswig nach Kiel. Sein Boot wurde am Morgen verlassen am Strand der dänischen Insel Aerö südlich des Hafens Marstal gefunden. Die erste Vermutung war noch, dass sich das Boot von einem Ankerplatz oder Liegeplatz gelöst hatte. Die Überprüfung der Meldeadresse des Eigners in Kiel jedoch ergab, dass die Ankunft des Seglers längst überfällig und er selbst nicht erreichbar war. Die dänische Seenotleitung in Karup startete eine Suche mit zwei Merlin-Hubschraubern, vier Kuttern der Marineheimwehr sowie dem Seenotrettungsboot „Erria Rescue“ südlich der Inseln Äerö und Langeland. Auch das Segelschulschiff „Georg Stage“ beteiligte sich. Nachdem die Navigationssoftware an Bord des Bootes durch die dänischen Ermittler a ausgewertet worden war, änderte sich das Bild: Die letzte Kursänderung in der Software an Bord war danach um 18 Uhr am Montagabend bei Stollergrund. Um 11.55 Uhr übernahm das MRCC der DGzRs in Bremen die Koordinierung.
Die deutsche Marine schickte die Minenjäger „Bad Bevensen“ und „Siegburg“, außerdem liefen das Bundeswehrwachboot „Baumholder“, der Zollkreuzer „Gelting“, das Polizeiboot „Staberhuk“ sowie die beiden Rettungskreuzer „Fritz Knack“ und „Berlin“ sowie die Rettungsboote „Gelting“, „Nimanoa“, „Eckernförde“ und „Gerhard Elsner“ ins Suchgebiet entlang der Eckernförder Bucht und der Kieler Förde. Die Bundespolizei beorderte aus Fuhlendorf einen „Super Puma“-Hubschrauber ins Suchgebiet, der auch die Küste an der Kieler Förde im Tiefflug kontrollierte. Die Marine schickte ein Ölaufklärungsflugzeug vom Typ Do228. Bislang fehlte vom Vermissten jede Spur. Um 19.30 Uhr wurde die Suche eingestellt.
Die deutsche Marine schickte die Minenjäger „Bad Bevensen“ und „Siegburg“, außerdem liefen das Bundeswehrwachboot „Baumholder“, der Zollkreuzer „Gelting“, das Polizeiboot „Staberhuk“ sowie die beiden Rettungskreuzer „Fritz Knack“ und „Berlin“ sowie die Rettungsboote „Gelting“, „Nimanoa“, „Eckernförde“ und „Gerhard Elsner“ ins Suchgebiet entlang der Eckernförder Bucht und der Kieler Förde. Die Bundespolizei beorderte aus Fuhlendorf einen „Super Puma“-Hubschrauber ins Suchgebiet, der auch die Küste an der Kieler Förde im Tiefflug kontrollierte. Die Marine schickte ein Ölaufklärungsflugzeug vom Typ Do228. Bislang fehlte vom Vermissten jede Spur. Um 19.30 Uhr wurde die Suche eingestellt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Erich Koschubs rettet Segler:
https://www.hl-live.de/text.php?id=154457&utm
https://www.hl-live.de/text.php?id=154457&utm
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Nau wartet auf Überführung:Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Sep 2022, 10:01NAU geborgen:Tim S. hat geschrieben: ↑Di 20. Sep 2022, 09:55Bergung am 20.9. geplant:Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 14. Sep 2022, 14:26 Strandung vor Juist:
https://www.juistnews.de/artikel/2022/9 ... kipper-ab/
https://www.nwzonline.de/plus-norden/ju ... 62211.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 10522.html
https://www.juistnews.de/artikel/2022/9 ... en-werden/
https://www.juistnews.de/artikel/2022/1 ... her-hafen/
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Kitesurfer von pegelturm gerettet:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... lturm-fest
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... lturm-fest
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Wolfgang Wiese im Einsatz für Segler
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/5348475
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/5348475
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Medevac von Color Magic:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... aehrschiff
https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... aehrschiff
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Die Sandbank vor dem Sportboothafen Lippe bei Hohwacht führte dazu, dass das Seenotrettungsboot „Woltera“ 2019 dazu, dass das Boot für Monate aus dem Rettungsdienst abgemeldet werden musste. Bis 2018 hatte der Besitzer des Sportboothafens, Franz Graf von Waldersee, das Baggern übernommen. Doch wegen neuer Auflagen des Landes und der Kosten stellte er die Arbeiten ein, die Sandbank ist nicht Teil seines Hafens.
Die „Woltera“ lief 2021 und 2022 zu 15 Einsätzen aus, davon waren 50 % Wasserrettung, welche in der Verantwortung des Landes liegt, und 50 % Schiffe in Seenot, ein Aufgabengebiet des Bundes. Der Petitionsausschuss wird in seiner nächste Sitzung eine Empfehlung für den Landtag treffen. Die könnte lauten: Das Land stellt für regelmäßige Baggerarbeiten Geld zur Verfügung. Darüber entscheidet der Landtag, wenn er seinen Haushalt verabschiedet
Aktuell reicht die Wassertiefe: Peter Eberhardt, Chef der Dänischen Wasserbau GmbH, hat 60.000 Euro aus eigener Tasche fürs Baggern bezahlt. Sein Unternehmen hält an vielen Häfen an der Ostseeküste die Einfahrten frei.
https://www.kn-online.de/lokales/ploen/ ... SVPMQ.html
(paywall)
Die „Woltera“ lief 2021 und 2022 zu 15 Einsätzen aus, davon waren 50 % Wasserrettung, welche in der Verantwortung des Landes liegt, und 50 % Schiffe in Seenot, ein Aufgabengebiet des Bundes. Der Petitionsausschuss wird in seiner nächste Sitzung eine Empfehlung für den Landtag treffen. Die könnte lauten: Das Land stellt für regelmäßige Baggerarbeiten Geld zur Verfügung. Darüber entscheidet der Landtag, wenn er seinen Haushalt verabschiedet
Aktuell reicht die Wassertiefe: Peter Eberhardt, Chef der Dänischen Wasserbau GmbH, hat 60.000 Euro aus eigener Tasche fürs Baggern bezahlt. Sein Unternehmen hält an vielen Häfen an der Ostseeküste die Einfahrten frei.
https://www.kn-online.de/lokales/ploen/ ... SVPMQ.html
(paywall)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Tochterboot der ehemaligen HANNES GLOGNER (MMSI: 770576464), jetzt ISLA DE FLORES, sank in Montevideo:
https://ladiaria.com.uy/politica/articu ... la-armada/
https://www.defensa.com/uruguay/insolit ... cha-armada
https://ladiaria.com.uy/politica/articu ... la-armada/
https://www.defensa.com/uruguay/insolit ... cha-armada
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Seenotretter retteten Polizei:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5362569
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5362569