Kite-Antrieb

Sirius

Kite-Antrieb

Beitrag von Sirius »

Die neuesten Erkenntnisse bei den Kite-Antrieben. Heute in der NWZ gelesenn :

Nur für Geschwindigkeiten bis 15 Knoten sinnvoll.

Gibt es das noch? 15 Knoten und weniger?.

Damit das Antriebssystem optimal genutzt werden kann, müssen die Waren,
Routen und Schiffe im Vorfeld koordiniert werden!


Es sollten nur Schiffe damit ausgerüstet werden, die relativ lange unterwegs sein dürfen!

Gibt es das heute schon wieder?

Man sagt, man würde, wenn denn das Segel eingesetzt werden kann, 20% Kraftstoff sparen.
Das Versuchsschiff hat 64 Ltr pro Stunde gespart. Das sind 1,5 mto am Tag.
Wenn 1,5 mto 20% sind, wäre der Verbrauch 7,5 mto am Tag.


Mit so einem Winzling, der nur 7,5 mto am Tag verbraucht, solche Versuche zu fahren,
ist doch haarsträubend.

Als wichtige Erkenntnis abschließend :

"Die Ersparnis steigt mit der Fläche des Kites, zeigen Berechnungen".

mfgSirius
horkini

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von horkini »

Mhm!
Toll!
Und?
Was stört Dich eigentlich, wo ist Dein Problem?
Grüße
horkini
Michael H.
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Michael H. »

Schade.
Ich dachte es klappt wenigstens einmal, dass ALLE dieses dumme Genöle ignorieren.
Sirius

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Sirius »

Michael H. hat geschrieben:Schade.
Ich dachte es klappt wenigstens einmal, dass ALLE dieses dumme Genöle ignorieren.

Ich bin nur der Überbringer dieser Nachricht. Schreib an die NWZ.
Schiff ahoi, oder wie man so sagt.
Poggfred
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 19:09

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Poggfred »

Mensch Sirius,
Du enttäuscht mich immer mehr. Jetzt führst Du schon drittklassige Provinzblätter als "Beweismittel" an, um Deine Vorverurteilung einer techn. Entwicklung zu untermauern, von der selbstverständlich niemand wissen kann, wie sie sich in der Zukunft entwickelt. Schäm Dich! Das ist eines Ingenieurs unwürdig. Das Geschreibsel eines solchen Blattes soll den Friseur und den Milchmann in der Hauptstraße von Kleinkleckersdorf "informieren". Ein Fachmann bezieht seine Fachinfos aus anderen Schriften. Ich war schon vor längerer Zeit über Deine oberflächlichen Kenntnisse erschrocken, als Du, in völliger Unkenntnis selbst der groben Details, von erforderlichen Energiequellen, Austausch von Batterien in der Gondel und Ähnlichem "fabuliert" hast. Im übrigen: an der Schiffbauversuchsanstalt wird an viel kleineren "Schiffen" getestet, und es werden trotzdem relevante Versuchsergebnisse gewonnen.
Gruß
Poggfred
Sirius

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Sirius »

Ich bin entsetzt! Ich schäme mich so!

Wie kann so eine schäbige Dorfzeitung, wie die NWZ, so einen Quatsch schreiben,
den sie auch noch von den zukünftigen Vertreibern des Segels und jetzigen Testers hat.

Natürlich sind die Aussagen, dass das Segel nur für langsame Schiffe tauglich ist,
dass nur Schiffe damit ausgerüstet werden sollten, die viel Zeit haben, falsch.

Wir werden das Abonnement dieser Entenzeitung sofort beenden und dafür den "Spiegel"
nehmen, der, wie bekannt, nur die reine Wahrheit schreibt.

Ich entschuldige mich für mein Geschreibsel und erwarte mit Freuden den großen Erfolg
dieser zukünftsweisenden Segeltechnik.

Ergebenst Sirius.

PS Die NWZ brachte diese Meldung als Erfolgsmeldung für das Segel, nicht etwa als negatives Ergebnis.
Die NWZ ist ein großer Fan dieses Versuchs und dieser Innovation.
hadi
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: Mi 9. Jul 2008, 11:33
Wohnort: Appelhülsen

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von hadi »

ich lese hier immer Kite-antrieb ist das nicht das gleich wie belugasegel ???
hadi
Sirius

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Sirius »

Ja, ist das Gleiche. Nur sagt man wohl nicht mehr "Beluga", da das eine Reederei ist und kein Name eines Segelprinzips. Und die Fa. Beluga hält sich im Moment mit Aussagen sehr bedeckt.

mfgSirius
Schuten-Zabel
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:14
Wohnort: Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Schuten-Zabel »

Ein Schiff das schwimmt, so ist's gewollt, sonst bräucht es Räder, das es rollt.
(alte Bauernregel)
http://www.hafen-wischhafen.de
http://www.ms-katrina.de
Poggfred
Beiträge: 13
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 19:09

Re: Kite-Antrieb

Beitrag von Poggfred »

@Sirius
Bei aller beidseitiger Polemik können wir ja auch mal sachlich werden. Was ich sagen wollte ist, dass Deine, aus der NWZ angeführten Einschränkungen entweder für uns Fachleute Binsenweisheiten sind und falls einige davon keine sind, so sind sie mittlerweile durch die vielen Veröffentlichungen zu diesem System in der maritimen Fachwelt zu Trivialitäten geworden.
Wenn Albert Einstein der NWZ seine ART im Interview erklären sollte, würde er auch nicht vom Ricci-Kalkül und dem metrischen Tensor und was weiß ich, reden. ER würde seinen Erklärungsversuch dem Gesprächspartner anzupassen versuchen.Und nichts anderes macht eine Entwicklungsfirma auch. Natürlich sagt der SPIEGEL nicht immer die Wahrheit, aber er lügt auf hohem Niveau, und das macht ihn erträglich.
15 Knoten? Gibt es das noch? ---- Bald wieder, bald wieder! Da bin ich ziemlich sicher. Erkundige Dich mal bei MAN, die für ihre Hauptmaschinen Anpassungsmaßnahmen anbieten, damit die im Dienst befindlichen Anlagen bei Dauerbetrieb unterhalb der Nennleistung im Wirkungsgrad optimiert sind. Die Zeit der 25kn - Schiffe im normalen Seetransport geht ihrem Ende entgegen. Wir werden alle bescheidener werden müssen, und eben etwas länger auf unsere Plastikenten aus China warten.
Gruß
Poggfred
Antworten