Ich hab da mal 'ne Frage ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 674
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin,
welcher Kran das jetzt genau macht, weiß ich nicht. Irgendeiner von denen wird es sein.
Ich habe das bisher nur bei einigen größeren Einheiten gesehen. Da ist der Saugkopf, mit dem Schlauch, auf einer Trommel am Heck aufgerollt. Der wird dann abgewickelt und runter ins Netz gelassen.
welcher Kran das jetzt genau macht, weiß ich nicht. Irgendeiner von denen wird es sein.
Ich habe das bisher nur bei einigen größeren Einheiten gesehen. Da ist der Saugkopf, mit dem Schlauch, auf einer Trommel am Heck aufgerollt. Der wird dann abgewickelt und runter ins Netz gelassen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Auf der verlinkten Seite wird die Ringwaden-Methode am Beispiel der JUPITER recht anschaulich erklärt (im Video sieht man ab Minute 4 kurz die Funktion der Rohre und ab 4:30 die Arbeit mit der Fischpumpe).
https://www.schiffe-und-mehr.com/die-we ... r-jupiter/
https://www.schiffe-und-mehr.com/die-we ... r-jupiter/
-
- Mitglied
- Beiträge: 335
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin,
danke für die Erklärungen und das Video.
Aus den kleinen Fischen wird dann ja vermutlich Fischmehl produziert um die Wasserschweine (auch Lachse genannt) zu mästen. Oder macht man daraus auch noch was anderes? Fischöl für Margarine gab es ja auch schon, gibt es ja vielleicht auch weiterhin. Und die Hühnereier schmeckten früher auch nach Fisch, weil in dem Futter auch getrocknete Krabben und Fiche waren.
Gruß
Fritz
danke für die Erklärungen und das Video.
Aus den kleinen Fischen wird dann ja vermutlich Fischmehl produziert um die Wasserschweine (auch Lachse genannt) zu mästen. Oder macht man daraus auch noch was anderes? Fischöl für Margarine gab es ja auch schon, gibt es ja vielleicht auch weiterhin. Und die Hühnereier schmeckten früher auch nach Fisch, weil in dem Futter auch getrocknete Krabben und Fiche waren.
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 2300
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Hallo zusammen,
weiss jemand, wo sich das Unterkunftsschiff 'Sans Vitesse' aktuell aufhält? Über AIS kann ich das Schiff nicht finden. Google hat mir diverse Ergebnisse geliefert, dass das Schiff wohl mal in Papenburg, Emden und Rügen als Unterkunft gedient hat, aber aktuelles ist nicht darunter.
weiss jemand, wo sich das Unterkunftsschiff 'Sans Vitesse' aktuell aufhält? Über AIS kann ich das Schiff nicht finden. Google hat mir diverse Ergebnisse geliefert, dass das Schiff wohl mal in Papenburg, Emden und Rügen als Unterkunft gedient hat, aber aktuelles ist nicht darunter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10
Transgas Force in BHV: Dockschleusung?
Moin ins Forum,
die TRANSGAS FORCE bei Lloyd in BHV ist ja für binnen ein ganz schöner Brocken und hat in der Kaiserschleuse in der Länge 11 m Luft.
Hat jemand mitbekommen, ob das eine Dockschleusung war, oder ob man da in die Ecken noch die Schlepper quetschen konnte?
Nord fällt wegen Breite ja sowieso aus.
Gruß aus OL
die TRANSGAS FORCE bei Lloyd in BHV ist ja für binnen ein ganz schöner Brocken und hat in der Kaiserschleuse in der Länge 11 m Luft.
Hat jemand mitbekommen, ob das eine Dockschleusung war, oder ob man da in die Ecken noch die Schlepper quetschen konnte?
Nord fällt wegen Breite ja sowieso aus.
Gruß aus OL
-
- Mitglied
- Beiträge: 1993
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Ja die ist direkt durch, mit offenen Toren auf beiden Seiten, weil die Schlepper nicht mit in die Schleuse gepasst hätten. War glaub ich auch irgendwo hier im Forum kurz Thema seinerzeit.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 4262
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Transgas Force in BHV: Dockschleusung?
Hier die Transgas Force am 04.08.23 :Michael H. hat geschrieben: ↑So 13. Aug 2023, 21:06 Moin ins Forum,
die TRANSGAS FORCE bei Lloyd in BHV ist ja für binnen ein ganz schöner Brocken und hat in der Kaiserschleuse in der Länge 11 m Luft.
Hat jemand mitbekommen, ob das eine Dockschleusung war, oder ob man da in die Ecken noch die Schlepper quetschen konnte?
Nord fällt wegen Breite ja sowieso aus.
Gruß aus OL

Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Wenn man sich mit Havarien ein wenig beschäftigt, so fällt es ja auf, dass im Mittelmeerraum sehr viele Schiffe nach Tuzla gehen, um dort repariert zu werden, und dort oft auch sehr lange verweilen. Da ich mich dort nicht auskenne, die Frage an Leute, die es vielleicht tun, wie kann man sich das da eigentlich vorstellen? Ich kenne hiesige Werften mit ein paar Docks und Reparaturplätzen, und dort verweilen Schiffe meist ein paar Tage bei Kleinkram oder etwas länger für umfassendere Instandsetzungen und Überholungen. Vor Tuzla liegen und ankern ja unfassbar viele Schiffe - gibt es da so viele Werften, welche Expertise haben diese, wie steht es um Kaiflächen und Docks? Oder gammeln dann viele Schiffe dort einfach als Auflieger herum?
-
- Mitglied
- Beiträge: 674
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin,
wenn man sich das mal bei Google Maps betrachtet, dann gibt es dort mehrere Werften mit Trockendocks und ausreichend Liegeplätzen. Auf den Satellitenbildern ist dort auch mächtig was los.
wenn man sich das mal bei Google Maps betrachtet, dann gibt es dort mehrere Werften mit Trockendocks und ausreichend Liegeplätzen. Auf den Satellitenbildern ist dort auch mächtig was los.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 10:09
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Hallo,
ich war mehrmals in Tuzla, allerdings für Erprobungen auf Neubauten und es ist dort ein reger Betrieb. Aber seit Jahren sollen die Werften von Tuzla auf die andere Seite (Region etwa Tavsanli, Hersek) umsiedeln und werden dort mit vielen Vergünstigungen und Platz "gelockt". Habe auch dort schon gearbeitet, aber es ist eben entfernter von Istanbul. Die Region Tuzla ist wohl für das wachsende Istanbul vorgesehen.
ich war mehrmals in Tuzla, allerdings für Erprobungen auf Neubauten und es ist dort ein reger Betrieb. Aber seit Jahren sollen die Werften von Tuzla auf die andere Seite (Region etwa Tavsanli, Hersek) umsiedeln und werden dort mit vielen Vergünstigungen und Platz "gelockt". Habe auch dort schon gearbeitet, aber es ist eben entfernter von Istanbul. Die Region Tuzla ist wohl für das wachsende Istanbul vorgesehen.