Pro & Contra
-
- Mitglied
- Beiträge: 24608
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pro & Contra
Nein, Sirius, da hast du leider etwas grundlegendes nicht verstanden. Kritik als solche ist stets etwas begrüßenswertes, weil sie dazu beitragen kann, Dinge zu verbessern. Es kommt aber auf die Form an, also sie soll sachlich, im Grundtenor positiv und fundiert vorgetragen werden.
Re: Pro & Contra
Aha, dann müßt Ihr Euch aber auch daran halten.
Ich erinnere mich noch deutlich an das Theater mit der "Grömitz".
Ich habe damals den jungen Kommandanten in Schutz genommen und zusätzlich behauptet, dass die Reparatur Monate dauert.
Was für ein Echo! Wie ich nur die deutsche Wertarbeit bezweifeln konnte! Das wäre eine Sache von wenigen Tagen! Na ja, wer soll es hier auch wissen! Die meisten Teilnehmer kennen ein Schiff doch nur durch die Camera.
Dass ein Minensuchboot ein Unterwasserschiff nicht nur zum schwimmen hat, wußte auch wohl niemand.
Lassen wirs. Und ein Kriegsschiff, welches nur für den Notfall übt, sollte doch wohl ohne viel Aufwand ein paar Leute von einem Havaristen holen können! Diese ganze Sache wurde doch von der Marineführung derart aufgebauscht, dass man glauben könnte, das Schiff war schon unter Wasser, als man die Leute abbarg.
Ich habe selbst zwei ähnliche Havarien mitgemacht und wir bzw die Hälfte der Besatzung, samt zwei Ehefrauen, eine davon im 7. Monat, sind mit unserem eigenen Rettungsboot bei Windstärke 12 vor der finnischen Küste, ungefähr 10 sm bis zur Insel Utö
gefahren. Bei Windstärke 12!!
Ein Abbergen mit Hubschrauber war nicht möglich, da der Wind zu stark war. Und ich glaube nicht, dass finnische Militärflieger weniger gut sind, als die deutschen. Über uns hingen zeitweise drei Hubschrauber.
Die andere Hälfte der Besatzung pumpte dann mit großen Pumpen, die samt Generator per Hubschrauber an Bord gebracht wurden, gegen das eindringende Wasser an. Was nicht gelang. Die gesamte Rißlänge am Unterbodenschiff war länger als 100 Meter.
Und alles ging ohne viel Medienaufwand vor sich.
Die Bundesmarine hat einiges wieder gutzumachen und da kam diese Havarie wie gerufen. "Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall". So sagte schon Goethe.
Das, was die Marine da gemacht hat, ist nichts Besonderes. Dafür üben sie täglich. Dafür werden sie ausgebildet. Im Gegensatz zu Frachterbesatzungen.
mfgSirius
Ich erinnere mich noch deutlich an das Theater mit der "Grömitz".
Ich habe damals den jungen Kommandanten in Schutz genommen und zusätzlich behauptet, dass die Reparatur Monate dauert.
Was für ein Echo! Wie ich nur die deutsche Wertarbeit bezweifeln konnte! Das wäre eine Sache von wenigen Tagen! Na ja, wer soll es hier auch wissen! Die meisten Teilnehmer kennen ein Schiff doch nur durch die Camera.
Dass ein Minensuchboot ein Unterwasserschiff nicht nur zum schwimmen hat, wußte auch wohl niemand.
Lassen wirs. Und ein Kriegsschiff, welches nur für den Notfall übt, sollte doch wohl ohne viel Aufwand ein paar Leute von einem Havaristen holen können! Diese ganze Sache wurde doch von der Marineführung derart aufgebauscht, dass man glauben könnte, das Schiff war schon unter Wasser, als man die Leute abbarg.
Ich habe selbst zwei ähnliche Havarien mitgemacht und wir bzw die Hälfte der Besatzung, samt zwei Ehefrauen, eine davon im 7. Monat, sind mit unserem eigenen Rettungsboot bei Windstärke 12 vor der finnischen Küste, ungefähr 10 sm bis zur Insel Utö
gefahren. Bei Windstärke 12!!
Ein Abbergen mit Hubschrauber war nicht möglich, da der Wind zu stark war. Und ich glaube nicht, dass finnische Militärflieger weniger gut sind, als die deutschen. Über uns hingen zeitweise drei Hubschrauber.
Die andere Hälfte der Besatzung pumpte dann mit großen Pumpen, die samt Generator per Hubschrauber an Bord gebracht wurden, gegen das eindringende Wasser an. Was nicht gelang. Die gesamte Rißlänge am Unterbodenschiff war länger als 100 Meter.
Und alles ging ohne viel Medienaufwand vor sich.
Die Bundesmarine hat einiges wieder gutzumachen und da kam diese Havarie wie gerufen. "Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall". So sagte schon Goethe.
Das, was die Marine da gemacht hat, ist nichts Besonderes. Dafür üben sie täglich. Dafür werden sie ausgebildet. Im Gegensatz zu Frachterbesatzungen.
mfgSirius
Re: Pro & Contra
Hallo Sirius,
mich stört an deinem Beitrag die Formulierung "Ihr". Hier sollte doch der "wir" - Gedanke vorrangig sein, oder empfindest du hier einen Kampf "Du gegen den Rest des Forums"?
- Hoffentlich nicht.
Meine Meinung zur derzeit laufenden Diskussion möchte ich ebenfalls deutlich von mir geben:
Ich freue mich über alle Beiträge / Informationen, die irgendwie mit der Schifffahrt zu tun haben, egal wie groß / klein die Schiffe sein mögen.
Verzichten kann ich gerne auf User, deren Beiträge wohl fast nur aus "Stänkereien" bestehen, die sich wahrscheinlich auch nur deshalb hier registrieren ließen.
Ferner kann ich auch gut auf "beleidigte Leberwürste" verzichten, die meinen mit Drohungen und Informationsboykott hier Druck und Erpressung ausüben zu können.
Unsere Webmaster haben auf die Unruhe der letzten Zeit bereits reagiert und ich habe vollstes Vertrauen, das reine Aufmischer hier kein langes Dasein fristen werden. Wer meint, das er hier so auftreten muß, trifft nicht die Störer, tritt aber die Arbeit unserer Webmaster mit Füssen.
Ansonsten möchte ich noch sagen, das mir der Beitrag von Karsten Kunibert einfach aus der Seele spricht.
Grüße von
Kurt
mich stört an deinem Beitrag die Formulierung "Ihr". Hier sollte doch der "wir" - Gedanke vorrangig sein, oder empfindest du hier einen Kampf "Du gegen den Rest des Forums"?

Meine Meinung zur derzeit laufenden Diskussion möchte ich ebenfalls deutlich von mir geben:
Ich freue mich über alle Beiträge / Informationen, die irgendwie mit der Schifffahrt zu tun haben, egal wie groß / klein die Schiffe sein mögen.
Verzichten kann ich gerne auf User, deren Beiträge wohl fast nur aus "Stänkereien" bestehen, die sich wahrscheinlich auch nur deshalb hier registrieren ließen.
Ferner kann ich auch gut auf "beleidigte Leberwürste" verzichten, die meinen mit Drohungen und Informationsboykott hier Druck und Erpressung ausüben zu können.
Unsere Webmaster haben auf die Unruhe der letzten Zeit bereits reagiert und ich habe vollstes Vertrauen, das reine Aufmischer hier kein langes Dasein fristen werden. Wer meint, das er hier so auftreten muß, trifft nicht die Störer, tritt aber die Arbeit unserer Webmaster mit Füssen.
Ansonsten möchte ich noch sagen, das mir der Beitrag von Karsten Kunibert einfach aus der Seele spricht.
Grüße von
Kurt
Re: Pro & Contra
Gemeinde,
ich gebe Karsten Kunibert recht! Schreibt, aber bleibt SACHLICH und fair!
Habe mich lange rausgehalten, da ich keine Forenprobleme möchte. Ich benötige dieses Forum zur Lösung von
Fachproblemen! Mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Gruss
Matthias
ich gebe Karsten Kunibert recht! Schreibt, aber bleibt SACHLICH und fair!
Habe mich lange rausgehalten, da ich keine Forenprobleme möchte. Ich benötige dieses Forum zur Lösung von
Fachproblemen! Mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Gruss
Matthias

Re: Pro & Contra
Moin Jungs,
Irgendwie tut es mir leid, dass ich hier diesen Thread ins Leben gerufen habe. Nur, wenn hier "alte Kamellen" aufgetischt werden, dafür habe ich leider kein Verständniss und dafür war es auch nicht gedacht.Ich habe keine Lust, bei diesem Thema in der Vergangenheit rumzuwühlen, um irgendwo unterm Bett noch einen dreckigen Schlüpfer zu finden. Sicherlich kann dieser Thread auch was Gutes haben. Es funktioniert auch nur dann, wenn sich jeder an seine eigene Nase packt. Sei es "positiv" oder "negativ" gemeint. Auch ich nehme mir meinen "Riechkolben" vor und denke darüber nach, was richtig oder verkehrt von mir war. Auch wenn bei mir ab und an das Wort "Sch....." rüberkommt. Ist aber nicht böse gemeint.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread sich langsam auf einem Abstiegsplatz befindet, oder noch besser, sich aus dieser Klasseliga verabschiedet.
Vielleicht kann dieser Thread auch einmal für positive Dinge genutzt werden.
Alle einmal tief Luft holen und immer schön fröhlich bleiben
Viele Grüsse aus Hamburg
Jürgen
Irgendwie tut es mir leid, dass ich hier diesen Thread ins Leben gerufen habe. Nur, wenn hier "alte Kamellen" aufgetischt werden, dafür habe ich leider kein Verständniss und dafür war es auch nicht gedacht.Ich habe keine Lust, bei diesem Thema in der Vergangenheit rumzuwühlen, um irgendwo unterm Bett noch einen dreckigen Schlüpfer zu finden. Sicherlich kann dieser Thread auch was Gutes haben. Es funktioniert auch nur dann, wenn sich jeder an seine eigene Nase packt. Sei es "positiv" oder "negativ" gemeint. Auch ich nehme mir meinen "Riechkolben" vor und denke darüber nach, was richtig oder verkehrt von mir war. Auch wenn bei mir ab und an das Wort "Sch....." rüberkommt. Ist aber nicht böse gemeint.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread sich langsam auf einem Abstiegsplatz befindet, oder noch besser, sich aus dieser Klasseliga verabschiedet.
Vielleicht kann dieser Thread auch einmal für positive Dinge genutzt werden.
Alle einmal tief Luft holen und immer schön fröhlich bleiben









Viele Grüsse aus Hamburg
Jürgen