Havarien und technische Schäden

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Manitoba hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 18:10 Die „Manitoulin“ (IMO: 8810918); (DEST: WERE COMIN MICHI; ETA: 2024-06-14; 18:00) wird die 22.000 t Eisenerzpellets von der „Michipicoten“ aufnehmen. Die „Michipicoten“ wird wohl anschließend bei Fraser Shipyards in Superior, US/WI. ins Trockendock für weitere Untersuchungen gehen.

Bild

„Manitoulin“: https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... MANITOULIN
Voraussichtlich am 20.6. soll die Michipicoten Thunder Bay in Richtung einer Werft in Superior, Wisconsin, verlassen, eskortiert vom Schlepper Helen H.
während des 18 Stunden dauernden Transits, der von der US Coast Guard gemeinsam mitTransport Canada, der kanadischen Coast Guard, tdem Eigner, Ingenieuren, dem National Weather Service und weiteren Beteiligten vorbereitet wurde. Die strukturelle Integrität des Havaristen wurde sichergestellt, die Ladung gelöscht und eine provisorische Reparatur durchgeführt sowie ingenieurstechnische Analysen und die Vorbereitung eines Transitplans.
https://www.northernontariobusiness.com ... ay-9100526
Manitoba
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Do 20. Mai 2021, 14:39

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Manitoba »

Tim S. hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 09:50
Manitoba hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 18:10 Die „Manitoulin“ (IMO: 8810918); (DEST: WERE COMIN MICHI; ETA: 2024-06-14; 18:00) wird die 22.000 t Eisenerzpellets von der „Michipicoten“ aufnehmen. Die „Michipicoten“ wird wohl anschließend bei Fraser Shipyards in Superior, US/WI. ins Trockendock für weitere Untersuchungen gehen.
Voraussichtlich am 20.6. soll die Michipicoten Thunder Bay in Richtung einer Werft in Superior, Wisconsin, verlassen, eskortiert vom Schlepper Helen H.
während des 18 Stunden dauernden Transits, der von der US Coast Guard gemeinsam mitTransport Canada, der kanadischen Coast Guard, tdem Eigner, Ingenieuren, dem National Weather Service und weiteren Beteiligten vorbereitet wurde. Die strukturelle Integrität des Havaristen wurde sichergestellt, die Ladung gelöscht und eine provisorische Reparatur durchgeführt sowie ingenieurstechnische Analysen und die Vorbereitung eines Transitplans.
https://www.northernontariobusiness.com ... ay-9100526
Am späten Abend (22:56 (UTC-6)) des 20.06. erreichte die „Michipicoten“, eskortiert von „Helen H.“, den Twin Port und die vielen Zuschauer mit einem Salut begrüßend, Duluth/Superior:
https://www.youtube.com/watch?v=wxWMz7mwLfU&t=2s

Im Trockendock bei Fraser Shipyards: Im Hintergrund links liegt der seit 2009 aufliegende Steamer „Edward L. Ryerson“, (IMO: 5097606, Bj.: 1960) und in der Bildmitte die für Great Lakes Fleet aktive „John G. Munson“, (IMO: 5173670, Bj.: 1953).
https://www.facebook.com/groups/2684568 ... 033425332/

„Edward L. Ryerson“ the „Fast Eddie“:
https://en.wikipedia.org/wiki/SS_Edward_L._Ryerson
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... _L_RYERSON
„John G. Munson“:
https://www.marinetraffic.com/en/ais/de ... N_G_MUNSON
Gruß Michael
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Frachter DOLFIJN, IMO:8815786, kollidierte mit Dalben in Brunsbüttel:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/5811220
(Archivbild: Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eye of the Wind und Belle Amie bei Windjammerparade in Kiel kollidiert
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/z ... 1719680193
Paywall
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 23:00 Eye of the Wind und Belle Amie bei Windjammerparade in Kiel kollidiert
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/z ... 1719680193
Paywall

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Eye of the Wind mit verkürzten Bugspriet und die Belle- Amie liegen weiter am Tiessenkai.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Der unter Antigua Barbuda-Flagge laufende Frachter 'Nordwind', 1981 gt (IMO: 9013000), kollidierte, als er am 3.7. um 17.20 Uhr UTC von Liepaja kommend in den Hafen von Brake einlief, mit dem unter Panama-Flagge laufenden Bulkcarrier 'Dione', 44043 gt (IMO: 9729881), der am 2.7. von Rotterdam kommend an der Südpier festgemacht hatte. Dabei wurde das Schanzkleid auf dem Vorschiff der 'Nordwind' eingedrückt. Über Schäden am Bulkcarrier wurde nichts bekannt. Die 'Nordwind' verließ den Hafen wieder am 4.7. um 6.20 Uhr in Richtung Brunsbüttel. Die 'Dione' lag weiterhin am Kai in Brake.
Quelle und Fotos: Bernd U
https://www.forum-schiff.de/phpBB3/view ... p?f=9&t=55
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eilbek hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 20:32
Tim S. hat geschrieben: Fr 19. Apr 2024, 10:37
ATLANTIC NAVIGATOR II liegt weiter in Rostock fest
https://www.zeit.de/news/2024-04/18/fes ... in-rostock
ATLANTIC NAVIGATOR II hat Rostock verlassen
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ck100.html
Verfahren gegen Kapitän nach Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 Euro an die Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ eingestellt:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... 930-162812
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Am 6.7. um 6.02 Uhr kollidierte der unter Palau-Flagge laufende Bulkcarrier "Aroyat", 11194 gt (IMO:9151395), der auf der Reise von Kaliningrad nach Beira war, mit der Mittelmauer der Neuen Nordschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel. Die Havarie wurde während der Liegezeit in der Schleuse protokollier, und um 7.15 Uhr konnte der Frachter seine Reise fortsetzen und soll den Zielhafen am 7.8. erreichen.
(Eigener Bericht; Fotos: Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Der unter Panama-Flagge laufende Bulkcarrier 'Os Kano 35' , 20947 gt (IMO: 9174505 ) erlitt während des Transits des Bosporus am 15.7. vor Umuryeri auf der Reise von Gebze nach Constanta einen Maschinenschaden. Die Schlepper 'Kurtarma 10' (IMO: 9598593) und 'Kurtarma 7' (IMO: 9598608) sowie das Rettungsboot 'Kiyi Emniyeti 8' von Coastal Safety wurden zur Assistenz geschickt. Der Havarist trieb antrieblos in der Wasserstraße. Er wurde auf den Haken genommen und auf die Reede von Kilyos geschleppt, wo er auf Position 41° 16.05' N 029° 02.15' E um 16.50 Uhr verankert wurde zur Reparatur. Hier lag er am 17.7. weiterhin in unmittelbarer Nähe des russischen Tankers 'Sanrayz', 1904 gt (IMO: 8862935). Dieser hatte am 14.7. auf der Fahrt von Azov nach Bandirma vor Zonguldak auf Position 41 38 00.0 N, 031 32 00.0 E einen Maschinenschaden erlitten. Er wurde vom AHTS 'Ocean Ergun' (IMO: 7222102) auf den Haken genommen und ging am 16.7. um 15.40 Uhr auf der Reede von Kilyos auf POosition 41° 16.40' N 028° 58.97' E vor Anker. (Eigener Bericht; Foto; Coastal Safety)
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 17. Jul 2024, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten